Flecken an der Fassade Wdvs und Flecken am Buntstein putz

Diskutiere Flecken an der Fassade Wdvs und Flecken am Buntstein putz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Liebe Experten. Mein Name ist Sven und ich habe mit meiner Familie 2019 ein Haus in Ludwigsfelde gebaut. Das Mauerwerk besteht aus 170mm...

  1. #1 Elegance86, 18.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2022
    Elegance86

    Elegance86

    Dabei seit:
    29.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Liebe Experten.

    Mein Name ist Sven und ich habe mit meiner Familie 2019 ein Haus in Ludwigsfelde gebaut.

    Das Mauerwerk besteht aus 170mm Porenbetonsteinen und 160mm Wdvs.

    Leider bekommt meine Fassade immer mehr Flecken. Teilweise bilden sich Kreisrunde Flecken auf dem Putz die je nach Wetterlage Mal stärker und Mal schwächer ausgeprägt sind. Unter den Fensterbänken Zeichen sich leider auch deutliche Wasserränder ab. Meint Ihr hier ist Feuchtigkeit in der Dämmung und die Anschlüsse ans Fenster sind nicht vernünftig ausgeführt? Wenn es nur ein optischer Mängel ist kann ich damit Leben aber wenn nicht würde ich da gerne die Gewährleistung in Anspruch nehmen und mit euren Fachwissen vor dem GU prahlen. Das nächste Problem ist der Buntsteinputz dieser bildet rund um das Haus Rostflecken. Wurde hier vielleicht die Dämmung mit Nägeln fixiert?

    Ich bin für jeden Tipp oder Gedankenanstoß dankbar.
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    146
    Geh doch mal mit einem Magnet an die Rostflecken dran. Wenn der haften bleibt ist da Eisen in der Nähe.
    Sieht für meine Begriffe aber schon recht deutlich aus, eher nicht wie die Flecken, die eisenhaltiges Wasser (z.B. aus einem Brunnen) hinterlässt.
     
    Elegance86 gefällt das.
  3. #3 BaUT, 18.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.02.2022
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Rostflecken im Sockelputz:
    Die Roststellen im Buntsteinputz sind wohl auf Pyrit-Anteile in den Zuschlagkörnern zurück zu führen. Den Test mit dem Magneten kannst du dir übrigens schenken, denn Pyrit ist zwar eine Eisen-Schwefel-Verbindung aber diese ist schwach bis gar nicht magnetisch.

    Ja, das ist mind. ein optischer Mangel.

    Wasserflecken im WDVS:
    Die Wasserflecken unterhalb der Fensterbankenden sind klassisch auf undichte Fensterbänke zurück zu führen. Da läuft mit sicherheit Schlagregen unter den Rollladenführungsschienen im hinteren Eck der Fensterbank in das WDVS. Sowas kommt davon wenn der WDVSer seine Arbeit nicht auf den Fensterbauer/Fensterbank lieferanten abstimmt.
    Geh mal in eines der Zimmer wo die Waserflecken außen sind und mach mal ein paar Fotos vom Fensterbankendstück und mal ein paar Fotos unter das Ende der Rollladenführungsschiene. Die Subunternehmer deines GU haben dort sicher das sogenannte "Gewerkeloch" nicht ordentlich dicht gemacht.

    Dies ist ein optischer Mangel UND ein technischer Mangel, denn die Wassereindringungen in das WDVS schädigen die Dämmung und können mittelfristig im Putz auch zu Salzausblühungen im Sommer und zu Frostschäden im Winter führen.
     
    Netzer gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 18.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.296
    Zustimmungen:
    4.626
    Das ist ein Mangel.

    Wenn 2019 fertig gestellt, dann liegt ja noch der Gewährleistungseinbehalt bzw. Bürgschaft vor.
     
    Elegance86 gefällt das.
  5. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    123
    Die rostflecken im buntsteinputz könnten daher führen das dieser mit einem quirl aus metall angeruhrt wurde. Feine spähne schleisen sich ab und das sieht dann nach ein paar jahren so aus . Bei dem wasserfleck wäre mal ein foto von der fensterbank hilfreich denke aber auch das dort irgendwo in anschlussfugen wasser eindringt
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol::mega_lol::mega_lol:
    Ja genau, deshalb muss man auch für jeden Eimer Buntsteinputz einen neuen Quirl nehmen, weil der beim Anrühren in große Stücke zerfällt. So kommen übrigens auch die Schokoflocken in den Herrenkuchen, das sind nämlich eigentlich verrostete Quirlsplitter.

    WAS FÜR EIN SPASS!
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  7. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    123
    Auf dem buntsteinputz steht meistens drauf mit einer rostfreien kelle leicht aufschlagen oder mit einem aluminiumquirl bei niedriger drehzahl kurz aufrühren. So abwegig ist neine theorie eig nicht zumal sowas auch öfter mal bei fassaden und und sockeln vorkommt. Aber wenn du meinst das es nicht so ist ist das auch ok :)
     
  8. #8 Elegance86, 21.02.2022
    Elegance86

    Elegance86

    Dabei seit:
    29.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich werde heute Abend direkt die Fensteranschlüsse fotografieren und hier hochladen. Das mit dem Gewerkeloch hört sich sehr interressant an. Zu erwähnen ist auch das es bei den Bodentiefenfenstern im OG am stärksten auftritt.

    Welche Folgen kann es haben wenn Wasser in das WDVS eindringt und wie soll ich den Mangel am besten gegenüber dem GU bgründen/beschreiben. Leider gab es in der Vergangenheit kleinere Mängel und der Gu hat sich so gut wie immer rausgewunden. Diesmal möchte ich vorbereitet sein.

    Vielen Lieben Dank für eure Hilfestellung bis hierhin...
     
  9. #9 Elegance86, 21.02.2022
    Elegance86

    Elegance86

    Dabei seit:
    29.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Leider haben wir dummerweise den kompletten Preis ohne Sicherheitseinbehalt bezahlt.
     
  10. #10 Elegance86, 22.02.2022
    Elegance86

    Elegance86

    Dabei seit:
    29.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    hier nun die Bilder der Anschlüsse an den Fensterbänken.
     

    Anhänge:

  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Jepp - Die Anschlusskombination
    Fensterbankendstück - Rollladenführungsschiene - Fensterbankanschlussprofil (Fensterrahmen)
    ist Mist

    Regeln der Technik wurden hier nicht eingehalten. Das Eck ist nicht schlagregendicht ausgebildet.

    Was passieren kann? Hab ich in #3 schon geschrieben!
    Nasse Dämmung dämmt schlechter, Putz bekommt hässliche Salzränder und kann in den durchnässten Bereichen im Winter auch abfrieren.

    Die korrekte Mängelbeseitigung wird ein fettes Ding, weil der Fensterbänke raus müssen und neue Fensterbänke fachgerecht eingebaut werden müssen. Einbau und Dichtung gemäß Technische Richtlinie Nr.20 des Glaserhandwerks!!!
    Der GU wird dir vorschlagen die Löcher alle mit Silikon zuzuschmieren :mauer
     
    Elegance86 gefällt das.
  12. #12 Elegance86, 22.02.2022
    Elegance86

    Elegance86

    Dabei seit:
    29.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Oh nein...obwohl ich mit dieser Antwort gerechnet habe bin ich dennoch geschockt. Wie Sie schon sagen wird der GU alle Schuld von sich weisen und dann auf die Silikonlösung ausweichen. Nur nochmal für mich als Laie. Schuld haben hier nicht die Verputzer sondern der Fenster/Rolladen Monteur?
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Das ist ein "Schnittstellen-Problem"
    Schuld hat der der die Fensterbänke eingebaut hat!!! Der hat den Ausführungsfehler begangen!
    Schuld hat der Bauleiter, denn der hätte den Fehler durch entsprechende Überwachung der Arbeiten verhindern können/müssen!

    Die hinteren Ecken der Fensterbankabschlussprofile derart auszuklinken im Bereich der Rollladenführungsschienen zeugt von totaler Ahnungslosigkeit!!! Der Blödmann soll in die Fachregeln des Fensterbaus und/oder in die Fachregeln des WDVS reinschauen da sind entsprechende Detaillösungen zu finden.
     
  14. #14 Elegance86, 22.02.2022
    Elegance86

    Elegance86

    Dabei seit:
    29.03.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar. Dann werde ich das mal dem GU melden. Also soll ich mich auf gar keinen Fall zu irgendwelchen Flickereien mit Kompriband oder Silikonfuge überreden lassen?
     
  15. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Den Blödmann kannst du insofern behalten, dass das Ausklinken der Rollladenführungsschiene aus dem waagerechten Teil des Bordprofils durchaus fachgerecht sein kann.
    Dann läuft das Wasser innerhalb der Schiene zumindest nicht auf/hinter das Bordprofil.

    Ich denke hier sind eher fehlende Dichtbänder und nicht schlagregendichte Bordstücke bzw. fehlen der zweiten Dichtebene das Problem.
     
Thema:

Flecken an der Fassade Wdvs und Flecken am Buntstein putz

Die Seite wird geladen...

Flecken an der Fassade Wdvs und Flecken am Buntstein putz - Ähnliche Themen

  1. Flecken an Fassade durch Restfeuchte der Abluft

    Flecken an Fassade durch Restfeuchte der Abluft: Hallo, über der Abluft (im Boden) unserer Hausbelüftung haben wir Meter hoch Flecken an der Fassade. Schuld ist wohl Restfeuchte, wodurch sich...
  2. Schwarze Flecken Fassade

    Schwarze Flecken Fassade: Hallo, An der Fassade unseres Hauses (ausgemauertes Fachwerk) bilden sich schwarze Flecken wie auf den Fotos zu sehen. Ist das Schimmel oder kann...
  3. Braune Ausblühungen/Flecken bei neuer WDVS Fassade

    Braune Ausblühungen/Flecken bei neuer WDVS Fassade: Hallo zusammen, wir sind derzeit unser Haus nach KFW-Standard Effizienzhaus 70 am sanieren. Dazu wurde die gesamte Fassade (abgesehen vom Sockel)...
  4. dunkle Ausblühungen Fassade WDVS Plattenumrisse sichtbar nach 6 Jahren Neubau

    dunkle Ausblühungen Fassade WDVS Plattenumrisse sichtbar nach 6 Jahren Neubau: Hallo Fachleute, habe vor 6 Jahren ein Fachbetrieb beauftragt, mein Haus mit WDVS zu versehen. Bis vor kurzem war alles in Ordnung...nun, wo...
  5. Fleckige Fassade bei Temperaturschwankungen

    Fleckige Fassade bei Temperaturschwankungen: Wir haben vor ca 1 1/2 Jahren unseren Neubau bezogen. Die Fassade besteht aus einem WDVS der Firma Q.....ix. Bei niedrigen Temperaturen, starken...