Flex mit welchem Scheibendurchmesser?!

Diskutiere Flex mit welchem Scheibendurchmesser?! im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; ....ein kleiner von Bosch... da ist immer wichtig anzugeben: Heimwerker (grün) oder Handwerkerausführung (blau) da liegen Welten zwischen

  1. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    da ist immer wichtig anzugeben: Heimwerker (grün) oder Handwerkerausführung (blau)
    da liegen Welten zwischen
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....blau

    Ist aber herzlich egal, wenn das Gerät für die Anwendung auf Dauer unterdimensioniert ist...
    gruss
     
  3. #23 shneapfla, 06.11.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Das ist ungefähr so als würde man jemand zu einem Porsche raten obwohl er maximal 100 fährt... :Roll :Roll
     
  4. #24 elAnimal, 06.11.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Danke, so sehe ich das auch ;)
    Ich denke, ich schaue mal nach einer Makita oder blauen Bosch...

    Gruß,
    Tim
     
  5. #25 Gast943916, 06.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    aber man sitzt bequem, auch bei 100.......
     
  6. #26 elAnimal, 06.11.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Hab gerade mal geschaut, eine 125er echte FLEX kostet ja auch gerade mal 75€ und wenn das der Porsche unter den Geräten ist, wäre es eine echte Überlegung. Gutes (qualitatives) Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen... und 75€ zahl ich für Makita oder blaue BOSCH mit Sicherheit auch, wenn nicht mehr... :)

    Gruß,
    Tim
     
  7. #27 EricNemo, 06.11.2008
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    10,- Baumarkt Flex hat bei der Elektorinstallation, also Schlitze in Ziegel und Beton ein paar Wichen überlebt, dann Wackler bei einschalten. Nervig, aber kann man tauschen. Hab noch ne zweite Black und Decker aus dem Angebot für knapp unter 20,-, die spinnt seltsamerweise nicht, hätte es dort eigentlich auch erwartet... Nur für den Bau, vor Allem als Endkunde der das Ding jederzeit tauschen kann, würde ich nicht über 50,- ausgeben. Wenn du es dir nicht leisten kannst/willst, das Ding ggf bei Defekt umtauschen zu müssen, dann kauf ruhig ne teure und zuverlässigere, ist halt Ansichtssache. Ebenso würd ich ne bessere kaufen, wenn ich das Ding nach dem Hausbau immernoch benötigen würde...
     
  8. #28 elAnimal, 08.11.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Also im Moment ist es eine B&D 115er vom Onkel... meine Kauf ich mir dann nach der Drecksarbeit :D

    Gruß,
    Tim
     
  9. #29 wasweissich, 08.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    steht ja schon in der eingangsfrage .....


    Flex mit welchem Scheibendurchmesser?!
     
  10. #30 elAnimal, 08.11.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Nee, nee... das ist so wie gib mir mal ein "Tempo" und jeder meint ein Taschentuch... oder "Q-Tip" und Wattestäbchen...
    Ich meinte schon "Winkelschleifer" und nicht den Hersteller "Flex" ;)

    Gruß,
    Tim
     
  11. #31 wasweissich, 08.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    stell dir vor , unsere makita und bosch heissen auch flex........

    btw. mein vater , der mit seinen 80 jahren immer noch gerne bastelt , hat sich im baumarkt als ergänzung zu sener bosch und b&d so ein einwegding für 12€ gekauft , er macht sich aber nach jedem ausfall die mühe das ding zu reklamieren . momentan ist es die vierte , die er hat .........

    j.p.
     
  12. #32 elAnimal, 08.11.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Sag ich doch... Mit Flex war Winkelschleifer gemeint... ;)

    Die B&D vom Onkel ist die gleiche wie ich sie heute für 19,99€ im Baumarkt gesehen habe und für den Preis ist sie echt mehr als in Ordnung...

    Gruß,
    Tim
     
  13. #33 BuergerX, 13.11.2008
    BuergerX

    BuergerX

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    im schönem osten
    http://www.flex.de/index.php

    Das ist eine Flex was du hast ist ein schnöder Winkelschleifer.....

    und es ist ne Frage der Qualität wenn der Herstellername ne Sparte prägt...siehe Tempo und Plexiglas oder Rigips
     
  14. mdms

    mdms

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfz-technikmeister
    Ort:
    Sulzdorf
    Was mich besonders an den billigen Geräten stört, und übrigens auch bei Markengeräten aus dem Baumarkt, sind die viel zu kurzen Kabel. Um vernünftig zu Arbeiten sollten es eigentlich drei Meter sein. (Habe eine Meta.. bei O.i mit 1,5 Meter Kabel erstanden - jetzt mit fünf kann man arbeiten.
    Ansonsten kann man besonders bei den größeren durchaus auch in der Bucht ein gebraucht Schnäpchen machen. So habe ich eine 180 er Bosch blau für dreisig Euronen erstanden - mit Scheiben und hab die noch nicht klein Bekommen !!!
    Gilt auch für Bohrmaschinen und HKZ ...:shades
     
  15. #35 alex2008, 13.11.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    sollten mehr Leute so machen, dann gäbs vielleicht eine gewisse Marktbereinigung
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Meine antike semiprofessionelle AEG hatte schon damals 5m Gummileitung.
    Kein Vergleich zu dem Zeugs mit 1,5m Kunststoffschlauchleitung, oft so starr, daß man selbst dann, wenn der Motor bereits verreckt ist, noch sieht, wie die Leitung in der Verkaufsverpackung zusammengefaltet war...
     
  17. #37 Baufreund, 20.11.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.11.2008
    Baufreund

    Baufreund

    Dabei seit:
    05.09.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marketing
    Ort:
    Berlin
    Welches ist die richtige Flex?

    Hallo,

    ich würde sagen, dass die Flex mit 125 mm bevorzugt genutzt wird. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach der richtigen Flex, habe sonst immer mit 125mm gearbeitet und brauche aber nun eine mit noch mehr Leistung. Nach langen Recherchen, Preise vergleichen etc. bin ich hierauf gestoßen:
    XXXXXXX
    Was denkt hier darüber?
    Ich finde auch, dass die Maschine abhängig von ihrem Einsatz und ihrer Nutzung qualitativ hochwertig sein sollte.
    Ich bin mir nicht sicher ob das link-beispiel qualitativ hochwertig ist, aber ich finde es sehr interessant, dass die integrierte Handauflage eine Erleichterung der Arbeit schafft.

    Würde mich über Meinungen freuen,
    Helmut
     
  18. #38 Torsten Stodenb, 21.11.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ich hatte die billigste Heckenschere gekauft, die ich fand. Nach der ersten Arbeit war sie kaputt. Kommentar des Verkäufers, als ich mir das Geld wiedergeben ließ: "Das ist ein ganz seltener Fehler, da haben sie Pech gehabt!" Hat der 'ne Ahnung, was ich für ein Glück hatte! Nächstes Frühjahr hole ich mir das nächste Exemplar. So muss ich das Gerät nicht das ganze Jahr in meinem engen Schuppen unterbringen.

    Nachdem mein alter, großer Schwingschleifer von Black & Decker (Heimwerkermodell) gleichzeitig mit unserem Neubau "fertig" war, nur anders, wollte ich mir etwas richtig Gutes gönnen, marschierte zu meinem Malerbedarfsgroßhändler und ließ mir eine Festo zeigen. Ganz am Schluss wagte ich noch nach dem Preis zu fragen: über 300,- DM!

    Ich sofort zu O.., eine Metabo entdeckt, so ein etwas kleineres und handlicheres Gerät für nicht so riesige Flächen, mit dessen Gewicht sogar meine Frau klar kommt. Der Verkäufer erklärte mir, warum der Preis höher war als bei den anderen Modellen, nämlich deutlich über 100,- DM. Das Gerät und die Marke bewegten sich qualitativ zwischen dem reinen Heimwerker- und dem reinen Profisegment. Da das Gerät auch noch richtig gut leistet und gar nicht daran denkt, kaputt zu gehen, war dies für mich ein guter Kauf. Denn ich habe morgen, wenn ich wegen der Wettervorhersage unter Zeitdruck einen Teil meiner Holzfassade anschleife, keine Lust, mir noch eine neue Maschine kaufen zu müssen.

    Und das wäre mein Rat: Man kann ein Billiggerät nehmen, wenn man keinen Dauerbetrieb vorhat. Aber erstens sollte es auch Leistung bringen und zweitens sollte man aufpassen, dass es sich nicht um ein unfallgefährliches Schrottding handelt, denn so etwas ist ja auch schon mehrfach berichtet worden. Man muss aber nicht zu den richtig teuren Sachen greifen, so lange es gehobene Qualität gibt, die sich auch preislich zwischen den Extremen bewegt. Damit kommt ein durchschnittlicher Heimwerker jahrzehntelang aus.
     
  19. #39 elAnimal, 21.11.2008
    elAnimal

    elAnimal

    Dabei seit:
    13.10.2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Project Manager
    Ort:
    Hanhofen
    Ich schlussfolgere hier mal, dass Metabo scheinbar eine sehr gute Marke zu einem vernünftigem Preis ist, da ich jetzt schon mehrfach auch in anderen Foren und Seiten sehr gutes von Metabo gehört habe...

    Gruß,
    Tim
     
  20. #40 Gast943916, 21.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    seeeehr wichtiger Aspekt:mega_lol:
     
Thema: Flex mit welchem Scheibendurchmesser?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheibendurchmesser flex

    ,
  2. winkelschleifer scheibendurchmesser

    ,
  3. flex scheibendurchmesser

    ,
  4. flex welche durchmesser,
  5. flex fliesen durchmesser forum,
  6. kleine flex scheibendurchmesser,
  7. Standarddurchmesser flex
Die Seite wird geladen...

Flex mit welchem Scheibendurchmesser?! - Ähnliche Themen

  1. Badentlüftung ... Rohrfrage flex oder starr

    Badentlüftung ... Rohrfrage flex oder starr: Also mein Bad (Altbau(2000) - so übernommen) hat ne Trockenbaudecke dann Dampfsperre dann 20cm Dämmung dann Dachboden alles gedämmt. Die...
  2. Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?

    Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?: Hallo, ich will wegen einer Verstopfung eine Metalspirale in die Abwasserleitung stecken und muss dafür den Flex-Schlauch, der in das Gusseisen...
  3. Holzbauwand Dämmung steico flex 036 oder 038

    Holzbauwand Dämmung steico flex 036 oder 038: Hi Leute, Bei mir würde der oberste Stock aufgestockt mit Holzrahmenbauweise. Nun such ich eine Dämmung viele raten zur steico flex. Für...
  4. Frage Druckfestigkeit Steico flex WLS 036.

    Frage Druckfestigkeit Steico flex WLS 036.: Kann mir jemand sagen, ob die besagte Dämmung "drückbar" ist? Ich habe einen Dachboden, der von innen nachgedämmt werden soll, leider ist dort...
  5. Asbest I Floor-Flex-Platten I Test/Probe I Wie gefährlich?

    Asbest I Floor-Flex-Platten I Test/Probe I Wie gefährlich?: Hallo Bauexpertenforum, ich bin ganz neu hier und habe eine Frage. Seit einiger Zeit habe ich durch unsere Sanierung/Renovierung eines alten...