Flachdach- Problem Feuchtigkeit

Diskutiere Flachdach- Problem Feuchtigkeit im Dach Forum im Bereich Neubau; nicht [/B]luftdicht sein! für eine ordentliche belüftung sorgen und alles ist gut. Und die weiteren Mängel kehrt man dann einfach unter den...

  1. #41 Kalle88, 10.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Und die weiteren Mängel kehrt man dann einfach unter den Tisch, weil ja nicht danach gefragt wurde? Oder weil sich noch kein sichtlicher Schaden ergeben hat?
     
  2. #42 planfix, 10.01.2015
    planfix

    planfix Gast

    definiere eingeschränkte nutzbarkeit.
    käsekuchenrezept (ohne boden :D ) kann geliefert werden ;)
    für einen bauherrn der ja in personalunion mit planer, ausführer und SV, jetzt noch zur putzmann wird,
    dürfte es kein problem sein auch zum bäcker zu werden. :D :D :D


    @kalle
    auf die weiteren mängel hätte man verzichten können. die sind genau so sinnvoll wie vergoldete garagentore.
     
  3. #43 Alfons Fischer, 10.01.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    so, wieder zurück zum Thema:
    Kalle hat schon recht, wenn er auf mögliche andere Mängel verweist. Es ist nicht sicher geklärt, ob der detaillierte Aufbau der Dachabdichtung fachgerecht ist. Auch ist für den Wohnraum der Gesamtaufbau nicht sicher nachgewiesen.
    Was nutzt es also, auf Möglichkeiten (z.B. zusätzliche Umkehrdachdämmung) hinzuweisen, wenn damit die Frage nach der Abdichtung immer noch nicht geklärt ist. Und die der OSB, welche ggf. auffeuchtet und damit im Extremfall sogar Festigkeitsverlust erleiden kann... (ich denke da mehr an den Wohnraum als an die Garage)
    Ich bin aber noch nicht sicher, ob die alternativ ins Gespräch gebrachte Kiesschüttung bzw. Begrünung wirklich vorteilhaft wäre, nimmt diese der Konstruktion mit Intello innen Rücktrocknungspotential.
     
  4. #44 Alfons Fischer, 10.01.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    nochmal kurz off-topic
    darf ich aus der Begründungskette folgern, dass Kondensat auf dem Garagenboden kein nachhaltiges Problem darstellt, wenn der Bauherr Käsekuchen backen kann? :mega_lol:
     
  5. #45 Kalle88, 10.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Bitte was? Da möchte ich dann doch mal gerne ein Erklärung warum das so sein sollte. Warum ist das Fehlen einer Trennlage sinnvoll und kann so verbleiben? Unter den Gesichtspunkten, dass nach 5 Jahren der TS sehr sehr dumm da stehen wird, wenn sein Dach doch keine 20 oder 30 Jahre packen wird und saniert werden dürfte oder spekulieren wir einfach mal aufs Glück, dass es geklappt hat und das Dach irgendwie aus welchen Gründen auch immer lange bestehen wird?

    Ist es okay im Winter bei einer variablen Dampfsperre den Estrich mit Liter an Wasser reinzukippen, im Wissen das die Dampfsperre aufmachen wird, das Diffussionsgefälle eh schon kritisch ist dank dem Flachdach oben drauf? Macht es Sinn den Drucktest nach erfolgter Innenverkleidung zu veranlassen oder gar eine akribische Leckagesuche einfach fehlen zu lassen? Macht es Sinn das man absolut feuchteemfpindliche OSB als harte Unterlage verwendet, in einer in sich geschlossenen Konstruktion.

    Das Kondensat in der Garage anfällt ist normal, darum geht es doch auch garnicht. Ich finde den Hohn hier reichlich überzogen - aber sei es drum. Beim TS hat das 4 Augen-Prinzip versagt, verstehe nicht was daran verkehrt sein sollte eine neutrale Stelle damit zu beauftragen einen prüfenden und aufklärenden Blick schweifen zu lassen. Über welche Kosten reden wir hier? 200-400 Euro? Im vergleich dazu, worauf der TS sitzen bleiben könnte ist das Peanuts...
     
  6. #46 Gast70810, 10.01.2015
    Gast70810

    Gast70810 Gast

    Mittlerweile bekomme ich wirklich schlechte Laune. Ich habe mir heute mal die Zeit genommen und jeden Balken überprüft.
    Anbei folgendes Bild:

    Den Anhang 48079 betrachten

    Wie soll das denn nun im Winter weitergehen....ich weiss gerade wirklich nicht mehr was ich machen soll!!
     
  7. #47 Kalle88, 10.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Besorge dir Jemand der dich beraten kann und dir Lösungsansätze liefern kann - dein Architekt konnte das offensichtlich ja nicht.
     
  8. #48 planfix, 11.01.2015
    planfix

    planfix Gast

    mal zurück zur sache:
    welchen sd-wert hat die dampfsperre über dem wohnraum? der sollte deutlich über dem der osb liegen sonst ist das richtig mist und die probleme sind deutlich größer als in der garage. das problem in der garage läßt sich nämlich ganz einfach durch eine ordentliche belüftung beheben.
    beim wohnraum wissen wir nicht, ob es unter der osb noch eine belüftete ebene gibt, falls nicht, ist das dort eine fehlkonstruktion.
     
  9. #49 Kalle88, 11.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Der sd-Wert der Dampfsperre ist hier doch schon benannt, in dem das Produkt benannt wurde. Die Intello ist eine variable Dampfsperre und sd-Wert damit variable - was ja vom Feuchteverhalten nicht das dümmste ist. Problem ist, dass man die hier zu ungünstigen Witterungsbedingungen eingesetzt hat und der Bahn von unten ausreichenden Dampfdruck beschehrt hat mit dem Einbringen des Estrichs - winterlicher Ausbau...

    Was soll die Belüftung unterhalb der OSB bezwecken? In einem waagerechtem Aufbau? Ich behaupte mal, dass diese "Luftschicht" das Konstrukt noch gefährlicher macht als es eh schon ist. Wenn man sich jetzt auf die TU München verlassen wollen würde und alle Umstände für eine Rücktrocknung gegeben sind, dann hätte hier zumindestens ein anderer Abdichtungswerkstoff benutzt werden müssen um hygrothermisch den Aufbau als "sicher" bezeichnen zu können. Im Prinzip ist der Aufbau ja nicht vollständig scheiße, die Überwachung aber schon. Die passt leider null zu dem Aufbau der gewählt wurde.

    Ob ich mich aber auf Untersuchungen alleine verlassen wollen würde um den Aufbau zu rechtfertigen ist ne andere Sache...
     
  10. #50 Stolzenberg, 12.01.2015
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Danke für die PN, aber ich denke für Tipps zum Thema Schimmelbekämpfung ist es noch ein bisschen zu früh. Ich hatte Dir ja vorhin schon geschrieben, dass die Schadensursache zunächst zwingend beseitigt sein muss und ich mir Dein Thema ansehen werde. Ich gehe zu 100 Prozent mit den Dir genannten Empfehlungen mit und lege Dir nahe diese möglichst kurzfristig zu beachten. Wenn Du jetzt selbst Hand anlegst wird dem Sachverständigen nur unnötig die Arbeit erschwert. Und eine Bekämpfung des Schimmels ist zwar im Vergleich zu anderen Sanierungen verhältnismäßig trivial, aber es scheitert häufig bereits bei der technischen Ausstattung.

    Mein Ratschlag (besonders bei adaptiver Bremse):
    Garage nicht in den Fokus nehmen und schnellstmöglich einen SV beauftragen falls Dein Architekt bezüglich Mängelbeseitigung und ggf. notwendiger Bauteilöffnung im Wohnbereich keine Handlungsnotwendigkeit sieht. Zunächst also die Meldekette einhalten und über die Bauverantwortlichen gehen. Im Falle eines Ortstermins kannst Du auch Deinen eigenen SV einladen.
     
  11. #51 Gast70810, 12.01.2015
    Gast70810

    Gast70810 Gast

    nach nochmaliger Rückfrage wurde mir nun versichert, dass die Dampfbremse dicht sei. Dies hat auch der Blower Door Test gezeigt. Es kann also anscheinend keine Feuchtigkeit durch den Wohnraum an die OSB Platten gelangen. Ich werde mir noch von dem Fachunternehmen genauere Daten zu der Dampfbremse einholen
     
  12. #52 Stolzenberg, 12.01.2015
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Natürlich kann da niemals nicht Feuchtigkeit drankommen wenn ich Dein Auftragnehmer wäre...

    Zitat aus dem Datenblatt:
    feuchtevariabel nach DIN EN ISO 12572 0,25 bis >25 m
     
  13. #53 Kalle88, 12.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    http://hbz-sh.de/hbz-sh/wp-content/uploads/2011/03/Unbelüftete-Flachdächer-Konsenspapier-3-2011.pdf

    Mehr schreibe ich dazu nicht mehr, weil mir die Zeit echt zu Schade ist - bei solch einer Beratungsresistenz. Du willst Fachwissen? Bitte: http://www.hochschule-biberach.de/documents/46960/7edc965e-476a-45c4-9e80-d3ef7fe9cd5d

    Hier noch mit bunten Bildchen, aber Vorsicht - meines Wissens nach ist die Studie von einem Abdichtungshersteller in Auftrag gegeben: http://mfpa-leipzig.de/fileadmin/mf...che/gb4/FlachdachHolzbauweise_Kurzbericht.pdf

    Hier etwas neutraler: http://informationsdienst-holz.de/u...oessische-holzbau/tauwasserschutz-im-holzbau/

    Im Prinzip steht dort überall das Gleiche drin, man muss es nur akzeptieren...
     
  14. #54 Gast70810, 13.01.2015
    Gast70810

    Gast70810 Gast

    Bitte sehen Sie dies nicht als Beratungsresistenz, sondern ehr als "doofe" Nachfragen eines Laien. Mir ist es wichtig zu verstehen, warum eine variable Dampfbremse nicht die richtige Variante war, da mir der Fachmann sonst sehr schnell den Wind aus den Segeln nehmen kann.
     
  15. #55 Kalle88, 13.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Sie haben es leider immer noch nicht verstanden... Sie sind nicht die geeignete Person mit ihrem AN auf Augenhöhe fachlich strittige Aufbauten zu thematisieren. Darum ging es die ganze Zeit schon nicht. Sie sollen sich eine neutrale Stelle besorgen der Ihnen bei der Argumentationskette zur Seite steht, wenn strittige und vermutlich fehlerhafte Aufbauten zur Ausführung kamen.

    Lieber aber vertrauen Sie jetzt auf das Wort ihres Architekten, der, siehe meine Links, eben nicht wie vom Fachkreis ausgearbeitet gehandelt hat. 1. Es liegt eine bituminöse Abdichtung vor - die dazu noch Mangel behaftet ist - und dem Prinzip der hygrothermischen Sicherheit nicht entspricht. Nachweise dafür wurden offensichtlich nicht beigebracht, wie auch wenn der Fachkreis seit Jahren davon abrät. 2. Wurde keine akribische Leckagesuche veranlasst, der BDT Test ist dafür nicht ausreichend. Hier wurde nicht die Dichtigkeit der Dampfsperre geprüft sondern am Ende nur die Luftwechselrate im Endstadium festgehalten. 3. Wurde keine Feuchtemessung über z. B. Einschlagnadeln veranlasst. Hinzu kommt, dass entgegen der Hersteller eine adaptive Dampfsperre für den winterlichen Ausbau benutzt wurde und mit Einbringen des Estrichs Dampfdruck-Verhältnisse geschaffen wurden die die Dampfsperre nicht bewerkstelligen kann. Es ist daher mit Feuchteeintrag in die Konstruktion zu rechnen.

    Kein Mensch kann jetzt sagen wie viel dort eindiffundiert ist und ob der Grenzwert von 250g/m² eingehalten wurde - hierzu wären feuchtespitzen vom Holz abzuziehen, was einen verminderten möglichen Wert als Resultat hätte. Nur ohne Fakten kann nur pauschalisiert werden - das ist die Basis von Glück, nicht aber von nachhaltiger Dokumentation. Die in diesem Fall, siehe die goldenen Reglen, zwingend erforderlich ist. Niemand weiß ob und wie die Dachfläche verschattet ist, damit eingedrungene Feuchte überhaupt Rücktrocknen kann. Dafür braucht es im Sommer dauerhaft hohen Partialdruck zum Gebäudeinneren! Ergo: Sonne durchgehend auf der Konstruktion.

    In den Links steht alles "wissenswerte" für die Schnelle drin - aber wir drehen uns im Kreis...
     
Thema: Flachdach- Problem Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flachdach probleme

    ,
  2. kaltselbstklebebahn auf osb

    ,
  3. umkehrdachdämmung probleme

    ,
  4. hygrothermisches problem,
  5. flachdach aufsteigende feuchtigkeit
Die Seite wird geladen...

Flachdach- Problem Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Jemand Erfahrung mit "Cube/Flachdach" Terrassenüberdachungen?

    Jemand Erfahrung mit "Cube/Flachdach" Terrassenüberdachungen?: Da immer mehr Flachdachhäuser gebaut werden, wurde ja auch mal Zeit, dass die Terrassenüberdachungen dazu passen. Hat jemand damit schon...
  2. Faltenbildung und Ausführung Flachdach

    Faltenbildung und Ausführung Flachdach: Hallo liebe BauExperten, ich wollte mal fragen ob die Falten bei unserem Flachach so normal sind. Das Dach ist nun 1,5 Jahre alt. Ein...
  3. Flachdach Attika durchbohren und abdichten

    Flachdach Attika durchbohren und abdichten: Moin zusammen, schön ein passendes Forum für meine Frage gefunden zu haben :) Ich plane derzeit eine PV-Anlage auf meinem Flachdach, welches in...
  4. Dämmung Flachdach wlg?

    Dämmung Flachdach wlg?: Hallo zusammen, ich brauche euren Erfahrungsschatz. Wir brauchen einen EWärmeG Nachweis für eine Tankstelle mit Waschstrasse, Bauantrag wurde...
  5. Flachdach: Regenwasser unter Bitumenbahnen - Problem?

    Flachdach: Regenwasser unter Bitumenbahnen - Problem?: Hallo Community Wir befinden uns am Ende der Rohbauphase. Auf unserem Flachdach wurde kürzlich die erste Bitumenbahn heiss verklebt. Bevor es...