Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen

Diskutiere Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen! Ich wohne im Münchner Umland in einem Reihenmittelhaus welches 1968/69 von Demos teilweise als...

  1. #1 AMOttobrunn, 01.01.2025
    AMOttobrunn

    AMOttobrunn

    Dabei seit:
    01.01.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen!

    Ich wohne im Münchner Umland in einem Reihenmittelhaus welches 1968/69 von Demos teilweise als Fertigbau erstellt wurde. Den Erzählungen nach wurden ca. 110 Häuser in unserer Siedlung in 1.5J erstellt. Wir haben 2017/2018 viel erneuert/saniert und wohnen seit Ostern 2018 drin.

    Im Hobbyraum habe ich ich mein Heim-Fitness gehabt die letzten Jahre. Mir fiel aber immer mal wieder ein komischer, modriger Geruch auf. Nicht immer, und nur leicht. Ich habe dann letzte Woche einmal die Verkleidung von der Wand im unteren Teil entfernt weil ich Schimmel dahinter vermutet hatte (ggf. ausgelöst durch zu hohe Luftfeuchtigkeit durchs trainieren). Die Wand war soweit trocken, ein paar Reste von der Tapete bzw. deren Kleber und Verfärbungen. Aber an einer Stelle fand ich auch eine kleine schwarze Wurst so etwa 10 x 0,5x0,5cm an der Wand-Boden-Kante. Vermutlich Schimmel war. Ich habe dieses und um dieses Stück eingesprüht mit Schimmelentferner und einwirken lassen. Beim Säubern kam dahinter ein mysteriöser Schlitz zum Vorschein (ca. 10x0,5cm). Siehe Fotos. Vermutlich hatten die da die Kellerwand auf den Gabeln vom Kran. Aus diesem Schlitz kam der modrige Geruch. Ich habe in dem Schlitz romgepopelt mit nem Schraubenzieher und dachte anfangs das wäre Erde. Roch so, sah auch so aus was ich rausgeholt hatte. Je mehr ich entnehmen konnte, sah ich dass es Holz war (vermodert). Und dann kam ich ca. 1cm hinter der Innenseite der Wand ist, auf ein senkrecht stehendes Holz welches am modern war. ich habe alles aus dem Loch rausgeholt mit dem Schraubenzieher was ich konnte. Es ist nun ein rechteckiger Hohlraum (ca. 4cm tief - als so wie der Estrich dick ist - Vermutlich ist das die Bodenplatte drunter, sieht auch lackiert aus. 10cm breit und ca 15-20cm kann man zur Außenwand mit dem Schraubenzieher durch.Am Schraubenzieher ist dann wieder irgendwie Erde oder vermodertes Holz. ich weiß nicht ob da dann Erdreich dahinter ist oder wie es weitergeht. Ich möchte da jetzt auch den Schlitz nicht größer machen und nachforschen).

    Also dieser Hohlraum wurde in der Mauer bei der Herstellung erzeugt, es sind gerade Kanten. Funktion unbekannt, Vermutung Vertiefung zum Anheben. Haben die da einfach das Holz vergessen, ein Schalholz? Aber warum ist es feucht und modert? und was ist dahinter, Erdreich? Die Wand sollte 25cm dick sein gem. Grundriss.

    Der Keller ist sonst trocken (40% rel. LuftFeutchte), wir hatten noch nie und nirgends Schimmel. Aus dem Schlitz kommt auch kein Wasser, der Rest vom Holz ist noch leicht feucht. Nachdem ich den Hohlraum freigepopelt hatte mit dem Schraubenzieheher, scheint es da drin zu trocknen, der Modergeruch wird weniger. Ich würde das Loch gerne schließen da offensichtlich die Feuchtigkeit nach innen gesaugt wurde, die OSB in dem Bereich hatte auf ca. 30cm die Feuchtigkeit hochgesaugt.

    Hier meine Fragen:
    1.) Hat jemand sowas schon gesehen? Was oder zu was ist es (dieses Loch bzw. Hohlraum mit dem Holz drin)?
    2.) Wie mache ich das zu sodass keine Feuchtigekeit mehr nach innen kommen kann?

    Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten!
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.208
    Zustimmungen:
    5.088
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wände aus Fertigteilen? Dann wurde offenbar irgendwo ein Stück als Höhenausgleich unter gelegt.
     
  3. #3 AMOttobrunn, 02.01.2025
    AMOttobrunn

    AMOttobrunn

    Dabei seit:
    01.01.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort.

    Jetzt hätte ich noch die Frage: "Wie kann ich den Schlitz am besten zumachen, sodass dann auch von dem Brett oder sonstwo keine Feuchtigkeit mehr eindringt?"

    P.S.: Das Stück Holz "steht" in der Mauer. Ca. 1cm hinter der Wandinnenseite. Durch den Schlitz kann man ganz leicht das untere Ende des Brettes erkennen.
     
Thema:

Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  2. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  3. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  4. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  5. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...