Flachkollektor vs. Vakuum-Röhrenkollektor

Diskutiere Flachkollektor vs. Vakuum-Röhrenkollektor im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; naja ungünstig = nicht direkt nach Süden. Klar könnte man einen Flachkollektor komplett schräg stellen, aber eben hier stelle ich mir das...

  1. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    naja ungünstig = nicht direkt nach Süden.

    Klar könnte man einen Flachkollektor komplett schräg stellen, aber eben hier stelle ich mir das deutlich komplizierter vor als einfach ein paar Röhren zu drehen. Gerade was die Windlast angeht wäre mir ein 2m² Segel doch etwas zu unschön und zu unsicher.
     
  2. #22 Wolfgang C., 04.11.2008
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Wenn ich hier einmal aus eigener Erfahrung sprechen/schreiben darf:

    ich habe knappe 11m² Flachkollektor auf dem Dach meines 220m² großen 3-Liter-Hauses. Vieeel zuviel. Im Sommer weiß ich manchmal nicht, wohin mit der erzeugten Wärme (ich habe keinen Swimming-pool, den ich heißen könnte/müßte). Letzes Jahr hatte ich 92°C im Pufferspeicher (1000 Liter) und über 120°C im Solarvorlauf, so daß ich zwei der fünf Panele abgedeckt habe, damit das ganze System nicht überhitzt.
    Dafür fehlt mir in der Übergangszeit ein paar Grad, um die Heizung noch ein paar Tage länger aus lassen zu können....

    Ohne jetzt mit irgendwelchen technischen Formeln daher kommen zu wollen - für mich stellt sich die Frage folgendermaßen dar: große Flachkollektorenfläche = viel warmes Wasser; kleinere Röhrenkollektorfläche (also gleicher Gesamtpreis) = weniger aber heißeres Wasser.

    Für mich im sonnenverwöhnten Rheinhessen würden 4-6m² Röhrenkollektoren wahrscheinlich mehr Sinn machen als die 11m² Flachkollektor - es sei denn, ich hätte auch im Sommer einen großen Wärmeabnehmer.

    Viele Grüße
    Wolfgang C.
     
  3. #23 Stromfresser, 04.11.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Nun gerade nicht, die Röhren werden- bauartbedingt - prinzipiell heisser, damit verbunden sind höhere Belastungen für das Material.

    Für Röhren spricht, dass sie aufgrund der "Thermoskanne" und der Reflektoren schon bei geringem Sonnenstand Wärme absorbieren, man kann also kurze Sonnentage besser ausnutzen. Ausserdem erzeugen sie schon bei flachen Einfallswinkel eine höhere Wassertemperatur als Flachkollektoren. Soweit die Theorie. In der Praxis funktioniert das nur, wenn sich die Röhren nicht gegenseitig abschatten.

    Flachkollektoren können und sollten durch entsprechende Scheiben hagelfester sein als Röhren.
     
  4. Nili

    Nili

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bamberg
    Flachkollektoren können und sollten durch entsprechende Scheiben hagelfester sein als Röhren.[/QUOTE]

    Hat mir mein Heizungsbauer auch gesagt.
     
Thema: Flachkollektor vs. Vakuum-Röhrenkollektor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flachkollektoren versus röhrenkollektoren

    ,
  2. Gewicht Röhrenkollektoren vs flachpanel

    ,
  3. luftkollektor vs flachkollektor

    ,
  4. röhrenkollektoren vs flachkollektoren,
  5. vakuumroehren norddach,
  6. röhrenkollektor vs flachkollektor
Die Seite wird geladen...

Flachkollektor vs. Vakuum-Röhrenkollektor - Ähnliche Themen

  1. Solar Flachkollektoren

    Solar Flachkollektoren: Hallo zusammen, wir bekommen auf unser Einfamilienhaus 2 Flachkollektoren von Vaillant vom Typ auroTherm. Die gibt es sowohl für die vertikale...
  2. Kosten Montage Solarkollektoren

    Kosten Montage Solarkollektoren: Moin, ich hab da mal eine kleine Frage. Was kostet es in etwa ca. 10qm Solarkollektoren auf einem Dach zu motnieren. Es handelt sich...
  3. schmalstmögliche Flachkollektoren?

    schmalstmögliche Flachkollektoren?: Hallo Miteinander, unser 20 Grad flaches Süddach ist auf den unteren 70% mit PV eingedeckt, auf dem ca. 170cm verbleibenden Streifen vor dem...
  4. Vakuum Flachkollektoren versus FK & VRK

    Vakuum Flachkollektoren versus FK & VRK: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Haus, indem die Solaranlage (heizungsunterstützt) zumindest vorbereitet wird. (3,5l Haus / 5 Personen /...
  5. Solar Flachkollektor

    Solar Flachkollektor: Hallo zusammen !! Welche Montageart ist sinnvoller ? Vor - Nachteile ? Indach oder Aufdach eines Solar Flachkollektor Die Dachneigung...