Firstrichtung=Satteldach??

Diskutiere Firstrichtung=Satteldach?? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo Ihr Experten, Bei der Planung eines EFH in einem Neubaugebiet mit Bebauungsplan (in nrw) war ich bisher davon ausgegangen, daß lt. B-Plan...

  1. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    Hallo Ihr Experten,
    Bei der Planung eines EFH in einem Neubaugebiet mit Bebauungsplan (in nrw) war ich bisher davon ausgegangen, daß lt. B-Plan ein Pultdach möglich ist. Im B-Plan ist nur die Firstrichtung vorgegeben (der Doppelpfeil halt) jetzt meinte ein Mitarbeiter des Bauamts das sei nicht zulässig es müsse ein Satteldach sein. Eine für mich nachvollziehbare Begründung hatte er nicht außer, daß die anderen Häuser auch mit Satteldach errichten wurden (die anderen Häuser aber praktisch alle von einem BT in gleicher Ausführung), im B-Plan steht nicht mal etwas drin, daß sich die Bebauung nach der Nachbarbebauung zu richten hat (wie auch, da Neubaugebiet) und ein im Neubaugebiet befindliches Mehrfamilienhaus hat auch ein Pultdach, allerdings ist hier im B-Plan auch keine Firstrichtung eingetragen. Kann man aus der Firstrichtung die Dachform ableiten? Wenn dem so wäre, warum gibt es dann in der Legende des B-Plan ein extra Symbol für Satteldächer?
    P.S. auch im Textteil des B-Plans steht absolut nichts zur Dachform.
    Möchte gern nochmal eure Meinung hören bevor ich mich blamiere :cry
    Mein Architekt war aber auch bisher der Meinung Pultdach sein möglich (natürlich mit Einhaltung der vorgegebenen Firstrichtung)

    Danke+Gruß

    Andy
     
  2. #2 derengelfrank, 16.04.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Als Dachfirst (kurz First) bezeichnet man die höchste Kante an einem geneigten Dach.
    Dies ist auch beim Pultdach der Fall.
    Falls der Mitarbeiter des Bauamtes uneinsichtig ist, mit dem Leiter reden. Falls das auch nichts bringt: gerichtlich klären lassen.
    Kompromiss: ein Satteldach mit einer ganz kurzen Dachfläche (1 Ziegel lang). Ist die Traufhöhe vorgeschrieben?
     
  3. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    Hallo,
    Danke für Deine Antwort. Nein, die Traufhöhe ist nicht vorgegeben/vorgeschrieben nur die max. Firsthöhe. Ich werde nochmal mit denen reden, ein zuständiger Mitarbeiter war gestern gar nicht da, ich denke da wird man nochmal friedlich verhandeln können, ich wollte mich hier aber nochmal rückversichern, nicht, daß ich einen Denkfehler gemacht hätte.:shades
     
  4. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    wenn sich im baugebiet ein haus mit pultdach befindet und dieses haus im selben b-plan-gebiet liegt, würde ich auf die angaben des sachbearbeiters pfeifen.
    (vorausgesetzt der bplan ist genau gelesen worden)
    erforderlich wäre jedenfalls ein bauantrag und kein kenntnisgabeverfahren.
    bei ablehnung - zur höheren instanz.
    wenn nichts geregelt - hat die gemeinde, bezüglich der dachform, schlechte karten.
    "im ermessen der gemeinde" und "an der umliegenden bebauung orientieren" bedeutet nicht, daß nur ein strassenzug gemeint ist und auch die dachform vorgeschrieben werden kann. das ovg hat des öfteren dem "amtsschimmel" widersprochen.
    ein beispiel
    http://www.bay-gemeindetag.de/information/zeitung/2001/022001/bz022001l.htm
     
  5. AndyAC

    AndyAC

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Aachen
    auch Dir Danke für Deine Antwort und den interessanten Link, das Haus mit dem Pultdach steht ja gerade auf dem Nachbargrundstück , ist allerdings ein Mehrfamilienhaus und kein EFH. Im B-Plan ist der einzige Unterschied bei meinem und dem Nachbargrundstück, daß im Baufenster des MFH gar keine Firstrichtung angegeben ist und dort statt 2Vollgeschossen 3 zulässig sind.
     
Thema: Firstrichtung=Satteldach??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. firstrichtung

    ,
  2. first richtung

    ,
  3. firstrichtung bebauungsplan

    ,
  4. firstrichtung definition.,
  5. fristrichtung bebauungsplan,
  6. satteldach Firstrichtung,
  7. wie nachbarbebauung first richtung,
  8. firstausrichtung Dach Beispiele,
  9. bebauungsplan firstrichtung ändern,
  10. firstrichtungen,
  11. bebauungsplan symbol firstrichtung,
  12. firstrichtung pultdach,
  13. zeltdach als satteldach b plan,
  14. Was heisst firstrichtung,
  15. bebauungsplan firstrichtung,
  16. zulässige firstrichtung,
  17. förstrichtung,
  18. firstrichtung haus Erklärung,
  19. bedeutung firstrichtung unverbindlich,
  20. satteldach konstruktion firstrichtung,
  21. firstausrichtung pfeil,
  22. firstrichtung ändern,
  23. firstrichtung satteldach,
  24. firstrichtung symbol,
  25. firstrichtung pfeil
Die Seite wird geladen...

Firstrichtung=Satteldach?? - Ähnliche Themen

  1. Grundrissplanung modernes Satteldach

    Grundrissplanung modernes Satteldach: Hallo zusammen, meine Frau und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch als Experten unseren Grundriss anschauen und uns Eure Einschätzung dazu...
  2. Neubau - Satteldach - Abklärung vor Dämmung

    Neubau - Satteldach - Abklärung vor Dämmung: Hallo, in den nächsten Tagen/Wochen soll das Satteldach unseres Neubaus gedämmt und mit Dampfbremsfolie versehen werden. Das Dachgeschoss ist...
  3. Mittlere Bauhöhe bei Satteldach mit unterschiedlichen Neigungen und fallendem Gelände

    Mittlere Bauhöhe bei Satteldach mit unterschiedlichen Neigungen und fallendem Gelände: Hallo zusammen, ich plane aktuell mein Gartenhaus und möchte den Genehmigungsverlauf so einfach wie möglich gestalten. In RLP muss die mittlere...
  4. Großgarage Satteldach Isolierung/Dämmung, Rigips?

    Großgarage Satteldach Isolierung/Dämmung, Rigips?: Moinsen, Meine mit 24er Ytong gemauerte Garage ist soweit fertig. Es fehlt noch die 2te Ebene und die Dachdämmung. Zur Garage, es wird darin...
  5. Walmdach zu Satteldach

    Walmdach zu Satteldach: Hallo Wissende, wir haben einen Altbau im Besitz der Familie aus dem Jahr 1930, mit Grundstruktur Vollziegel und einem Dach in Leichtbauweise. Am...