Finanzierung über Fonds ?

Diskutiere Finanzierung über Fonds ? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich mal wieder ,also heute hatten wir das Gespräch wie die Finanzierung aussehen sollte. Finanzierungsbedarf 152000 , mtl Einzahlung...

  1. #41 peter9, 15.10.2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.10.2006
    peter9

    peter9

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten


    Ohne das jetzt alles gelesen zu haben: Bei xxx klingen bei mir die Alarmglocken,

    Geht mal zur xxx und alßt eiucgdort ein Angebotr machen

    peter
     
  2. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    so, mittlerweile 4% locker verfügbar für 12 monate festlegung.

    es ist kurz davor, dass sich tilgen nicht mehr rechnet (bei üblichen zinssätzen vor einem guten jahr z.B.

    eine ende ist nicht abzusehen. also schön auf 1% gehen und zinsvorteil bei 100% sicherheit kassieren.
     
  3. #43 Hendrik42, 14.01.2007
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Quelle,

    äh, nicht mehr tilgen, sondern parken lohnt sich erst, wenn man mehr Zinsen fürs Parken bekommt also man Zinsen zahlt, richtig?

    Natürlich auch nur dann, wenn die Zinsgewinne noch nicht wieder versteuert werden müssen!

    Und dann gibt es noch ein Risiko: wenn ich jetzt parke und dann die Zinsen fürs Parken wider sinken, dann bekomme ich das Geld u.U. über Sondertilgungen nicht "weg" und es ist wieder mit einem schlechteren Zins verzinst...

    Fazit:
    a) nur so viel "parken", wie der Sparerfreibetrag erlaubt
    b) und auch nur so viel "parken", wie man per Sondertilgung zeitnah "wegdrücken" kann.
    c) Polster für Unvorhergesehenes ist davon unberührt

    Einverstanden?

    Gruß, Hendrik
     
  4. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    a) ja, es sei denn, der zinsunterschied ist wiederum schon so groß, dass man selbst mit quellensteuer abgezogen noch ne schwarze null oder besser schreibt. wobei auch ein leichtes rot (bis 1%) aufgrund der flexibilität akzeptabel ist aus meiner sicht. das ist aber fallabhängig

    b) da die zinsen nicht sprunghaft um 1-2 % sinken fallen, halte ich das auch nicht für so kritisch. und wenn man die bis 5% tilgung + 5 % jährlich hat, dann kann man schon was wegdrücken kurzfristig.

    c) das sowieso.
     
  5. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    ach ja, trotz der geringen freibeträge kann man bald 40.000 bar als ehepaar verzinst parken. da kann man schon nett ansparen.
     
  6. #46 Hendrik42, 15.01.2007
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Gut, bei 4% kann man als Ehepaar immerhin noch knapp 40k parken. Aber sooo felxibel muss ich nun auch nicht sein :-). Und wir zahlen leider etwas mehr Zinsen als 4% für die Hypothek... ich glaube, ein Polster über c) hinaus würde ich nur mit "zweimal Sondertilgung" anlegen. Was getilgt ist, ist getilgt...
     
  7. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    wie gesagt, fallabhängig. das heißt auch persönlicher geschmack :)

    am ende der laufzeit kann man sowieso tilgen ohne ende und dann neu aufnehmen. außerdem wird die braut (also haus) immer risikoärmer für die bank zur versteigerung, je mehr schon getilgt wurde.....
     
  8. #48 herrmann, 24.01.2007
    herrmann

    herrmann

    Dabei seit:
    22.01.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauhausel
    Wir hatten auch ein Angebot einer uns allen bekannten Bausparkasse, einen Bausparvertrag parralel zum Kredit zu besparen und diesen in unsere Finanzierung einfließen zu lassen.

    Nach dem Durchrechnen stellten wir fest, das die Bausparkasse uns dieses Angebot mit einer Sondertilgung von 30.000 Euro schönrechnete. Der Effekt der Zinseszinsrechnung machte es darüberhinaus erst ab einem angenommenen Zinssatz von über 8,5% in zehn Jahren rentabel.

    Nach dieser Beratung weis ich was ich nicht mehr will: Einen Bausparvertrag!!

    Der Herrmann
     
  9. Uli1

    Uli1

    Dabei seit:
    09.10.2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau.ing.
    Ort:
    Ulmer Raum
    Geh einfach mal her und mach dir zwei kleine Exceltabellen.

    Die erste Tabelle nimmst du deinen Kredit und zahlst den ganz konventionell ab. Jeden Monat wird der Kredit (und damit auch die Zinsen) weniger.

    Auf der einen läuft dein Kredit (für den du während des Ansparens des BSV fleißig Zinsen bezahlst) und auf der anderen Seite läuft das Guthaben deines BSV.
    Wieviel soll denn mit dem BSV abgezahlt werden? Die ganze Summe? Also dann mach mal Zeile für Zeile, bis du in der Spalte des BSV'S 40% der Summe auf der anderen Seite hast. Nun kommts noch drauf an: Zahlst du die Zinsen des Kreditvertrags laufend oder hast du einen Kredit mit entsprechend geringerer Auszahlung und die Zinsen kommen noch oben drauf (für die du dann wieder laufend Zinsen zahlst).
    Und ausserdem: Hast du dich erkundigt, wie hoch deine monatliche Rate für die Abzahlung des BSV nachher ist? War da nicht was von 0,1% pro Monat? Also locker mal 1520€ (bzw. mehr wenn die Zinsen noch oben drauf kommen) die danach für 10 Jahre jeden Monat fällig sind?

    Nein danke, ich hatte mal einen kleinen BSV den ich für unsere Wohnung einsetzte: Brauche ich nicht mehr.

    mfg
     
Thema: Finanzierung über Fonds ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus finanzierung über fonds

    ,
  2. fonds baufinanzierung erfahrung

Die Seite wird geladen...

Finanzierung über Fonds ? - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung

    Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer unverbindlichen Einschätzung. Ich habe ein MFH als vorgezogene Erbschaft von meinem Vater gekauft....
  2. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  3. Finanzierung nur mit Förderkrediten? (NRW)

    Finanzierung nur mit Förderkrediten? (NRW): Liebes Forum, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wir könnten theoretisch unsere gesamte Kreditsumme über Förderdarlehen der KFW (300)...
  4. Finanzierungs"schleife"/Immobilienkauf

    Finanzierungs"schleife"/Immobilienkauf: Sehr geehrte Forengemeinde, dies ist mein erster Post hier, bin ansonsten stiller Mitleser. Jedoch stecken meine Frau und ich gerade in einer...
  5. Finanzierung Dachausbau des Elternhauses

    Finanzierung Dachausbau des Elternhauses: Hallo zusammen, ich lebe mit meiner Lebensgefährtin und unserem Sohn im 1. OG ihres Elternhauses (hier bezahlen wir 380€ Miete), die Eltern leben...