Finanzierung möglich?

Diskutiere Finanzierung möglich? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Melde ich mich als Bankangestellter im BauFi Bereich doch auch mal dazu. Falls deine Angaben stimmen bezüglich Beleihungswert und Kreditbedarf:...

  1. Kopp82

    Kopp82

    Dabei seit:
    06.09.2013
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-System-Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    Hallo Neubau 2014,
    danke für deinen Beitrag, der mir sehr weiterhilft - also gehts so, danke.

    Zu deinen Rückfragen:
    - Zugewinngemeinschaft
    - Der nicht finanzierende Ehepartner wird auch nicht Miteigentümer (so unsere Überlegung)
    - Der nicht finanzierende Ehepartner hat große Verbindlichkeiten aus gescheiterter Selbstständigkeit; eine Kreditzusage ist hier aussichtslos. Kein Inso - Bereinigung wird dennoch noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

    Wird Sie nicht, denn ich habe mehr wie einmal gepostet das in der Realität deutlich mehr als
    die 1800 EUR vorhanden sind.

    Die Kernaussagen eurer Beiträge mögen stimmen, treffen hier aber nicht zu. Für mich zählt nur das der Kredit durchgewunken wird.
    Alles andere interessiert mich nicht. Das man von 1800 EUR kein Haus finanzieren und leben kann, darüber brauchen wir nicht reden.
     
  2. #22 toxicmolotow, 24.04.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Viel Erfolg... das Durchwinken wird aber eng.
     
  3. #23 Neubau2014, 24.04.2014
    Neubau2014

    Neubau2014

    Dabei seit:
    21.02.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Volkswirt
    Ort:
    Köln
    Das theoretische Einkommen des überschuldeten Partners interessiert die Bank aber nicht. Denn es verbessert eure Situation nun mal auch nicht in vollem Umfang sondern ist auch an Belastungen geknüpft.

    Sprich die würden das Darlehen entweder auch jemandem geben der wirklich nur 1800 EUR hat oder sie lassen es auch bei euch!

    Eigentümer darf der Partner auf keinen Fall werden, da sonst unweigerlich eine Haftungsgemeinschaft entstehen muss.

    Manch eine Bank macht so konstrukte nicht mit, weil sie die Verbindlichkeiten des Partners mit einrechnet. Getreu dem Motto, man lässt seinen Ehegatten nicht durch die (drohende) Privatinsolvenz gehen ohne Einflüsse aufs eigene Vermögen.

    Wird keine 0815 Zusage. Du denkst dir, dass euer zweites Einkommen ein positives Licht auf euch wirft, diese Ansicht wird die Bank nicht teilen ... Bin gespannt auf deine Rückmeldungen wenn du Antworten eingeholt hast.
     
  4. #24 Geodesy, 24.04.2014
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Ach! Und Du meinst die Bank sieht das anders, wenn du das schon selber sagst? Komm jetzt nicht wieder mit der Leier es steht ja mehr zur Verfügung. Diese Mehreinahmen sind aber für die Bank keine Sicherheiten, da die Person ja nicht im Grundbuch steht, also keine schuldnerische Mithaftung. Somit rechnet die Bank nur mit den 1800 €, auch wenn Dein Onkel Multimillionär wär.

    Und bürgen wird die Partnerin auch nicht können, da ja die Bereinigung, wie selbst geschrieben, einige Jahre dauern wird. Und womit wird diese Bereinigung finanziert? Also sind doch auch dort nicht die kompletten Einnahmen vorhanden.

    Aber
    Du hast ja jetzt Deine gewollte Antwort. Wetten die Bank sacht nö!
     
  5. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Geodesy hats zutreffend gesagt !!!!

    Was wer wo wieviel nebenbei verdient ist irrelevant. Und wenn Frauchen 10.000 € nebenbei verdient.

    Greifbar ist der Kreditnehmer und sonst keiner ..................

    Tom
     
  6. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Doch, .......und das Haus
     
  7. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    geht das echt? man ist verheiratet.. lebt in einer zugeewinngemeinschaft und dem anderen ehepartner gehört nichts vom haus?
    schließt sich sowas in einer zugewinngemeinschaft nicht aus? (ich frag einfach mal aus interesse, da ich davon 0 ahnung habe).
     
  8. Kopp82

    Kopp82

    Dabei seit:
    06.09.2013
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-System-Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    klar. jeder hat sein eigenes vermögen. im trennungsfall wird halt gerechnet was jeder hinzugewonnen hat und ggbf. ausgeglichen.

    Zu den anderen: Ich habe nirgendwo behauptet das die Bank das interessieren soll das eigentlich mehr einkommen zur verfügung steht. das interessiert nur für das tatsächliche budget in der praxis. ich bin es auch ein stück weit leid, das einige forenlautsprecher nur die üblichen parolen schreien. die fragestellung und ausgangssituation war klar formuliert: 1800 - 75% beleihung - 40% rate <- quoten stimmen <- wird das durchgewunken.

    die frage war nicht: "kann man vom rest leben" <- die interessiert mich auch nicht, denn das ist nicht die Situation ;)

    Lieber Geodesy, danke für deinen Beitrag. genau DAS ist die Frage um die sich alles dreht. Finanziert die Bank das, wenn alle Quoten stimmen, ja oder nein? ;)
    Ich habe diesbezüglich von 2 qualifizierten Leuten hier im Thread Antwort erhalten, sowie 2 PN's erhalten die sich aus dem getümmel hier raushalten möchten.

    Bei 26 Posts im Thread gar kein so schlechter Schnitt.
    Ich bin zu dem Ergebnis gekommen das es durchaus möglich ist über die einschlägigen makler die z.B. auf *hyp enden eine solche BaFi zu genannten Konditionen zu
    erhalten bzw. in jüngstem Fall auch eine sehr ähnliche Konstellation über BankXY durchgewunken wurde.

    Unabhängig davon bin ich von der Qualität der meisten Antworten hier überrascht. Da widersprechen Vermesser den Auskünften der Banksachbearbeiter,
    der von mir eingeschätzte zins wird für viel zu optimistisch gehalten, meine beiträge werden nicht richtig gelesen und verstanden, es werden die üblichen stammtischparolen
    rausgehauen etc.

    Manchmal bekommt man hier beim lesen das Gefühl, das vielen Häuslebauern das mächtig gegen Strich geht, das auch kleinere Einkommen
    sich das Eigenheim derzeit verwirklichen können, während man selber mit viel höheren Einkommen aus dem letzten Loch pfeift. Also wird erstmal
    auf alles draufgehauen was sich bewegt. Ob man sich auskennt oder nicht, hauptsache was geschrieben ;)

    So nachdem das von der Seele ist... :

    Ich werde das Ergebnis meiner Bemühungen hier im Thread für alle suchenden veröffentlichen
    Das ganze wird allerdings noch ca. 2 Monate dauern bis es erste Ergebnisse gibt.
     
  9. #29 toxicmolotow, 24.04.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Wenn du mit dieser Einstellung in solch ein Gespräch gehst wird das nichts. Da können 2 oder 10 Quoten stimmen, oder auch nicht.

    1800 Euro sind einfach schnell verbraucht, auch in einer fiktiven Modellrechnung.

    Der Zins ist realistisch bei 75% BW.

    Ich lasse mich mal überraschen, ob das alles ganz so reibungslos läuft wie du es dir vorstellst.
     
  10. #30 Kriminelle, 25.04.2014
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.663
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo "Kopp",

    ich denke, jetzt gehst Du etwas zu weit in diesem bisherigen Thread-Verlauf!

    Ich bin zwar kein Freund des Stammtisch-Gerede - wie hier sehr häufig zu lesen! Auch ich habe diese Posts nur überflogen, nur keine grundsätzliche Stammpauke lesen können (wie sonst so oft)

    Was erwartest Du von Deinem GeEiere in Deinem Anfangspost?

    Du erwartest "Gedanken" zu Deiner Finanzierung mit 1800 Gehalt - die bekommst Du/hast Du bekommen! Jeder hier rätselt um Deine Partnerin herum, die ja in der Finanzierung nicht auftreten kann/darf, bis Du später dann mal Klar redest um ihre Finanzen.

    Mit 1800 bricht man gerade nicht den High-Score in Sachen Gehalt (ist ja nicht schlimm, ich bekomme zB nicht sehr viel mehr), dennoch für eine Finanzierung wohl grenzwertig. Da nützt kein Rat im Forum, sondern nur die Zusage des finanzirenden Instituts.

    Das ist Dir wohl bewusst: somit soll Dir auch bewusst sein, dass diese Kreditgeber auch nur die 1800 zur Verfügung haben, um Dir einen x-beliebigen Kredit zu geben - Nebenabreden oder einkommen oder Zusatzgehälter sind indiskutabel und werden in der Berechnung nicht einfließen!!! Praxis ist halt anders als Theorie, dennoch ist die Theorie die Rechnungsgrundlage!

    Wenn Dir ein Institut mit Deinen Falldaten ein Darlehen anbietet, muss es nicht unbedingt als seriös eingestuft werden. Das kann Dir in Deinem Fall gleichgültig sein (Frau vedient ja irgendwie), dennoch solltest Du diejenigen hier nicht verurteilen, die die Sorge, die im Raume steht, erkennen, so wie die Banken, die Dir keinen Kredit bewilligen.

    Mir scheint, Du willst hier nur persönliche Zustimmung Deiner persönlichen und für die Bank virtuellen Ansichten, um event. auf Angriffe/Argumente der finanz. Bank kontern zu können?!
     
  11. #31 Kriminelle, 25.04.2014
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.663
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ach... :offtopic: oder nicht: ich denke, Du selbst bist der Part, der nicht in die Finanzierung mit eingehen wird :)
    Natürlich nicht themenabhängig... :shades
     
  12. #32 toxicmolotow, 25.04.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    PS: Was ist eigentlich aus den Plänen von Sept/13 geworden?

    Das las sich irgendwie anders... mehr Einkommen, geringerer BW, höhere Tilgung, zusätzlicher BSV...

    Ach ja, es könnte durchaus sein, dass die Bank bei so einer spitzen Kalkulation auf eine höhere Tilgung besteht. Darauf würde ich mich einstellen, die ersten Banken bieten <2% Tilgung p.a. gar nicht mehr an.
     
  13. #33 DerMarc, 25.04.2014
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    es wird tatsächlich Banken geben die sowas finanzieren, unsere Sp***asse hätte uns auch komplett überschuldet. Manche sind da einfach eiskalt und demnächst hängt deine Bude im Schaufenster genau der finanzierenden Bank.
    Wenn du selber sicher bist, dass es passt, wirst du schon jemanden finden! Hab manchmal das Gefühl, dass die D*S Bank gefühlt "jeden" Kunden nimmt, bei momentan Top Konditionen.
     
  14. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist korrekt. Man sollte aber nicht unterschlagen, dass nicht nur Gewinne aufgeteilt werden, sondern auch Verluste. So, und jetzt wird´s interessant. Wenn ein Kreditnehmer mit dem Rücken zur Wand steht, dann stehen meist keine Gewinne mehr in den Büchern, sondern Verluste. Ein Haus das mit 1% getilgt wird verliert zudem schneller an Wert als der Kredit getilgt wird, unter´m Strich hat der Kreditnehmer auch dadurch bereits eine Schieflage in der Bilanz.

    Ob im o.g. Fall der Ehepartner überhaupt für die Finanzierung herangezogen werden könnte ist fraglich, denn der ist anscheinend bereits überschuldet. Wenn die Bank so einen Kreditnehmer mit in die Verantwortung nimmt, dann hat sie ein Problem, denn das könnte schnell wegen Sittenwidrigkeit abgeschmettert werden. Sie wird es trotzdem versuchen, denn ein Kreditnehmer der am Boden liegt hat normalerweise auch nicht mehr die Mittel um sich die notwendigen Anwälte leisten zu können die für ihn einen langwierigen Prozess führen. Funktioniert die Finanzierung, dann kräht kein Hahn mehr danach. Geht´s in die Hose, dann hat man als Bank ein Druckmittel mehr.

    Die Annahme des TE:

    ist schlichtweg falsch, denn keine Bank schaut nur auf die Quoten, sondern sie ist sogar dazu verpflichtet das ganze drumherum zu betrachten. Dazu gehört auch das Familienumfeld, das Familieneinkommen, und natürlich auch die Verbindlichkeiten der Familie.
    Der TE bestätigt ja selbst, dass man mit 1.800,- € Einkommen und der gewünschten Finanzierung nicht überleben kann. Also müssen weitere Einnahmen betrachtet werden, und damit automatisch auch weitere Verbindlichkeiten.

    Ganz hoffnungslos ist der Fall vermutlich nicht, aber dazu sind zu wenig Infos über den überschuldeten Ehepartner bekannt. Wenn bereits ein Plan existiert, wie die Überschuldung zurückgefahren werden kann, dann wäre zu prüfen welche Reserven dort bei den Einnahmen vorhanden sind. Eine Überschuldung eines Ehepartners ist nicht automatisch ein K.O. Kriterium, aber es belastet eine Finanzierung schon extrem. Deswegen wird die Bank dort ganz genau hinschauen, ja sie muss es sogar.

    Welche Konditionen dann möglich sind, das wird sich zeigen. Mich wundert das schwarz/weiß Denken des TE, denn bei einer Finanzierung gibt es kein schwarz oder weiß, sondern immer auch eine Menge Graustufen dazwischen. Letztendlich kommt es auch immer darauf an, wie man sich und sein Vorhaben bei der Bank darstellen kann. Deswegen rate ich hier zu einem Makler der weiß was Sache ist. Aber Vorsicht bei Anträgen und Verträgen, und keinesfalls "versehentlich" wichtige Dinge "vergessen". Sollte sich später herausstellen, dass falsche Angaben (beispielsweise zum Einkommen oder Verbindlichkeiten) gemacht wurden, dann kann ein Kreditvertrag gekündigt werden. Das bedeutet normalerweise das Aus für den Kreditnehmer, da er nicht zeitnah eine alternative Finanzierung findet.

    Ob der TE eine Bank findet? Keine Ahnung. Vermutlich schon, denn das Geld liegt aktuell auf der Strasse, und auch die Banken schwimmen in Geld. Ob das aber eine langfristig tragfähige Geschichte gibt, das steht auf einem anderen Blatt. Aber das will man ja nicht hören.
     
  16. Kopp82

    Kopp82

    Dabei seit:
    06.09.2013
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-System-Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    @Kriminelle
    Danke für deinen Beitrag. Für diesen Thread bereichernd war er nicht, schade.

    bei 2% müssten wir die darlehenssumme reduzieren und garage und garten außerhalb der immo finanzierung bezahlen. wäre eine option. optimal und wunschkonditionen wäre genau die mitte (1,5% tilgung bei 2,6 % zins wären um die 765 EUR Rate). Aussuchen werden wir uns das wohl kaum können, aber mal schauen.

    Das Einkommen ist sogar gestiegen, deswegen möchten wir es aus genannten Gründen mit einem Einkommen versuchen.
    Auch hier war von 1,5% Tilgung die Rede. Das Konstrukt mit BSV zur Absicherung steht nach wie vor.
    Beleihungswert ist um 15% angestiegen, da wir ein bisschen EK zurückhalten möchten das stimmt.

    @Gwenny
    natürlich, aber was hat das für eine relevanz ?
     
  17. #37 stockstadt, 25.04.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    ich habe in dem Hausbauthema geschrieben, dass ich dein Projekt schon spannend finde .. aber eigentlich nur, wenn man sich auch das Scheitern leisten kann bzw. genug finanzielle Luft für Unwägbarkeiten hat (die mit Sicherheit kommen werden)

    Wenn ich jetzt die beiden Themen für mich zusammenfasse und deine Beiträge lese, erhöht sich für mein Gefühl die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns.
    Und das wird eine Bank wohl ähnlich sehen.

    LG
     
  18. Kopp82

    Kopp82

    Dabei seit:
    06.09.2013
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-System-Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    danke für deinen beitrag.

    ich denke bei einem Lebensprojekt wie einem Hausbau kann sich 99,5% der Bevölkerung kein scheitern leisten.

    Ich stelle jetzt einfach mal die These auf, das ein vernünftig geplanter Selbstbau nicht mehr finanzielle Unwägbarkeiten mit sich bringt als ein Fertighaus mit "versteckten Kosten".
    Wie die Bank das sieht weiß ich nicht, das wird sich zeigen.
     
  19. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    ...und darauf sind wir alle gespannt.
    Ich kann mir _Stand heute_ nicht vorstellen, dass die Bank sowas mitmacht. Das fängt ja schon bei der Kostenschätzung an. Die muss schlüssig und nachvollziehbar sein. Dann die ganzen Unwägbarkeiten während deiner Eigenleistungszeit, wie Krankheit (von dir oder den Helfern), evt. Unfälle (wie schnell haut man sich mal mit dem Hammer auf den Daumen oder rutscht von der Leiter) Lustlosigkeit, Wetter, Urlaub etc. Des weiteren die "Erfahrungen und handwerklichen Fertigkeiten" von dir und den Helfern; da verlangt eine seriöse Bank sicherlich auch Nachweise.

    Ich sehe es sehr kritisch, lasse mich aber gerne überraschen. Halt uns auf dem laufenden.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wird entscheidend davon abhängen, wer, was, wo und wie. Dann natürlich noch vom netten Kreditsachbearbeiter bei der Bank, ob der Ahnung von seinem Job hat, oder ob er gestern noch LV verkauft hat. Hier geht es schlichtweg um die Werthaltigkeit der Sicherheit, und je mehr Risikofaktoren da zusammenkommen, um so leichter fällt es der Bank "Nein" zu sagen. Ich hatte ja geschrieben, es gibt kein pauschales Ja oder Nein, sondern noch genügend Graustufen dazwischen. Für meinen Geschmack hast Du bisher zu viele Negativfaktoren aufgezählt. Ob man damit eine Bank noch überzeugen kann, das steht in den Sternen. Die stehen zwar unter Verkaufsdruck, aber nicht um jeden Preis.

    Deshalb solltest Du mal an den Positivfaktoren arbeiten, Du musst auch was anbieten können. Das Gesamtbild wird letztendlich entscheiden ob es eine tragfähige Finanzierung gibt.
     
Thema:

Finanzierung möglich?

Die Seite wird geladen...

Finanzierung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Finanzierung möglich / sinnvoll?

    Finanzierung möglich / sinnvoll?: Hi alle zusammen Ich und meine Freundin haben mal ein paar Fragen :-) Das ganze ist noch nicht Fix aber wir beschäftigen uns seit einiger...
  2. Finanzierung möglich?

    Finanzierung möglich?: Hallo Leute, meine Frau und Ich haben uns überlegt eine 3-Zimmer-Wohnung im Wert von 165.000€ zu kaufen, wissen aber nicht , wie wir vorangehen...
  3. Entwurf zu Beitrag "Wieviel Finanzierung ist möglich"

    Entwurf zu Beitrag "Wieviel Finanzierung ist möglich": Hallo, passend zu meinem Beitrag aus "http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?95151-Wieviel-Finanzierung-ist-möglich" - hier der Entwurf....
  4. Wieviel Finanzierung ist möglich???

    Wieviel Finanzierung ist möglich???: Hallo zusammen, wir haben ein Angebot für ein Haus bekommen und würden gerne mal wissen ob wir uns einen Kredit entsprechend leisten können....