Flachdach undicht, aber Wände trocken ?? Keine Antwort

Diskutiere Flachdach undicht, aber Wände trocken ?? Keine Antwort im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Verstehe ich nicht . Ja - wir verstehen hier auch so einiges nicht an deinem Beitrag... z. B. verstehen wir nicht warum du die so hartnäckig...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.904
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - wir verstehen hier auch so einiges nicht an deinem Beitrag... z. B. verstehen wir nicht warum du die so hartnäckig weigerst die Schadensbilder ordentlich zu fotografieren und hier online zu stellen.
    Naja - du wirst deine Gründe haben.
     
    Karl Neumann und driver55 gefällt das.
  2. #22 Karl Neumann, 27.01.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Das Bild hatte ich schon hoch geladen
     
  3. #23 Karl Neumann, 27.01.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Schreib vom Handy also noch mal
     

    Anhänge:

  4. #24 Karl Neumann, 10.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    ich habe noch mal Bilder vom Dach machen können. Diese Stelle sieht für mich verdächtig aus. Das dunkle unter dem Moss ist eine Kappe der Lüftung in der Küche. Das Moss scheint ja auf der Naht zu sein, wo die Schweißbahnen verbunden wurden
     

    Anhänge:

  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    46
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Anhand von den Bildern kann man überhaupt nicht einschätzen was die Ursache ist. Ich vermute aber in Anbetracht des Alters, dass das Flachdach undicht sein kann. Das es nur reinregnet, wenn es lange und stark regnet lässt sich relativ einfach erklären. Auf der Betondecke ist eine Dampfsperre aufgeschweißt. Die verhält sich wie ne Badewanne. Dann kommt etwas Wasser herein und die füllt sich, aber es passiert noch nix, da sich erstmal die Dämmung vollsaugt. Ist diese gesättigt
    schwankt der Pegel im Schichtenaufbau. Es regnet leicht und der Pegel füllt sich etwas und in der trockenen Zeit verdunstet auch etwas. Bei einem langen starken Regen läuft dann die Badewanne an einer Stelle über und dann merkst du das im Gebäude. Ich habe schon viele solcher Dächer gesehen, die waren schon ewig undicht, aber es wurde nie bemerkt. Sicher kannst du dir aber nur sein, wenn das Dach geöffnet wird und dann reingeschaut wird, ob das Dach abgesoffen ist. In dem Zuge kann man auch gleiche eine Materialprobe ziehen um auf PAK und KMF prüfen. Die 2 Werte sind wichtig und entscheiden wie teuer die Entsorgung wird.
     
    Karl Neumann gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.904
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Auch in Köln gibt es gute Sachverständige.
    Man muss sie nur finden und beauftragen!
     
    Karl Neumann gefällt das.
  7. #27 Karl Neumann, 11.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Ich danke für die Antworten bisher ! Heute hat es seit 8 Uhr nur geregnet. es ist nichts sichtbares reingelaufen. Der Rollogurt ist weiterhin nass im oberen Bereich. Das er feucht ist, das ist aber schon rund 8-10 Jahre so. Man hat immer gedacht, das ist Kondensfeuchte oder so. Ein Nachbar hatte in seiner alten Wohnung einen ähnlichen Fall. Da war nur die Wand vom feucht her modrig. natürlich hat der Vermieter ihm gesagt er soll lüften letztensendes war es das Flachdach, was aber laut seiner Aussage nicht mal 30 Jahre alt war ! unseres ist weit über 40 Jahre alt , und ist in Ost, Süd, west Lage der prallen Sonne ausgesetzt. Vor 2 Jahren viel sogar ein Baum um, beim Fällen, und strich leicht das Haus. Vielleicht ist auch oben dadurch was beschädigt worden Das letzte mal war vor gut 10 Jahren ein Dachdecker da, und er lief nur drüber und sagte ,, gute deutsche Wertarbeit "
     
  8. #28 Karl Neumann, 11.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    ToTi@ so einen Fachmann wie Dich braucht man. Danke ! Vernünftige Antworten ☺️ Oh in der Baubeschreibung steht schon das es mehrere Schichten drauf hat.

    Auch die Dämmung ca 8cm, und dann noch mal mehrere Lagen drüber dann Kiesschüttung.
    Was mich halt stutzig macht, das dort WO es reinläuft , das gefälle aber in die andere Richtung geht ( vom Estrich meine ich ) und wir haben wirklich nur einen DachAblauf, in der Mitte ungefähr , diese ist ja eine andere Richtung.... die Wände weisen nur rund 35 Digits von 100 auf . ich messe regelmäßig. an der Decke schwankt es zwischen 18 und 40 Digits.

    . Das kann gut sein, das es schon viele Jahre undicht ist. Ein Bild habe ich vor 10 Jahren oben machen können, als der Dachdecker da war. da waren die Schweißbahnen schon rissig und hatten so was wie Wellen. ich denke aber, das die bahnen , die man sieht, auch doppelt dort liegen. Wie sollen die sonst über 45 Jahren halten ? Wahnsinn ! Gute Qualität !
     
  9. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    46
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Gefälle? Sorry, wenn ich jetzt Schmunzel muss *gg* Ich bin jetzt seit 33 Jahren auf dem Dach und habe noch nie ein Dach gesehen, dass in der Betondecke ein Gefälle hat. Außer der Mauerer hat zum betonieren die Bierflasche als Wasserwaage benutzt ( kleiner Scherz). Das doofe am Flachdach ist, es kann überall reinlaufen. Heraus läuft es aber nicht an der vermeintlich tiefsten Stelle, sondern da, wo die Dampfsperre beschädigt oder am niedrigsten ist. Grundsätzlich sind alle Bitumendächer mind. 2-lagig ausgeführt. Es gibt eine Ausnahme, aber das betrifft nur Industriebauten.
     
    dsebasti gefällt das.
  10. #30 Karl Neumann, 12.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    ToTi@ hihi ich meine, das das Gefälle oben ja in die Mitte des Ablaufs geht, ..also wir wundern uns, das das Wasser am Rand runter läuft. Die Decke und die Wände sind überall trocken. --halt nur die eine Ecke beim Balkon/Fenster Element da läuft Regenwasser rein.
    Der Dachvorsprung , also Sichtbeton, hat drunter so wolkenartige Flecken. Das kann aber eine optische Täuschung sein. Es sieht aus , wie aufgeraut. Das ist aber auch schon viel Jahre, und man dachte eher das sind Algen , oder hat "Muster " .
    Aber auch über der "Schadensstelle"

    Witzigerweise fetzte uns gestern zum ersten mal eine Sicherung raus also die Flurlampe ging aus. Es war aber zum Glück nur die Birne. Man hat ja nur noch Kopfkino . Unser Verwalter reagiert immer noch nicht, nun müssen wir anderweitig uns Hilfe suchen !
    Alle Bilder und Infos und bitten ignoriert er
    gepflegt. Die anderen Eigentümer machen das selbe, tja das kostet halt, niemand will es. Es wird aber nicht besser !

    Wahrscheinlich läuft das Wasser schon durchs ganze Haus, und keiner merkt es.
     
  11. #31 Karl Neumann, 19.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Falls hier noch jemand liest oder Antworten möchte, siehe nochmal genau die Bilder von den Schweißbahnen an ich habe heute mit jemanden gesprochen
    ( Sachverständiger ) dem ist was zu den Bahnen und den "Alter " des Daches aufgefallen.
    Mich würde brennend interessieren, ob hier jemand was dazu sagen möchte oder ob es jemanden auffällt. Dieser gute Mann von heute hat laut seiner Aussage über 40 Jahre Erfahrung .
     
  12. #32 Karl Neumann, 19.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    IMG_0406.jpeg
     

    Anhänge:

  13. #33 Andreas Teich, 20.02.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Kannst du Kondensat ausschließen? Wenn du sagst am Rolladengurt ist Feuchtigkeit sichtbar?
    Nimm gg ein feuchtemeßgerät (kapazitiv-die mit Kugel) und infrarotmeßgerät und miß die möglicherweise feuchten Bereiche.
     
    Karl Neumann gefällt das.
  14. #34 Karl Neumann, 20.02.2025
    Karl Neumann

    Karl Neumann

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    ja es scheint nur Kondensat zu sein. ---das wurde getestet. Bitte mal auf das Bild mit den Schweißbahnen schauen. ☺️ können diese über 40 Jahre alt sein ? oder ist dieses Dach in 45 Jahren schon gemacht worden ???
     
Thema:

Flachdach undicht, aber Wände trocken ?? Keine Antwort

Die Seite wird geladen...

Flachdach undicht, aber Wände trocken ?? Keine Antwort - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  2. Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?

    Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?: Hallo zusammen, wir haben heute am Anbau in unserem Altbau (Flachdach: Beton, Teerpappe) die Deckenverkleidung herausgerissen. Dahinter kamen...
  3. Flachdach undicht

    Flachdach undicht: Hallo zusammen, wir sind momentan total aufgeschmissen… unser Bauunternehmen ist vor 2 Jahren Insolvent gegangen und jetzt besteht schon das...
  4. Flachdach undicht, Wasser tropft rein

    Flachdach undicht, Wasser tropft rein: Hallo zusammen, ich mache mir gerade ein paar (zu viele?) Gedanken über unseren Schuppen, speziell das Dach, vielleicht könnt ihr mich hierzu...
  5. Flachdach - Durchtritt Versorgungsschacht undicht?

    Flachdach - Durchtritt Versorgungsschacht undicht?: Hallo zusammen! Wir haben vor gut 4,5 Jahren eine Doppelhaushälfte mit Flachdach und extensiver Dachbegrünung von einem Bauträger gekauft und...