Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain

Diskutiere Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Wenn du den Regen ausschließen willst dann Spann eine plane drüber und beobachte. ich geb dir aber einen Tipp. Feuer kann man mit Wasser...

  1. #41 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du den Regen ausschließen willst dann Spann eine plane drüber und beobachte.

    ich geb dir aber einen Tipp. Feuer kann man mit Wasser löschen. Aber bei Wasser wird es schwierig. Das sucht sich den Weg des geringsten widerstands, Schwerkraft, Kapillare und so....
     
  2. #42 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit Plane spannen meinte ich übrigens nicht das „Spielzeug“ sondern den gesamten Bereich notdürftig überdachen!!! Sorry hätte ich vielleicht genauer sagen müssen
     
  3. #43 Manufact, 05.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Mann Gottes, nocheinmal und nocheinmal und nocheinmal:
    Das Wasser rinnt Dir entlang der Treppe in die Vorsatzschale.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #44 Hifonic, 05.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2

    Hatte ich doch am Anfang auch als Option mit angegeben, hier wird aber gesagt das Wasser würde von unten durchs Fundament hoch ziehen. Das sind nunmal 2 Unterschiedliche dinge. Ersteres würde bedeuten die Treppe von grund auf zu sanieren, das kann ich selber machen und stellt kein riesen Problem da. Zweiteres würde bedeuten die Treppe abzureißen und den Beton entlang der Seite weg zu stemmen und auszuschachte . Das kann ich selbst nicht und würde massiv mehr kosten
     
  5. #45 Manufact, 05.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sorry, bei soviel.... - ich bin raus.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.025
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mit diesem Bild versuche ich es ein letztes mal....
    20200228_184006.jpg

    Wenn das nicht hilft geh ich mit Manufact ein Bier trinken und bin auch raus.
     
    Manufact und simon84 gefällt das.
  7. #47 Hifonic, 05.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2

    Zur der Frage des Bildes, das Fallrohr entwässert in die Sammelleitung zum Kanal
     
    simon84 gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.025
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...ist mir eigentlich Latte, weil der Rest offenbar für die Schadensentstehung voll ausreicht. Ich hoffe du konntest die dargestellten Schadensmechanismen nachvollziehen und dein Verstand verweigert nicht weiterhin die Erkenntnis.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #49 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Regenwasser ist viel mehr als das was im fallrohr ankommt ! Das läuft doch komplett die Treppe runter. Und im Boden selbst unter der Treppe kommt das doch auch hoch
     
  10. #50 Hifonic, 05.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2

    Das war nur meine Frage, kommt es von oben oder von unter der Treppe. Das erklärte Schema auf dem Bild macht aber durchaus Sinn.
     
  11. #51 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Beides !
     
  12. #52 Hifonic, 05.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2

    Ok also alles raus, abdichten und Dämmen. Im Anschluss neue Treppe bauen isw.
     
  13. #53 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich glaube eine Überdachung auf der gesamten Seite wird nicht reichen aber probieren kannst du es natürlich....
     
  14. #54 Hifonic, 05.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Ne denke ich auch nicht, das wäre auch ne riesen Überdachung
     
  15. #55 Andreas Teich, 05.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Mach doch ein Bild des gesamten tieferliegenden Bereichs inkl Treppe, evt mit Maßangaben.
    Wenn’s bei Nässe glatt ist würde die Überdachung ja auch dagegen helfen.

    Um die Ursache einzugrenzen würde ich zumindest versuchen alles (oder nach und nach Teilbereiche)
    provisorisch mit dicker Plane abzudichten und dann im Ausschlußverfahren auf Ursachenforschung gehen
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.025
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Er hat`s :bierchen:
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.025
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    schau einfach mal auf meine Skizze, dann können wir uns deine Behelfslösungen vermutlich schenken.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #58 Andreas Teich, 06.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hab ich gemacht-
    nur kann niemand- vor allem ohne genaue Untersuchung vor Ort- sagen,
    ob evt die Abdichtung der Fuge und gegen Spritzwasser schon genügt.
    Wieweit Wassereintritt unter der Treppe möglich ist kann davor kaum festgestellt werden.

    Bevor alles herausgerissen und die Treppe erneuert wird für Zehntausende €€ würde ich überlegen
    ob Innenabdichtung und Innendämmung nicht viel wirtschaftlicher sind.
     
  19. #59 Hifonic, 06.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Mache ich, morgen früh.
     
  20. #60 simon84, 06.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Wasser was von unten kommt wird wesentlich mehr sein als das von oben

    aber ausprobieren kann man es warum nicht :)
     
Thema:

Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain - Ähnliche Themen

  1. Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?

    Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?: Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock. Meine Vermieterin hat mich heute darauf angesprochen, dass an der Außenwand ein Feuchtigkeitsschaden...
  2. Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?

    Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem ernsten Problem weiterhelfen. Im April 2024 hat eine renommierte Trockenbaufirma die oberste...
  3. Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

    Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...
  4. Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?

    Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?: Hallo zusammen, in meinem Haus BJ 1990 ist keine Dampfbremse o.ä. verbaut worden. Da wir das Haus nun modernisieren, habe ich die Glaswolle in...
  5. Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen

    Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen: Hallo Bauexperten, ich arbeite zur Zeit an der Ursachenbeseitigung von aufsteigender Feuchtigkeit, siehe hier im Forum unter Suchbegriff:...