Feuchtigkeitsproblem am Hang Keller

Diskutiere Feuchtigkeitsproblem am Hang Keller im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe ein Problem mit der Feuchtigkeit in meinem Keller. Sie ist stets zu hoch. Hier mal die Grunddaten: -Kellerraum ist am Hang. Also...

  1. #1 user210, 30.03.2021
    user210

    user210

    Dabei seit:
    30.03.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe ein Problem mit der Feuchtigkeit in meinem Keller. Sie ist stets zu hoch. Hier mal die Grunddaten:

    -Kellerraum ist am Hang. Also eine Seite ist im Boden, die andere an der Oberfläche
    -Es gibt eine Außen- und eine Innentür und ein Fenster
    -Alter vom Haus ca. 40 Jahre
    -Kellerraum grenzt direkt an Wohnraum an (getrennt durch eine Holztür, es ist also nicht auszuschließen das Luft vom Wohnraum (23 Grad, 41% Luftfeuchtigkeit) in den Kellerraum gelangt. (natürlich nur wenig)
    -Temperaturen im Keller: von -5 Grad im Winter bis 20 Grad im Sommer
    -Luftfeuchtigkeit im Keller: 60 bis 70%
    -Größe Keller: ca. 30qm
    -da es raumluftabhängige Kaminöfen gibt, darf kein Unterdruck im Gebäude entstehen

    Ziel ist es also die Luftfeuchtigkeit runter zu bekommen.

    Als Wirksam hat sich ein Luftentfeuchter herausgestellt. Leider stellt dieser den Dienst bei niedrigen Temperaturen ein.
    Wäre eine feuchtegesteuerte Lüftungsanlage eine Möglichkeit? Ich hätte die Befürchtung das diese nur Begrenzt hilft und wir doch noch einen Luftentfeuchter benötigen. Zudem weiß ich nicht was der Schornsteinfeger zu so einer Anlage sagen würde.
     
  2. #2 driver55, 01.04.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.287
    Zustimmungen:
    1.461
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der im Boden befindliche Bereich ist also Keller, der andere Wohnraum?
    Aber im Keller -5°C, wenn dieser im Erdreich ist? Passt für mich irgendwie nicht zusammen.
    Luftfeuchtigkeit im Keller ist Sommer wie Winter zu hoch?
    Und im Wohnraum ist alles OK?

    Ihr seid vor kurzem in das Haus eingezogen oder habt ihr die Situation schon seit 40 Jahren? Wurde bautechnisch was verändert?

    Wo ist da jetzt Wohnraum und Keller? Skizze?
     
  3. #3 user210, 01.04.2021
    user210

    user210

    Dabei seit:
    30.03.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau. Links Keller, rechts Wohnraum.

    Der Keller war vergangenen Winter bei knapp unter 0 Grad. Der Wohnraum ist bei so 23 Grad.
    Der Keller liegt nur zur Hälfte im Erdreich. (Hanglage)
    Der Wohnraum wird geheizt, der Keller nicht. Im Sommer sollten die Temperaturen im Keller bei so 20 Grad liegen.

    [​IMG]

    Der Wohnbereich war früher auch Keller, wurde jetzt aber umgebaut.
    Früher wurde das Fenster im Keller im Sommer ständig gekippt, dass soll jetzt aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr so sein.
    Feuchtigkeit ist jetzt Sommer, wie Winter zu hoch.

    Der Wohnraum hat diese Luftfeuchtigkeit:
    [​IMG]

    Ich frage mich nur ob z.B. der Bayerlüfter überhaupt was bringt, wenn im Keller nicht geheizt wird.
    Kostet tut der nämlich schon einiges.
     
Thema:

Feuchtigkeitsproblem am Hang Keller

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsproblem am Hang Keller - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeitsproblem im Küchenboden: Frage Schadensbild und Sanierungsplan

    Feuchtigkeitsproblem im Küchenboden: Frage Schadensbild und Sanierungsplan: Hallo zusammen, ich bin neu hier und seit 2016 stolzer Besitzer eines Altbaus von 1886 in NRW (am linken Niederrhein). Letztes Jahr kam die Dame...
  2. Feuchtigkeitsproblem Schlafzimmer Neubauwohnung

    Feuchtigkeitsproblem Schlafzimmer Neubauwohnung: Hallo zusammen, nachdem wir seit Wochen mit einem Feuchtigkeitsproblem in unserer 2019 gebauten Wohnung zu kämpfen haben und alle Informationen...
  3. Feuchtigkeitsproblem durch Keller oder Dachundichtigkeit prüfbar?!??

    Feuchtigkeitsproblem durch Keller oder Dachundichtigkeit prüfbar?!??: Hallo zusammen, wir haben ein dreistöckiges Haus aus 1900. Sandsteinsockel mit Keller und ein Dach aus den 60erJahren mit in 2010 sanierter...
  4. Feuchtigkeitsproblem Dach Außenbereich

    Feuchtigkeitsproblem Dach Außenbereich: Hallo liebe Community, wir haben bei unserem Neubau (ist jetzt 1 Jahr alt) das Problem, dass am Holzdach (unten) direkt zur Fassade hin im Winter...
  5. Feuchtigkeitsproblem trotz KWL + WRG

    Feuchtigkeitsproblem trotz KWL + WRG: Hallo, ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde. Vorweg: - Im 1. und 2. Jahr wurde zusätzlich mehrmals am Tag per Fenster gelüftet. - Es waren bisher...