Finde den Fehler - kaum Durchfluss FBH

Diskutiere Finde den Fehler - kaum Durchfluss FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wie alt ist denn die Anlage? Noch in der Gewährleistung? Sommer 2017 1l/ min ist aber schon besser als deine 0,5er Werte. 100% Mehrleistung! Was...

  1. #21 BigLuke, 01.02.2021
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    Sommer 2017
    Definitiv :-) Keine Ahnung, was die Pumpe jetzt so an Strom frisst. VL / RL ist gerade schwierig - Heizung hatte nen Brennerstart und pumpt grad warm ...

    War 25°/22° vor ein paar Minuten ist grad bei 39° VL und 23° RL (sollte sich dann gleich wieder angleichen)
     
  2. #22 Fred Astair, 01.02.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.166
    Zustimmungen:
    6.108
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Veränderungen der RLT bei Fußbodenheizungen beurteilt man nicht in Minuten oder Stunden sondern nach Tagen und ob die Pumpe nun 7 oder 14 Watt "frisst" ist sowas von egal.
     
  3. #23 Gast56382, 01.02.2021
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Na ja, sehr hohe Spreizung. Im Mittel sollten 5K sein. Und FBH ruhig laufen lassen. Ist sehr träge dasSystem.
     
  4. #24 BigLuke, 01.02.2021
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    All right. Ich werde jetzt einfach mal mit voller Pumpenleistung schauen, was sich die Tage so verändert. Die Heizkreise, wo nur 0,5 l - 0,8 l benötigt werden, stelle ich entsprechend ein - die andern lasse ich im Durchfluss voll offen. Wenn ich die gewünschte Heizleistung und warme Böden überall bekomme, kann ich ja die Pumpe oder VLT etwas zurückfahren und schauen, was passiert.. Der Sanitäter kommt im März eh zur Wartung dann kann er ja mal schauen.

    Ich danke Euch schonmal bis dahin.
     
  5. #25 BigLuke, 01.02.2021
    BigLuke

    BigLuke

    Dabei seit:
    26.05.2017
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    kauf. Angestellter
    Ort:
    64572 Büttelborn
    So, kleines Feedback... alles eingestellt, bis auf zwei Heizkreise hat es auch mit den Durchflussmengen geklappt.

    Das sieht jetzt ganz anders aus, wenn einzelne Heizkreise aufgehen, um zu heizen... da bewegen sich Anzeigen richtig und da flutscht ordentlich was durch, um es mal salopp zu sagen. Für Euch vielleicht banale Sachen, aber ich bin da Happy jetzt :-)

    Jetzt schauen wir mal, ob die Böden auch gleichmäßig warmwerden.

    Merci.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #26 Hanilein, 02.02.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    In letzter Zeit hab ich Verteiler mit diesen Antrieben ausgerüstet.
    Wär bestimmt auch was für dich.
     

    Anhänge:

  7. #27 Fred Astair, 02.02.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.166
    Zustimmungen:
    6.108
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und was sollen die an den Problemen des TE verbesern?
     
    simon84 gefällt das.
  8. #28 petra345, 02.02.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wo sitzt die Pumpe und wie weit ist es bis zum Heizkreisverteiler?

    Vor 2 wochen hatte ich so eine Konstruktion zu beurteilen. Man hatte falsch geplant und dann wird guter Rat teuer.

    In Büttelborn hatte meine Tochter übrigens einen Heizungsbetrieb, der über Wochen hinweg nicht merkte, daß die Ölheizung zu viel Luft und zu wenig Öl verbrannte. Daraufhin ging die Heizung in unregelmäßigen Abständen immer wieder aus und auf Störung. Man hat in seiner Verzweiflung bis auf den Brenner und den Schornstein fast alles gewechselt und dann den Werkkundendienst von Buderus konsultiert.

    Der hat den Luftüberschuß dann sehr schnell gefunden.

    Ich kenne jetzt den Namen nicht mehr und ich würde ihn auch nicht hier veröffentlichen.
    Aber es könnte ja sein.
    .
     
  9. #29 Hanilein, 03.02.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.02.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Wegen Besuch bin ich nicht weitergekommen.

    Das eigentliche Problem wird die Pumpe sein .
    Hatte praktisch das gleiche mit zwei Anlagen welche auch mit diesen Hochmagnetischen Pumpen eines anderen namhaften Herstellers bestückt sind. An den Pumpenflügeln hat sich Schnodder angehaftet die Leistung war nach einer gründlichen Säuberung wieder voll da. Der Pumpenflügel bildet nicht wie gewohnt mit dem Anker eine Einheit sondern wird magnetisch angetrieben. Durch den wohl metallhaltigen anhaftenden Schlamm geht die Leistung massiv in den Keller.
    Magnetitabscheider und entmineralisiertes Wasser in der Anlage so wie die meisten Hersteller empfehlen ist wohl unumgänglich.
    Ich denke darin unterscheiden sich die Pumpen in Grün nicht.
    Die Stellantriebe sparen nur den Abgleich,das is‘ doch auch schon was und erfüllen auch die erforderlichen Vorgaben.[/QUOTE]
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  10. #30 Fred Astair, 03.02.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.166
    Zustimmungen:
    6.108
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ok, der Tipp mit der Pumpe ist gut, das ist mir noch nicht passiert. Ist das Förderrad der Pumpe dann ganz stehengeblieben oder nur langsamer gelaufen?

    Die Stellantriebe werde ich mir ansehen, inwiefern die den Abgleich einsparen.
     
  11. #31 Hanilein, 03.02.2021
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Die Pumpe ist nicht stehen geblieben ,nur die Leistung war im Keller..
     
Thema:

Finde den Fehler - kaum Durchfluss FBH

Die Seite wird geladen...

Finde den Fehler - kaum Durchfluss FBH - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden

    Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden: Ich versuche mal mein Problem zu schildern und hoffe, dass Ihr mit weiteren Ideen helfen könnt. Unter unserer Eigentumswohnung, diese geht über 2...
  3. Finde den Fehler...

    Finde den Fehler...: Hallo, bitte schaut die zwei Foos an und sagt mir ob bzw. was hier falsch bzw. richtig gemacht wurde. [ATTACH][ATTACH] Danke
  4. Isolations Fehler finden

    Isolations Fehler finden: Ich habe folgendes Problem. Ein Kollege hat sich In ein kleinen Abstellraum ein Gäste WC einbauen lassen. Nun kam er zu mir das er wenn er an den...
  5. Hilfe: Fehler finden bei nassem Spitzboden

    Hilfe: Fehler finden bei nassem Spitzboden: Hallo an alle Experten und die es im laufe Ihres eigenen Baus geworden sind..!! Wir bauen nun seit fast einem Jahr und nach einem Bauschaden im...