Fläche zu Bauland machen?

Diskutiere Fläche zu Bauland machen? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo an alle, ich bin neu hier und ebenso neu auch in dem Thema Bau. Ich habe eine Frage, die für euch evtl. ganz simpel erscheinen mag, ich habe...

  1. Flo

    Flo

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,
    ich bin neu hier und ebenso neu auch in dem Thema Bau. Ich habe eine Frage, die für euch evtl. ganz simpel erscheinen mag, ich habe mich mit solchen Angelegenheiten noch nicht beschäftigt und hoffe auf eure Unterstützung.

    Also, es geht um eine Fläche, die ich vor längerer Zeit geerbt habe. Diese Fläche ist aktuell kein Bauland. Sie liegt allerdings recht nah am Zentrum einer Gemeinde und wäre gut als Baufläche geeignet.

    Ich habe mit der zuständigen Person von der Stadtverwaltung Kontakt aufgenommen und man teilte mir mit, dass die Stadt das Anliegen befürwortet.

    Meine Frage ist an euch ist nun, wie der ganze Prozess abläuft, mit welchen Kosten ich rechnen muss und wie man das am geschicktesten anstellt.

    Man teilte mir mit, dass die Fläche bei der letzten Flächennutzungsplan-Änderung als geplante Wohnbaufläche ausgewiesen wurde und Planungsrecht über die Aufstellung eines Bebauungsplans geschaffen werden kann.

    Aber was heißt das nun konkret?
    wer muss diesen B-Plan aufstellen? die Gemeinde oder ich? und wie macht man das? was kostet das?

    Wie verkaufe ich die Fläche (5.000qm) danach am geschicktesten?
    muss ich die vorher erschließen?
    oder kann ich die Erschließung auch die Käufer machen lassen? dann brauche ich aber für alle Teilfächen gleichzeitig Käufer oder?

    Wie ihr seht, kenne ich mich nicht wirklich aus und wäre froh über euren Rat!
    Danke und viele Grüße, Flo
     
  2. Flo

    Flo

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hat niemand eine Idee?

    würde mir sehr helfen....!?!
     
  3. #3 Andybaut, 22.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Den Bebauungsplan stellt eine Gemeinde auf. Kostet dich also nichts.
    Die Erschließung erfolgt auch durch die Gemeinde.
    Die planen Straßen, Entwässerung etc. pp

    Damit sie deine Fläche aber als Bauland ausweisen und es erschließen, werden sie es zuerst kaufen müssen.
    Die sagen nicht
    "wir haben 30.000m² Land, das nun Bauland wird und in der Mitte der Fläche hat einer 5.000m².
    Nun planen und bauen wir mal locker die 25.000m² und schauen ob wir die Fläche von 5.000m² später auch noch bekommen."
     
  4. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.051
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Das ist so, als würdest Du im Medizinforum schreiben:
    "Also, es geht um meine Freundin, die ich vor längerer Zeit kennengelernt habe. Ihre Nase ist aktuell nicht so schön. Allerdings liebe ich meine Freundin und möchte sie heiraten.

    Ich habe mit einem Schönheitschirurgen Kontakt aufgenommen und er teilte mir mit, dass er meine Ansicht teilt.

    Meine Frage an euch ist nun, wie der ganze Prozess abläuft, mit welchen Kosten ich rechnen muss und wie man das am geschicktesten anstellt.

    Man teilte mir mit, dass die Nase gut für eine Schönheitsoperation geeignet ist.

    Aber was heißt das nun konkret?
    wer muss die Nase operieren? der Chirurg oder ich? und wie macht man das? was kostet das?

    Wie formuliere ich den Heiratsantrag danach am geschicktesten?
    muss ich sie vorher fragen?
    oder kann ich den Heiratsantrag auch den Schönheitsschirurgen machen lassen?"

    An dem absurden Vergleich erkennst Du vielleicht, warum zunächst niemand geantwortet hat.
    Baulandentwicklung ist ein sehr komplexes Verfahren, welches nicht nur erhebliche liquide Mittel voraussetzt, sondern neben vertieften Kenntnissen der Gesetze auch ein hohes Maß an Erfahrung. Wenn Du nicht selbst Architekt, Bau- oder Vermessungsingenieur bist oder werden willst, es sich also um eine einmalige Angelegenheit handelt, verkaufe die Fläche an jemanden, der sich damit auskennt. Ansonsten fang mal mit der Lektüre des BauGB an, insbesondere der §§8-28.
     
    driver55, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 simon84, 24.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also du kannst aber auf jeden Fall davon ausgehen, dass du unter dem Strich NICHT den ortsüblichen Preis für erschlossenes Bauland für 5000 qm haben wirst. Nur um diese Illusion schon mal proaktiv zu zerstören :mega_lol:

    Bei uns in der Gegend wurde das oft so gehandhabt, dass der Verkäufer sich selber 1-2 Grundstück behalten durfte wenn der Rest verkauft war.
    Sonst gar kein finanzieller Ausgleich.
     
  6. #6 Lordzcyber, 02.03.2018
    Lordzcyber

    Lordzcyber

    Dabei seit:
    30.11.2011
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Ing.(BA) Prozessinformatik
    Ort:
    Borna
    Das das nichts kostet, ist nicht korrekt. Wenn die Gemeinde kein eigenes Interesse daran hat, dass aus dem Land Bauland wird, dann werden sie auch keine Kraft und Kosten rein stecken. Bei uns wurden ca. 2500m² (3 Grundstücke) in Bauland umgewandelt. Kosten ca. 2000euro.
    Bei unserem Grundstück, war es auch seit Jahren bei der Gemeinde geplant, dass es mal Bauland wird. Bei uns hat die Gemeinde einen Bebauungsplan erstellt, die Kosten dafür mussten wir aber bezahlen (da wir die einzigen waren, die Interesse dran hatten, dass es Bauland wird). Und die Erschließung erfolgte auch nicht über die Gemeinde. Die fragt lediglich an, ob Strom, Wasser usw. möglich ist. Um die wirkliche Erschließung muss man sich selber kümmern und auch die Kosten Tragen.

    Sicher sieht alles anders aus, wenn die Gemeinde erschlossene Grundstücke verkaufen will. Habe ich jedoch Land und möchte es zu Bauland machen, dann zahle ich schön alles selber.
     
  7. #7 simon84, 02.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist regional extrem unterschiedlich und hängt von Angebot und Nachfrage ab.
    Leider hat der TE nicht mehr geantwortet und hielt es auch nicht für nötig zu schreiben um welche Stadt/Region es sich handelt.
     
Thema: Fläche zu Bauland machen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie erfahr ich ob hrindszück bauerwartungsland

    ,
  2. aus feld bauland machen

    ,
  3. wie kann ich mein land als bauland ausweisen lassen

    ,
  4. wie schnell darf die Gemeinde bauland ausweisen,
  5. gemeinde will erschließung 30 jhre später bauen,
  6. Gemeinde will mein Grundstück nicht zum Bauplatz ausweisen. was kann ich tun ?
Die Seite wird geladen...

Fläche zu Bauland machen? - Ähnliche Themen

  1. Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente

    Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente: Grüße in die Runde, ich habe eine Frage zum Thema Abzugsflächen. Gem. DIN 18350 (Putz- und Stuckarbeiten) sind bei einer Abrechnung nach Fläche,...
  2. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  3. Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre

    Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre: Hallo Zusammen, ich knoble gerade an einem "Problem". Wir haben ein Haus Bj.1959 erstanden und sind gerade an der Renovierung. Die Heizanlage mit...
  4. Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?

    Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?: Hallo zusammen, bei uns wurde der Mutterboden entfernt und mit Schotter auf die geplante Höhe aufgefüllt und verdichtet. Der Tiefbauer lies...
  5. Zementestrich im Neubau punktuell auf kleinen Flächen nivellieren

    Zementestrich im Neubau punktuell auf kleinen Flächen nivellieren: Hallo! Habe im Neubau einen Zementestrich, der punktuell, an verschiedenen Stellen in verschiedenen Räumen z.B. oval / kreisförmig ca. 30x30 cm...