Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

Diskutiere Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...

  1. #1 LennardRJ, 06.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2025
    LennardRJ

    LennardRJ

    Dabei seit:
    05.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus den 70er Jahren.

    - Es handelt sich um ein sehr flach geneigtes, belüftetes Pultdach mit etwa 3° Neigung bzw. 5% Gefälle (zählt als Flachdach). [Bilder 1,3,5]
    - Die Sparren sind auf der Traufseite (Nordwand), auf ein 24cm Mauerwerk aufgelagert und gelenkig mit horizontalen Balken verschraubt, an denen die Decke abgehängt war. [Bilder 1,5,6]
    - Gegenüber, auf der Firstseite (Südwand) sind die Sparren jeweils auf eine Art "Pfosten" mit ca. 20cm Höhe "aufgebockt", der auf dem Mauerwerk steht. Die horizontalen Balken sind dort seitlich an die "Pfosten" befestigt. [Bilder 3,4]
    - Darunter befindet sich außerdem eine etwa 2m breite und bodentiefe Fensterfront, wahrscheinlich mit einem Träger als Fenstersturz. [Bild 3]
    - Wie genau die Sparren mit dem Mauerwerk verbunden sind, weiß ich nicht. Ob ein Ringanker vorhanden ist, weiß ich auch nicht.
    - Die Raumbreite beträgt ca. 4m. Etwa 1m von der Südwand (Firstseite) entfernt, sind die Horizontalbalken zusätzlich über Holzbohlen an die Sparren genagelt. [Bilder 1,2,3]
    - Die Sparren selbst haben einen Querschnitt von 15cm x 6,5cm, der Sparrenabstand beträgt durchschnittlich etwa 1m (ungleichmäßig zwischen 88cm-107cm). Die anderen Balken sind etwa 12x5cm.
    - Auf den Sparren ist eine Holzschalung mit Abdichtung und Dachdeckung verbaut. Zwischen den Sparren, unter der Schalung ist die Belüftungsebene.

    Ich habe die abgehängte Decke, mitsamt Glaswolle, Styropor und Mäusekot entfernt und möchte nun gern den Dachstuhl, u.A. zwecks neuer Wärmedämmung, vereinfachen. Darf ich die horizontalen Balken nun entfernen oder sind diese irgendwie wichtig für die Statik?

    Meiner Meinung nach, benötigt ein so flaches Pultdach keine Binderbalken, um horizontale Zugkräfte aufzunehmen. Die Art und Weise, wie diese an den schrägen Sparren befestigt sind, hat mich jedoch ein wenig verunsichert. Soll die Verbindung von schrägen Sparren, Horizontalbalken und 20cm-Pfosten ein biege-steifes Dreieck bilden, weil wohl möglich ein Ringanker fehlt? Zu erwähnen sei noch, dass sich außen auf der Südseite noch eine Terrasse befindet, mit einer Überdachung auf schmalen Metall-Trägern, auf der Außenseite auf Metallpfosten und auf der Hausseite ohne Pfosten am Vordach wahrscheinlich irgendwie an den Sparrenköpfen befestigt. [Bild 7: skizzierter Querschnitt und Dachaufsicht (Sparren - rot; Horizontalbalken - blau)] Entsteht dadurch mit der Terrassenüberdachung zusammen eine Art flaches Satteldach oder ist die Terrassenseite für die Statik der Bungalow-Sparren von geringer Bedeutung?
    01 - dachuntersicht nordwest (zwischenwand und traufseite).JPG 02 - holzbohlenverbindung sparren und horizontalbalken.JPG 03 - dachuntersicht südost (firstseite mit fenstersturz).JPG 04 - wandauflager firstseite (sparren aufgebockt horizontalbalken seitlich).JPG 05 - dachuntersicht nordost (außenwand traufseite).JPG 06 - wandauflager traufseite (sparren gelenkig mit horizontalbalken).jpg 07 - querschnitt + dachaufsicht (sparren rot und horizontalbalken blau).jpg
     
  2. #2 LennardRJ, 04.04.2025
    LennardRJ

    LennardRJ

    Dabei seit:
    05.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Mein Problem ist:
    Ich bin nicht sicher, ob die horizontalen Balken lediglich nur zur Abhängung des raumseitigen Deckenaufbaus dort befestigt wurden,
    oder ob sie als Binderbalken mit den schrägen Sparren und den kurzen "Pfosten" zusammen eine Einheit als Dachbinder bilden
    und daher für die Statik doch essentiell sind. :bef1006:

    Wäre es vielleicht möglich, diese Horizontalbalken nacheinander abzutrennen und unter die Sparren zu schrauben, also eine Aufdoppelung?

    Würde mich über Ratschläge / Hinweise freuen. :winken
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.090
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hol einen Statiker der das vor Ort begutachtet und dein Fragen beantwortet
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
Thema:

Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

Die Seite wird geladen...

Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen? - Ähnliche Themen

  1. Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente

    Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente: Grüße in die Runde, ich habe eine Frage zum Thema Abzugsflächen. Gem. DIN 18350 (Putz- und Stuckarbeiten) sind bei einer Abrechnung nach Fläche,...
  2. Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre

    Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre: Hallo Zusammen, ich knoble gerade an einem "Problem". Wir haben ein Haus Bj.1959 erstanden und sind gerade an der Renovierung. Die Heizanlage mit...
  3. Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?

    Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?: Hallo zusammen, bei uns wurde der Mutterboden entfernt und mit Schotter auf die geplante Höhe aufgefüllt und verdichtet. Der Tiefbauer lies...
  4. Zementestrich im Neubau punktuell auf kleinen Flächen nivellieren

    Zementestrich im Neubau punktuell auf kleinen Flächen nivellieren: Hallo! Habe im Neubau einen Zementestrich, der punktuell, an verschiedenen Stellen in verschiedenen Räumen z.B. oval / kreisförmig ca. 30x30 cm...
  5. Carport Pultdach 10° Fläche 40qm welche Dach wählen

    Carport Pultdach 10° Fläche 40qm welche Dach wählen: Hallo Forum, ich bin neu und wollte mich kurz vorstellen. Ich bin Robert 42 jahre alt und habe mir ein Pultdach Carport gebaut. Meine...