Feuchtigkeit / Schimmel im Bad | Holzständerhaus | Sanierung

Diskutiere Feuchtigkeit / Schimmel im Bad | Holzständerhaus | Sanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; @ Dirk Z Vorsichtig mit solchen Empfehlungen, die zumindest einen Teil der Normen nicht einhalten. (Heisst nicht, sie funzen nicht, aber man...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 07.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Dirk Z

    Vorsichtig mit solchen Empfehlungen, die zumindest einen Teil der Normen nicht einhalten. (Heisst nicht, sie funzen nicht, aber man sollte sich über die Probleme im klaren sein, die es geben kann!)

    @ TE
    Der Verweis auf die Normen setzt voraus, dass die Handwerker diese a) kennen (da scheiterts oft schon) und b) auch noch beachten.
    Lass Dir eine vernünftige Planung machen und laß den Bau überwachen! Das ist unterm strich preiswerter als ein Bad, das es nach 10 Jahren wieder hinter sich hat.
     
  2. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
    @Ralf
    Die Platten haben eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nr. Z-26.1-36) vom DIBt. Reicht das nicht aus?
     
  3. slor79

    slor79

    Dabei seit:
    31.05.2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Hamburg
    ich hab mal etwas weiter zurückgebaut... hier ein paar Impressionen und Fragen:

    DSCN4814.jpg
    Unterster Balken der Innenwand. Leichter Schimmel, optisch seht der Balken noch gut aus. Zu sehen ist die Ecke zur Aussenwand.

    DSCN4818.jpg
    Verkleidung an der Aussenwand entfernt und die 2 - 3 cm dicke "Isolierung" weggeklappt. Kein Schimmel in Sicht.

    DSCN4819.jpg
    Unterster Balken der Aussenwand vor dem Fenster. Bodenbelag entfernt. Der Estrich (oder was auch immer da liegt) scheint auf eine Dachpappe auf die Balken gegossen worden zu sein. Kein Geruch und keine Feuchtigkeit erkennbar.

    DSCN4825.jpg
    Dämmung der Aussenwand mal aufgeklappt. Kein Schimmel zu sehen (was nicht unbeding was bedeutet) aber dafür komische kleine grüne "Dinger" die eine glasähnliche Konsitenz haben. Hat das schon mal jemand gesehen? Aus was für einem Material könnte die Dämmung sein?

    DSCN4844.jpg
    Rückseite der Holzverschalung der Aussenwand. Sieht gut aus. Lediglich am unteren Rand ist es etwas dunkel. Genau da wo sie an die Balken genagelt waren. Und oben etwas lediert von der Feuchtigkeit und dem Entfernen von der Wand.

    DSCN4857.jpg
    Verschalung an der Innenwand entfernt. Weißer Schimmel an der Rückseite zu sehen. In der Mitte der Auschnitt, wo die Dusche montiert war.

    weiter im nächsten Beitrag
     
  4. slor79

    slor79

    Dabei seit:
    31.05.2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Hamburg
    DSCN4842.jpg
    Rückseite der Verschalung der Innenwand. Deutliche Spuren von Feuchtigkeit zu sehen. Holz ist trocken.

    DSCN4858.jpg
    Unterster Balken der Innenwand. Auch hier sieht man Spuren von Feuchtigkeit. An den dunklen Stellen ist das Holz etwas weich. Es riecht wie ein Weinkeller, in dem Holzfässer gelagert werden.

    Ich bin in Kontakt mit diversen Gutachtern. Meint ihr, dass ich schon genug aufgemacht habe oder soll ich noch mehr entfernen, damit ein Sachversändiger das vernünftig vor Ort beurteilen kann.

    lg, Sebastian
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Mach erstmal den Termin mit dem Gutachter. Der wird schon sagen wo noch etwas geöffnet werden soll. Bei zu starkem Rückbau ist es schwer den Verlauf zu konstruieren. Falls sich schon irgendwo ein Schwamm entwickelt hat, gilt es Stück für Stück abzubauen um nicht die kleinen Mycelstränge schon zu entfernen. Alles genau dokumentieren und kein Befallenes Holz entsorgen. Evtl Schuhe vor dem verlassen des Bades reinigen.
     
  6. slor79

    slor79

    Dabei seit:
    31.05.2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Hamburg
    OK, guter Tip. Alles Holz ist noch da und nummeriert. Ich ziehe mich immer komplett im Bad um, um nichts mitzunehmen.
     
  7. slor79

    slor79

    Dabei seit:
    31.05.2012
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Itler
    Ort:
    Hamburg
Thema: Feuchtigkeit / Schimmel im Bad | Holzständerhaus | Sanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Finnenhaus sanieren

    ,
  2. holzwand badezimmer wie trocken

    ,
  3. fachwerk badezimmer

    ,
  4. holz fertighaus Schimmel im bad,
  5. Badezimmer im fertighaus trägerbalken schimmel,
  6. finnenhäuser,
  7. bad wurde nicht richtig saniert schimmel,
  8. wasserschaden holzständerhaus,
  9. was tun wenn holzständerhaus schimmelt?,
  10. hatte jemand schon mal wasserschaden im holzständerhaus?,
  11. was tun bei schimmel im holzständerhaus?,
  12. wasserschaden sanierung neuaufbau muss sich an aktuelle din gehalten werden
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit / Schimmel im Bad | Holzständerhaus | Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  2. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  3. Achtung Lang! Feuchtigkeit und Schimmel in der gesamten DHH.

    Achtung Lang! Feuchtigkeit und Schimmel in der gesamten DHH.: Guten Tag liebe Bauexperten :) Ich bin ganz neu hier in diesem Forum, ich brauche nämlich mal euren Rat und vielleicht Tipps, weil unser...
  4. Altbau Sanierung von 1961 - Schimmel/Feuchtigkeit auf Sparren

    Altbau Sanierung von 1961 - Schimmel/Feuchtigkeit auf Sparren: Hallo zusammen, ich habe ein Haus von 1961 gekauft, Massivbau, unterkellert, Kehlbalkendach und befinde mich aktuell in der Sanierung und habe...
  5. Putz löst sich in zwei Kellerecken - Feuchtigkeit/Schimmel?

    Putz löst sich in zwei Kellerecken - Feuchtigkeit/Schimmel?: Hallo liebes Forum, ich habe letzte Woche in unserem Haus (BJ 1999 - Porenbetonstein) in zwei Räumen in der hinteren rechten bzw. hinteren linken...