Feuchtigkeit

Diskutiere Feuchtigkeit im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, Wir haben eine feuchte Wand (siehe Bild), Das lag daran dass Ausen im Bereich der Treppe nicht...

  1. #1 Marcelo90, 12.04.2021
    Marcelo90

    Marcelo90

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal eure Hilfe,
    Wir haben eine feuchte Wand (siehe Bild),
    Das lag daran dass Ausen im Bereich der Treppe nicht vollständig abgedichtet wurde.
    Inzwischen wurde aufgegraben mit bitumen abgedichtet und der Bautrockner läuft schon seit knapp drei Wochen.
    Allerdings hab ich nicht das Gefühl das die Wand trocken wird.
    Ich leere den Wasserbehälter immer abends zur selben Uhrzeit da sind zwischen 2-3,5 Liter Wasser drin.
    Wieviel ist normal ? Bzw wann erkenne ich ob die Wand trocken ist? Wenn gar kein Wasser mehr im Behälter ist ?
    Grüße marcel
     

    Anhänge:

  2. #2 meisterLars, 12.04.2021
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Sieht mir nach nem nicht fachgerecht abgedichtetem Übergang zwischen Bodenplatte und aufgehendem Mauerwerk aus.
    Wenn ich mir das zweite Bild anschaue, frage ich mich, wie bzw. womit das nachträglich abgedichtet worden ist.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Bauteilfeuchte der Wand lässt sich nicht "fühlen" und auch nicht aus der Wassermenge eines Raumlufttrockners ablesen. Dazu musst du schon wenigstens ein elektronisches Bauteilfeuchtemessgerät verwenden.
     
  4. #4 Marcelo90, 12.04.2021
    Marcelo90

    Marcelo90

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
     
  5. #5 Marcelo90, 12.04.2021
    Marcelo90

    Marcelo90

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort,
    das zweite Bild war noch vor dem Abdichten, anbei ein aktuelles Bild.

    abgedichtetwurde mit bitumen, es kommt noch styrodur und eine nockenbahn drauf
    Ist noch nicht zugeschüttet bzw betoniert.
     

    Anhänge:

  6. #6 Marcelo90, 12.04.2021
    Marcelo90

    Marcelo90

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
     
  7. #7 Marcelo90, 12.04.2021
    Marcelo90

    Marcelo90

    Dabei seit:
    29.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du mir da eins empfehlen?
     
  8. #8 Manufact, 12.04.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dies ist keine fachgerechte Abdichtung.
    Dazu müsste die untere Noppenbahn (keine Nockenbahn) entfernt werden,die Bodenplatte angeschliffen und eine Hohlkehle angebracht werden.
     
    meisterLars und BaUT gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und es wäre schöner gewesen, wenn vor dem Auftrag der KMB (PMBC) eine Dichtschlämme aufgezogen worden wäre. Diese hätte man dann als Sockelabdichtung des Putzes bis über die Stufen hoch ziehen können.
     
    meisterLars und Manufact gefällt das.
Thema:

Feuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  5. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...