Flachdach Holzuntergrund Bitumendach Fragen

Diskutiere Flachdach Holzuntergrund Bitumendach Fragen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, möchte ein Carportdach erstellen, und würd gern wissen ob es so richtig ist: Holzverschalung mit Rauspund. Da...

  1. #1 Matros007, 30.12.2021
    Matros007

    Matros007

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,
    möchte ein Carportdach erstellen, und würd gern wissen ob es so richtig ist:

    Holzverschalung mit Rauspund. Da Holzuntergrund darf ich ja die erste Lage nicht aufschweißen, deswegen: Schweißbahn mit Kaltkleber ankleben? Zusätzlich nageln oder nicht?
    Dann Oberlage normal aufschweißen natürlich ohne zu nageln.

    Ist es so ok oder darf man so nicht vorgehen?

    Muss ich als erste Lage eine Schweißbahn nehmen oder Dachpappe?
    Oberlage ist klar Schweißbahn.
    Solche selbstklebenden Bahnen gibts bei uns im Baumarkt nicht.

    Danke im voraus
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    1. Lage z.b. Soprema Sopra vapro stixx ( universal Bahn , je nach Untergrund bleibt folie sitzen oder nicht) mit Halteteller und Schrauben befestigt verdeckt im Nahtbereich , zur not! nur vedeckt vernagelt .
    ( bei exponierter Lage und oder besondere Höhe, ist im Eck und Randbereich zusätzlich mittig der Bahn ggf. zu befestigen und mit Bahnstreifen zu überkleben) denke aber das trift hier bei weitem nicht zu.
    2. PYE PV 200 S5 beschiefert gleicher Hersteller im Lagenversatz ( nicht Kreuzweise)

    Alternative Kombination von anderen Hersteller.

    3. Geht auch für ein Carport , aber nicht Fachgerecht ! :
    1.G200 DD besandet vernagelt ( nicht v 13 fliegt weg Bahn!)
    2. PYE 200 S5 beschiefert
     
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Schweißbahn als erste Lage verdeckt befestigt geht auch, würde ich aber nicht machen , da bei der Nahtschweißung es zur Längsverklebung mit dem Holz kommen kann, was wieder mist ist.
    Ihr werdet wohl irgendwo einen Bedachungsfachhandel oder Dachdecker haben, der dir gescheites Material verkauft. Baumarkt ist irgendwie so na ja , es gibt auch innerhalb der Material Bezeichnungen Qualitätsunterschiede.
     
  4. #4 msfox30, 30.12.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich bin keine Dachdecker, daher nur meine Erfahrung von meinen Werkstattflachdach.
    Ich hatte als Holz auch Rauhspund, was vermutlich nicht sooo trocken war. Mit der Zeit ist zwischen den Bretter ein ca. 1cm breiter Spalt entstanden. Wäre die erst Lage geschweißt gewesen, wäre diese vermutlich gerissen. Da die erste Lage bei mir nur genagelt war - habe ich mit einem Dachdecker zusammen gemacht - hat diese mehr Spielraum, um den Schwund der Bretter auszugleichen.
    Achja, unserer Dachdecker schwört übrigens auf Vedag hier auch die G200 DD. Ich hatte noch Bauder von einem anderen Projekt stehen, da hat er sich verweigert :).
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Mit 1. Lage G200DD ( gerne auch V13 flieg weg) genagelt und dann 2 Lagen geschweißt z.b. G200 S4 und dann PYE PV 200 S5 beschiefert wurden früher Flachdächer gemacht zugelassen bei Wohnraum. Die z.b. Soprema vapro Stixx löst die G200 DD und G200S4 ab und erfüllt Trennschicht und 1. Abdichtungslage in einem.
    Wobei ich die alte hergehensweise ( bei Dächer unter 2% 1.und 2. Abdichtung in PYE ... Talkum dann beschiefert ) besser finde.

    Und G200DD genagelt plus PYE beschiefert geschweißt reicht für einfache Schuppen, Carports etc. aus , wenn auch nicht fachgerecht .
     
  6. #6 Matros007, 30.12.2021
    Matros007

    Matros007

    Dabei seit:
    30.12.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für die antworten.
    Also wie ich verstehe muss die 1. Lage Dachpappe(G200DD) nur genagelt werden und es kommt kein Kaltkleber zum einsatz?
    Nageln würde ich im Überlappungsbereich so alle 10cm, und im Randbereich auch ein paar Nägel, und in der Fläche so 3 Nägel pro m2.
    Passt das oder sinds zu viele Löcher/Nägel?

    Dann Schweißbahn PYE beschiefert drauf.

    MfG
     
  7. #7 DD A, 31.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.12.2021
    DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Nein richtig wäre eigentlich die Sopra Vapro Stixx, oder auf die G200DD 2 lagen Schweißbahn.

    Wenn Du aber die einfache nicht fachgerechte Lösung mit einer Schweißbahn ausführen möchtest:
    Nahtbereich 10 cm Überlappen ( Flammschutz Holz) und direkt durch und durch mit Breitkopfstiften ( Pappnägeln) min . 1 cm Kopfdurchmesser alle 10 cm befestigen , dann die Bahn in der Fläche befestigen im Versatz ca. im Abstand 20cm/25cm zu der Befestigung der Nähte. Und den Rand Umlaufend alle 10 cm befestigen .
    Angabe ohne Gewähr !!!
     
Thema:

Flachdach Holzuntergrund Bitumendach Fragen

Die Seite wird geladen...

Flachdach Holzuntergrund Bitumendach Fragen - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  4. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  5. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...