Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain

Diskutiere Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Das Wasser was von unten kommt wird wesentlich mehr sein als das von oben aber ausprobieren kann man es warum nicht :) Habe den Übeltäter denke...

  1. #61 Hifonic, 06.03.2020
    Hifonic

    Hifonic

    Dabei seit:
    28.02.2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2

    Habe den Übeltäter denke ich raus. Nachdem Bild von gestern habe ich es mir nochmal genau angeschaut. Das Wasser müsste von der Vorderkante Pflaster ca 2,50m im 45 Grad winkel versickern um die Ecke der Vorsatzschale zu erreichen. Die kleine weiße Mauer die das Erdreich von der Treppe trennt ist aber nur auf die Treppe gemauert. Wenn da die Fuge nur leicht undicht ist drückt sich das komplette Sickerwasser vom Vorgrarten Bereich um das Fallrohr da durch und trifft sofort auf die Vorsatzschale und kann dort wegen der Betonierten Treppe auch nicht weg. Es wurde nämlich nur die eigentliche Hauswand abgedichtet. Die Weiße Mauer und die Treppe nicht. Sobald es etwas trockener ist werde ich dort erstmal bis höhe Fundament auf machen. Ich muss ja auch wissen wie die Treppe von unten aussieht um sagen zu können ob se komplett weg muss.
     
  2. #62 simon84, 06.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich glaub du machst dir zu viel Hoffnungen

    wie so eine Treppe von unten aussieht Kann ich dir schon sagen.
    Beton, evtl magerbeton , Kies/Schotter und fertig
    Da ist nix mit wasserdicht und auch der Anschluss an dir wand ist nicht wasserdicht

    das gesamt Niederschlagswasser sucht sich den Weg der Schwerkraft und des geringsten Widerstands also nach unten, dann läuft es unter die Treppe und zieht dann kapillar hinter der verklinkerung hoch
     
  3. #63 Fabian Weber, 06.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Und wie genau hilft das jetzt gegen die Ausblühungen am Klinker?
     
  4. #64 simon84, 06.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.432
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Falsch geheizt und falsch gelüftet ist doch klar :)
     
    Hifonic und Fabian Weber gefällt das.
  5. #65 Andreas Teich, 09.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Nur Ausblühungen am Klinker sind doch kein Bauschaden, der mit enormem Kostenaufwand beseitigt werden müßte.
     
Thema:

Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsschaden Treppe Souterrain - Ähnliche Themen

  1. Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?

    Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?: Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock. Meine Vermieterin hat mich heute darauf angesprochen, dass an der Außenwand ein Feuchtigkeitsschaden...
  2. Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?

    Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem ernsten Problem weiterhelfen. Im April 2024 hat eine renommierte Trockenbaufirma die oberste...
  3. Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

    Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...
  4. Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?

    Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?: Hallo zusammen, in meinem Haus BJ 1990 ist keine Dampfbremse o.ä. verbaut worden. Da wir das Haus nun modernisieren, habe ich die Glaswolle in...
  5. Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen

    Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen: Hallo Bauexperten, ich arbeite zur Zeit an der Ursachenbeseitigung von aufsteigender Feuchtigkeit, siehe hier im Forum unter Suchbegriff:...