FI löst aus - Ursache unklar

Diskutiere FI löst aus - Ursache unklar im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Seitdem der eine N getrennt ist, funktioniert alles 1A. Kühlschrank, Ofen und Kochfeld kann ic sogar gleichzeitig benutzen Hoffentlich ist der...

  1. #41 Bauwahn, 12.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hoffentlich ist der oder die LS zu dem der N gehört auch draussen....

    Im übrigen mit ein Grund, warum ich diese Sparsamkeit im EFH nicht verstehe.
    Reihenklemmen und dann hat man nicht so ein Chaos im Schaltschrank und man kann jedes N einfach trennen und wieder verbinden.

    Den Anhang 17315 betrachten
     
  2. #42 EricNemo, 12.01.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ....
     
  3. #43 EricNemo, 12.01.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    sicher ist der LS draussen. Weis nicht genau, wass du mit der Reihenklemme meinst, aber bei mir geht N vom FI zu einer breiten Klemme, dort werden alle Ns der jeweiligen Stromkreise angeschlossen. Denke mal, dass wird sowas sein, wie du meinst. Kleine einzelnen Klemmen oder so einen Kram gibts im Kasten nicht.
     
  4. #44 EricNemo, 12.01.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ....
     
  5. #45 Bauwahn, 12.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
  6. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    argh. ich wollte eigentlich blos an einem Beispiel deutlich machen das es Dinge gibt die zwar für einen selber harmlos aussehen aber im "worst case" (und als Elektriker sollte man eigentlich immer damit rechnen) halt doch einiges anrichten kann.

    Aber ich dichte das Beispiel gerne nochmal um ->

    angenommen dir UND deiner Frau passiert was ( wollen wir ja nicht hoffen ) und es ist keiner mehr da der noch weiß das die Drähte nur abgeschnitten sind.


    zum Thema der Eli macht das was hier kritisiert wird:

    Ich hab selber bei einem Elektroinstallateur ein kleines Praktikum gemacht und ähh das was da teilweise abgeht ist mehr als erschreckend. Da ist zwischen Vorschrift und Ausführung
    teilweise keine Gemeinsamkeit mehr...
     
  7. #47 EricNemo, 12.01.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wir müssen nicht weiter diskutieren, schon gar nicht über potentiell größere Gefahrenstellen anderer Natur:

    Was da gemacht wurde, ist schlicht unzulässig, da gefährlich.

    Und natürlich passiert meistens trotzdem nichts. Aber in den wenigen Fällen, wo doch etwas passiert (um die hundert Stromtote jährlich in D, davon übrigens die meisten durch Niederspannung, sind natürlich läppisch im Vergleich zu den abertausenden Toten durch den Autoverkehr - trotzdem finde ich jeden einen zuviel!!!), sind es oft ganz dumme Umstände, die in dieser Konstellation keiner erwartet hatte...

    Sieh bitte einfach ein, daß das grober Leichtsinn war - und ändere es UMGEHEND!


    Der Eli scheint auch nicht der sorgfältigste zu sein!
    Denn was macht man, wenn die Isomessung eine defekte Leitung ergibt, aber der Putz (oder gar mehr) schon drauf ist...
     
  9. #49 EricNemo, 12.01.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    keine Sorge, hab schon einen Teil der Leitungen mit Klemmen versorgt, nur im DG fehlt noch was. Ich behaupte ja keineswegs, das es schlecht ist, ich finde es nur übertrieben, abgesperrte Räume mit ausgeschalteten Stromkreisen als so risikoreich anzusehen...

    @OliS: Wenn du als Eli ein Haus fertig bauen sollst, wo alle daran beteiligten gerade verstorben sind und niemand über die E-Installation Bescheid weis, dann wirs du doch erstmal sorgfältig ne Bestandaufnahme machen, oder nicht? Dabei wirst du unweigerlich auf ausgeschaltete LS und auf Kabel zusammengerollt in der Wand stoßen. Wenn als Eli du dann als allererstes alle LS reinlegst (wleche Beschriftet sind und daher unmissverständlich zu diesem Räumen gehören)und danach diese Kabelenden mit der Hand prüfst, komm ich eigenhändig aus dem Grab und watsch dir eine. So blöd kann niemand sein.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du erlaubst, daß ich an der Qualität Deines Eli Zweifel anmelde. Keine Ahnung wen Du da mit was beauftragt hast, aber nach einer ordentlichen E-Planung und Auftragserteilung sowie professioneller Auftragsabwicklung klingt das nicht.

    Bei den Architekten würde man jetzt wohl sagen, da hat einer einen Stempelaugust gesucht und gefunden.

    Gruß
    Ralf
     
  11. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    richtig. und trotzdem habe ich hier in meiner Wohnung eine Dose wo eine Leitung ankommt die auf KEINER meiner Sicherung hängt und trotzdem Saft hat und ich hab kein Plan wo das Teil herkommt oder im Keller wo irgendwelche Aussenbeleuchtungen mal eben durchgeschleift sind und das Teil geht nichtmal über eine Sicherung ( wurde genialerweise auf der falschen Seite der Sicherung eingeklemmt :D ) ! Und die Elektrik hier hat ne Firma gemacht und nichts DIY.

    Beschriftungen an Sicherungskästen glaube ich nur in einem einzigen Fall -> wenn ich selber die Sicherung angeklemmt habe und ALLE Leitungen danach auch. Um mich blind auf sowas zu verlassen hab ich zuviel Blödsinn gesehen.
     
  12. #52 EricNemo, 12.01.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    der Eli hatte den Auftrag, den Sicherungskasten anzuschliessen und beim Potenzialausgleich ein Auge drauf zu werfen und mir zu helfen, keine Planung.
     
  13. #53 Stromfresser, 12.01.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Genial! Und was sagt der Zähler dazu? Kommt bestimmt aus einem Paralleluniversum. Freie Energie für alle!
     
  14. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    also es geht auf einen Zähler drauf aber frag mich nicht auf welchen :D ist aber auch egal. das Teil ist in der Dose ( schön mit Wagoklemmen drauf ) und drüber ne Tapete -> aus dem Auge aus dem Sinn
     
  15. #55 BuergerX, 12.01.2009
    BuergerX

    BuergerX

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    im schönem osten
    schneller kannst aber kein geld sparen:mega_lol:
     
  16. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    nur wenns nicht auf meinen Zähler geht ;) :D

    Ich könnte auch einfach die Überlandleitung anzapfen. brauchst blos 4x4² und 4 Krokoklemmen vom Starterkabel ;)
     
  17. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    So einen Fall hatte ich auch mal.

    Trotz ausgeschaltenem RCD und Leistungsschutzschalter bin ich auf eine Steckdose im Bad unter Spannung gestossen.

    Sämtliche abgehenden Leitung im Verteilerkasten waren jedoch Spannungsfrei. Daraufhin meinte der Wohnungsbesitzer. Ist doch toll, die nehmen wir jetzt für den Warwasserboiler her :mega_lol:

    Ich weiss bis heute nicht, woher diese Dose angespeist wurde.

    PS.: Natürlich haben wir die Dose dann doch nicht verwendet.
     
  18. #58 Bauwahn, 13.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nochmehr Strom spart man, wenn man alle Dosen und Leuchtenauslässe einfach zumacht.
     
Thema: FI löst aus - Ursache unklar
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mikrowelle rcd

    ,
  2. induktionskochfeld löst fi aus

    ,
  3. fi schalter löst aus ursachen

    ,
  4. verbraucher getrennt an anderer ls angeschlossen fi löst aus,
  5. klingeltrafo fi löst aus,
  6. Kochfeld löst fi schalter,
  7. Fi schalter geht nicht gleich wieder rein,
  8. herdplatte löst fi-schalter aus,
  9. fi fliegt durch Induktion,
  10. Fi durch staubsauger ausgelöst,
  11. fi schutzschalter loest bei verbrauchern aus,
  12. Was kann ich tun wenn der FI beim einschalten eines Staubsaugers kommt,
  13. fi schalter loest aus ursachen,
  14. rcd löst aus verdrahtungsfehler,
  15. kochplatte löst fi-schalter aus,
  16. fi schalter loest aus ursachen,
  17. fuss Bodenheizung FI Schalter löst aus,
  18. fi löst aus grösseren verbrauchern,
  19. fi lost aus egal was ich einschalte,
  20. altbau fi löst immer aus,
  21. fi fliegt sobald verbraucher,
  22. fi schalter wasserschaden,
  23. VVG löst FI aus - messen,
  24. frcd löst sporadisch aus,
  25. fi getrennt
Die Seite wird geladen...

FI löst aus - Ursache unklar - Ähnliche Themen

  1. Balkonfliesen, Glasur/Oberfläche löst sich ab

    Balkonfliesen, Glasur/Oberfläche löst sich ab: Hallo, vor etwa fünf Jahren wurde unser Balkon neu gefliest. Mittlerweile löst sich bei einigen Fliesen die Oberfläche punktuell ab,...
  2. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  3. Mauerabdeckung aus Sandstein löst sich nach 3 Jahren

    Mauerabdeckung aus Sandstein löst sich nach 3 Jahren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinen Mauerabdeckplatten aus Sandstein. Ich habe diese vor drei Jahren, auf eine Mauer welche aus...
  4. WDVS löst sich auf...Mangelnde Trägerdämmung

    WDVS löst sich auf...Mangelnde Trägerdämmung: Hallo zusammen, es wäre toll wenn ich hier ein paar Hinweise zu meinem Problem erhalten könnte. Wir haben letztes Jahr unser Haus saniert....
  5. WDVS löst sich auf...Fehldämmung Stahlträger??

    WDVS löst sich auf...Fehldämmung Stahlträger??: Hallo zusammen, es wäre toll wenn ich hier ein paar Hinweise zu meinem Problem erhalten könnte. Wir haben letztes Jahr unser Haus saniert....