Flächenänderung bei Änderung der Dachneigung

Diskutiere Flächenänderung bei Änderung der Dachneigung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, wir bauen ein EFH und beschäftigen uns zurzeit mit dem Spitzboden. Da sind wir auf eine Frage gestolpert, die wir ohne Hilfe nicht...

  1. #1 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Guten Tag,

    wir bauen ein EFH und beschäftigen uns zurzeit mit dem Spitzboden. Da sind wir auf eine Frage gestolpert, die wir ohne Hilfe nicht beantworten können. Könnten Ihr mir bitte helfen?

    In Baubeschreibung steht: "Dachneigung 45° oder 48° (bei gelichbleibender Quadratmeterzahl)" je nach Wunsch des Bauherren". Bei der Dachneigung 45° bleibt zu wenig Höhe im Spitzboden, so wollten wir die Dachneigung auf 48° erhöhen. Der Gewinn an Höhe lässt sich leicht ausrechnen, aber mit der Fläche kommen wir einfach nicht weiter!

    Erste Frage - warum ändert sich die Fläche, wenn wir nur die Höhe ändern? a1*b1*c1*=v1, a1*b1*c2=v2, wobei a1*b1, nämlich die Fläche, gleich bleibt. Oder mache ich einen logischen Fehler?

    Zweite Frage - die Flächen der Räume in DG sind nich gleich Breite mal Länge, von dieser Zahl entsteht durch Multiplizieren mit einem, uns unbekannten Koeffizient, eine andere, kleinere Zahl der "Nutzfläche", wegen der Schrägen.
    Kann es sein, dass bei der Änderung der Dachneigung genau diese Nutzflächen sich ändert?

    Das Problem ist, dass wir im Vertrag diesen Satz (s. oben) haben, aber nun wird es uns angebotenm 48° Dachneigung gegen einen Aufpreis zu kaufen. Ist es vielleich ein bekannter Indianer-Trick der Architekten? Ich möchte gerne verstehen, ob bei dieser Änderung die Quadratmeterzahl gleich bleibt oder nicht, und wenn ja - es soll eine Stadndardleistung sein, ohne Aufpreis.

    Ich danke Euch im Voraus für Ratschläge

    Sophie
     
  2. #2 Baufuchs, 21.05.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dämliche

    Formulierung in der Baubeschreibung.

    Natürlich ändert sich die Grundfläche im Dachgeschoss nicht, wenn man die Dachneigung ändert.

    Allerdings erhöht sich bei steilerer Dachneigung die Wohnfläche.
    Dies liegt daran, dass Flächen zwischen 2m und 1m Höhe nur zur Hälfte und Flächen unterhalb einer Höhe von 1m gar nicht auf die Wohnfläche angerechnet werden.

    Um also bei steilerer Dachneigung auf gleiche Wohnfläche zu kommen, müsste der Drempel (senkrecht gemauerter Wandteil bis zum Beginn der Dachschräge) in der Höhe verringert werden.

    Da aber in der Baubeschreibung nicht exakt angegeben ist, welche "Quadratmeterzahl" sich nicht ändern darf (Grundfläche o. Wohnfläche) ist dies ein vortrefflicher Streitpunkt.

    Grundsätzlich ist es schon ein höherer Aufwand, wenn die Dachneigung vergrößert wird:
    - Giebelflächen werden größer
    - Dachfläche wird größer
    - Spitzbodengrundfläche (Kehlbalken/Belag) wird größer

    Was soll den die Änderung der Dachneigung kosten?

    Beispiel für Wohnflächenänderung bei 45/48° als Anhang
     
  3. #3 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Baufuchs ,

    danke für die schnelle Antwort!

    Hmmm... was soll ich denn machen? So wid der Spitzboden mi 45° aussieht, kann kein Erwachsene den begehen.

    Der Aufpreis ist 1.200 Euro. :mad:
     
  4. #4 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Wie kann ich Schreibfehler im Nachhinein korrigieren? Hab diese Option noch nicht gefunden, deswegen noch ein mal, sorry:


    Baufuchs ,

    danke für die schnelle Antwort!

    Hmmm... was soll ich denn machen? So wie der Spitzboden mit 45° aussieht, kann kein Erwachsene den begehen.

    Der Aufpreis ist 1.200 Euro.
     
  5. #5 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Hallo Baufuchs ,

    wie kann man diese Änderung der Wohnfläche, die durch die Änderung der Dachneigung ennsteht, ausrechnen? Hier sind leider meine Kenntnisse der Geometrie überschritten. ;)
     
  6. #6 Baufuchs, 21.05.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wie

    groß ist die Giebelbreite des Hauses?
     
  7. #7 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    7,5 Meter
     
  8. #8 Baufuchs, 21.05.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Bei

    45° Dach bringt das ca. 40cm. Reicht das aus?
     
  9. #9 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Entschuldige, ich habe es mit 40 cm nicht verstanden.
     
  10. #10 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Hallo Baufuchs,

    danke für Deine Hilfe!

    Könntest Du mir bitte genau ausrechnen, oder dir Formel sagen, wie größer die Fläche wird, wenn das Haus 10,4 lang und 7,5 breit ist?
     
  11. #11 Baufuchs, 21.05.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Höhe im Spitzboden

    ist mittig unter dem First ist bei 48° ca. 40cm höher als bei 45°.
     
  12. #12 Sophie68, 21.05.2009
    Sophie68

    Sophie68

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klinishe Kodiererin
    Ort:
    HH
    Ist schon besser - da kann ich z. B. frei stehen.

    Danke!
     
Thema: Flächenänderung bei Änderung der Dachneigung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dachneigung hh

    ,
  2. Änderung Dachneigung bei höheren Kniestock

    ,
  3. dachneigung erhöhen

Die Seite wird geladen...

Flächenänderung bei Änderung der Dachneigung - Ähnliche Themen

  1. Trittschall/Altbau Änderung Oberbodenbelag

    Trittschall/Altbau Änderung Oberbodenbelag: Hallo Zusammen, mein Vermieter hat vor ca. 1 Jahr den Oberbodenbelag über uns getauscht. Laminat + Trittschalldämmung raus. Vinyl verklebt rein....
  2. Änderung im Freistellungsverfahren

    Änderung im Freistellungsverfahren: Guten Abend, Bundesland RLP: Wie ist der Ablauf bei einer nachträglichen Planänderung, wenn das Bauvorhaben bereits das Freistellungsverfahren...
  3. Nachträgliche Änderung Baugenehmigung

    Nachträgliche Änderung Baugenehmigung: Hallo liebe Foren-Gemeinde, seit über einem Jahr haben wir unsere Baugenehmigung (Hessen) und wir schliessen gerade die Ausführungsplanung mit...
  4. Scheune/ Stodel: Absenkung Dachstuhl + Änderung der Nachneigung

    Scheune/ Stodel: Absenkung Dachstuhl + Änderung der Nachneigung: Hallo zusammen, wir haben eine alte Scheune/Stodel, der jetzt ca. 80Jahre alt und extrem renovierungsbedürftig ist, besonders das Dach. Dieses...
  5. Bauvorhaben-Änderung versäumt

    Bauvorhaben-Änderung versäumt: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben. Ich habe vor kurzem ein altes Mietshaus geerbt. Einige Mietpartien und unten ein...