Feuchtigkeit nach Dachisolierung

Diskutiere Feuchtigkeit nach Dachisolierung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, nachdem mein Rohbau fertig gestellt wurde, ist das Haus ein halbes Jahr gestanden. Die Dachisolieriung wurde in eigener Regie...

  1. dragos

    dragos

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestelter
    Ort:
    wörth
    Hallo,

    nachdem mein Rohbau fertig gestellt wurde, ist das Haus ein halbes Jahr gestanden. Die Dachisolieriung wurde in eigener Regie durchgeführt. Zum Aufbau: Glaswolle (zwischen Sparren), Damfsperre, Konterlattung. Mit Rigipsplatten hab ich noch nicht angefangen um evtl. Kondenswasserbildungen zu sehen und so mit noch zu korrigieren.

    Nach einer Woche Dampsperre (Folie) die grausamme Entdeckung. An der Wand (Kniestock) eintstand ein Fleck, unmittelbar an der Sparre (ca. 10 cm Durchmesser). Dies war der Grund warum ich an dieser Stelle die Folie der Damfsperre entfernete um halt eben den Untergrund zu untersuchen.

    Zwischen Dämmwolle und Dachbretter war so viel Wasser, daß die minus Temperatur von Aussen das ganze zu einfrieren brachte.

    Ist das normal?
    War mein Dach noch wor der Isolierung nich 100% trocken?

    Was kann ich dagegen tun?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das Wasser kann entweder von außen (Regen) oder von innen (Kondensat) kommen.

    Oft ist "einfach" die Dampfsperre nicht überall luftdicht angeschlossen!

    Es empfiehlt sich dringend, zur Überprüfung und Fehlersuche einen BDT durchführen zu lassen.
     
  3. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Wer es noch nicht selbst erlebt hat, weiss nicht was ein kleines Loch (und klein heisst hier wirklich klein) in der Dampfsperre bei entsprechenden Aussentemperaturen anrichten kann. Ruhig die paar Euronen in einen Blower Door Test investieren um weitere Schäden zu vermeiden.
     
  4. dragos

    dragos

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leitender Angestelter
    Ort:
    wörth
    Vielen Dank. Hab die Info von mehreren Freunden gehört. Die € werde ich in diesem Test investieren.
     
  5. #5 Gast943916, 29.12.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    stimmt zwar, Julius, ist aber nur die halbe Wahrheit...
    ich habe es wiederhold erlebt, dass die Dampfsperre richtig abgedichtet war, aber trotzdem das oben beschriebene Problem auftaucht, es lag in jedem der Fälle an nicht richtig dicht gestossener Dämmung. In einem Fall war zwischen 2 Dämmmatten ein Daumendicker Spalt und das Kondenswasser lief wie aus einer Waserleitung...., also nicht nur die Dampfbremse überprüfen, sondern auch die Dämmung.
     
Thema:

Feuchtigkeit nach Dachisolierung

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit nach Dachisolierung - Ähnliche Themen

  1. Außenabdichtung wegen Feuchtigkeit in der Wand

    Außenabdichtung wegen Feuchtigkeit in der Wand: Hallo zusammen, wir haben bei uns in der Wohnung Feuchtigkeit, da die Abdichtung beim Bau nicht vernünftig ausgeführt. Jetzt wird dies von einer...
  2. Feuchtigkeit neben bodengleicher Dusche – Beurteilung Abdichtung

    Feuchtigkeit neben bodengleicher Dusche – Beurteilung Abdichtung: Hallo Community, ich bin kürzlich in ein etwa 15 Jahre altes Haus eingezogen. Leider habe ich nun neben der ebenerdigen Dusche an einer...
  3. Feuchtigkeit unter Wintergarten – morscher Holzbalken auf Betonplatte, Sanierungsansatz gesucht

    Feuchtigkeit unter Wintergarten – morscher Holzbalken auf Betonplatte, Sanierungsansatz gesucht: Hallo zusammen, bei Renovierungsarbeiten in unserem Siedlungshaus aus den 1930ern ist uns ein Problem am nachträglich angebauten Wintergarten...
  4. Kann mir jemand erklären woher die Feuchtigkeit kommt?

    Kann mir jemand erklären woher die Feuchtigkeit kommt?: Hallo, bei meinem Kellerabgang außen ist der Abgang unten auf beiden Seiten feucht, im Keller riecht es nass. (Siehe Foto) Kann man jemand sagen...
  5. Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das?

    Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das?: Hallo Bauexpertenforum-Community, ich habe in meinem knapp 5 Jahre alten Neubau (Fertigstellung 12/2020, wir haben es vom Vorbesitzer 12/2023...