Flachdach abdichten.

Diskutiere Flachdach abdichten. im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo erstmal der Istzustand: Ich habe mir eine Garage gebaut. 500 x 250 cm. 17,5 KS. 17 cm Betondecke (B25) Das will ich jetzt abdichten. Bzw....

  1. #1 Steven1000, 13.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2024
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo

    erstmal der Istzustand:
    Ich habe mir eine Garage gebaut. 500 x 250 cm.
    17,5 KS. 17 cm Betondecke (B25)
    Das will ich jetzt abdichten. Bzw. dicht ist es, aber es kann ja noch dichter werden.
    Problem: ich habe kein Gefälle eingebaut. Das Wasser läuft an mehreren Stellen die Wände runter.
    Jetzt denke ich mir, dass ich vorne (Norden) links (Osten) und rechts (Westen) jeweils einen Winkel anschraube, der etwas Höher als die Betonfläche ist. Das Wasser hat ja dann nur noch die Möglichkeit, nach hinten (Süden) über zu laufen und da wartet dann die Regenrinne, um das Werk zu vollenden.
    Ist das soweit stimmig?
    Welches Material nehme ich für die Winkel? VA oder genügt verzinktes Material?
    Und jetzt die Abdichtung: ich kenne Bitumen. Habe das aber noch nie angeschweißt. Habe etwas Bammel davor.
    Da gibt es ja allerlei Kunststoff zum Auftragen. Ich hätte gerne eine Granitähnliche Optik, da die Terrasse auch aus Granit besteht.
    Gerne nehme ich reichlich gute Tipps zum Umsetzen an.

    Stefan
     
  2. #2 Steven1000, 13.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2024
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo

    und, um den unvermeidlichen Fragen zuvor zu kommen:
    Natürlich wäre ein Gefälle vorteilhaft.
    Aber, es herrschte Zeitdruck.
    Meine Geschichte: Ich wollte eine Garage für unsere Motorräder. Da ich schon eine große Doppelgarage habe, dachte ich mir, ein Bauantrag ist fällig.
    Kann ich sicherlich selbst. Google ist mein Freund.
    Ich stellte einen Bauantrag und schwupps, nach einem halben Jahr wurde er abschlägig beschieden.
    Ich las den Bescheid und wurde nicht schlauer.
    Also rief ich die Sachbearbeiterin an und fragte nach den Gründen der Ablehnung. Sie erklärte mir, ich solle in einen § schauen, da steht dann alles drin.
    Der § ist ellenlang und ich bat um den Punkt, den ich nicht erfülle.
    Die Dame vom Bauamt meinte, ich solle einen Architekten beauftragen, der würde das dann schon richtig machen.
    Die Antwort befriedigte mich nicht so richtig, also rief ich den Leiter des Bauamtes an, wir plauderten 5 Minuten, er sagte mir, dass er mit seiner Mitarbeiterin über den Fall sprechen werde. Und zack: eine Woche später hatte ich die Baugenehmigung. Ohne weiteren Kommentar.
    Ich fing an zu bauen und informierte die Dame auch darüber.
    Die Mauern standen, ich benötigte zwei neue Hüften und dadurch ruhten die Bauarbeiten.
    Jetzt kam der Augenblick der Dame vom Bauamt.
    Die Schalung für die Decke war fertig, das Eisen war eingebracht, aber der Beton fehlte. Ich lief insgesamt 3 Monate an Krücken und als ich wieder halbwegs fit war, kamen die Schreiben der Dame vom Bauamt. Sie machte mich darauf aufmerksam, dass der Bau nicht länger als ein Jahr ruhen dürfe was mir klar war, es war aber gerade mal ein halbes Jahr. Ich telefonierte mit ihr, erklärte meine Lage. Sie war auch nett, aber unerbittlich.
    Dann kam der Knackpunkt. Ihr war bewusst, dass ein halbes Jahr kein Jahr ist, aber sie meinte, bei ihren Besuchen hätte sie noch einige kritische Stellen bei meinem Haus gefunden, und ich hätte doch sicherlich keine Interesse, dass sie mal mit Zollstock und Bauplan bei mir vorbei kommt.
    Und just zu dieser Zeit rief mich ein Bekannter, der ein Bauunternehmen hat, an, und sagte, er hat gerade 3m² B25 über und die Pumpe. Ob ich die haben möchte.
    Gesagt getan. Etwas über 2m² aufs Dach, schön mit dem Rüttler rein und glatt gezogen. Für die noch anstehende leichte Erhöhung mit Gefälle und Auskrakung war keine Zeit.
    Und deshalb gibt es kein Gefälle und keine Auskrakung.
    So, das war in Kurzfassung meiner Geschichte.
    Gott sei Dank haben wir einen Bürokratieabbau und dadurch werden massenweise Wohnungen in Deutschland gebaut.
    In Verbindung der moderaten Preise für Material und Arbeitskraft "faffen wir daff". (wie kann ich hier eine Raute zaubern?)

    Stefan
     
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    466
    Beruf:
    Dachdecker
    1.Grundsätzlich ist Gefälle ratsam ggf. Gefälleestrich.
    2. Der Winkel kann /sollte ein Kantholz sein was man Aufdübelt, an der Abdichtung hochgeführt wird und dann eine Abdeckung Montiert wird. Alternativ Montage 2teiliges Aluminiumrendprofil,bei Flüssig Abdichtung einteilig.
    3.Flüssige Abdichtung gibt es mit Vließeinlage als Flüssigkunststoff diese sind aber in der Regel (wenn es vernünftiges haltbares Material ist ) teurer als 2lagen Bitumen oder eine Lage Kunststoffbahn.
    4.Ich würde aufgrund des Gefälle Problem eher zu Kunststoff tendieren und einem Leihen (ich kenne Deine Handwerklichen Fähigkeiten nicht) empfehlen mit einer Maßgefertigten EPDM Folie zu arbeiten (selbst noch nicht verarbeitet , nur Einzelbahnen von Resi...x )

    Wenn es doch Flüssig sein soll :Meiner Meinung halten nur Systeme mit Einarbeitung von Vließ, alles andere wittert mit der Zeit ab , gibt auch noch welche mit eingearbeiteten Fasern , kenne dessen Haltbarkeit nicht z.b. nahmhafter Holzschutzfarben Hersteller Remm..s MB PUReactive)

    Ps. Ich antworte nur auf diese DIY Frage weil Du eine Garage für Deine Motorräder gebaut hast , grundsätzlich sollten solche arbeiten von Fachleuten ausgeführt werden.
     
    Steven1000 gefällt das.
  4. #4 Steven1000, 14.12.2024
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo DD A

    es gibt mehrere Gründe, weshalb ich es selbst machen möchte:
    erstmal muss ich auf die Kosten schauen. Und die Abdichtung sehe ich nicht als Atomwissenschaft an.
    Dann: du wirst keinen Dachdecker finden (oder eher schwierig) der für 12,5m² anrückt.
    Die Garage habe ich selbst gemauert. das Material hat mich jetzt ca 2.000 Euro gekostet. der Rest kam von mir.

    Stefan
     
  5. #5 Andreas Teich, 15.12.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    513
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Am einfachsten ist’s mit einer durchgehenden EPDM-Plane-
    entweder vollflächig auf Ebenen Untergrund kleben oder mit Beschwerung gegen Abheben montieren.
    Gefälle ist bei Dächern natürlich sinnvoll- Gartenteiche sind auch ohne Gefälle dicht…
     
    DD A und Steven1000 gefällt das.
Thema:

Flachdach abdichten.

Die Seite wird geladen...

Flachdach abdichten. - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung des Flachdachs fachmännisch?

    Abdichtung des Flachdachs fachmännisch?: Hallo zusammen, ich hätte gerne mal eure fachkundige Einschätzung zur Arbeit eines von uns beauftragten Dachdeckers zur Erneuerung der Abdichtung...
  2. Beton Flachdach abdichten

    Beton Flachdach abdichten: Hallo, ich habe einen 18qm flachen Garagendach aus Beton, ca.11 Jahre alt, und möchte vorsorglich mit flüssigen Gummigemisch Bitumen abdichten....
  3. Flachdach Attika durchbohren und abdichten

    Flachdach Attika durchbohren und abdichten: Moin zusammen, schön ein passendes Forum für meine Frage gefunden zu haben :) Ich plane derzeit eine PV-Anlage auf meinem Flachdach, welches in...
  4. Flachdach abdichten für Anfänger

    Flachdach abdichten für Anfänger: Hallo, mein Flachdach ist undicht, da bereits 5-6 Schweißbahnen verlegt wurden und ich da keine weitere drauf machen will, habe ich mich...
  5. Flachdach Garage neu Abdichten bevor PV drauf kommt

    Flachdach Garage neu Abdichten bevor PV drauf kommt: Hallo zusammen, habe vor 12 Jahren gebaut, unteranderem auch eine Fertig Doppelgarage mit Flachdach. Möchte jetzt darauf eine PV errichten...