Fliegender Stoß beim Dachausbau

Diskutiere Fliegender Stoß beim Dachausbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Liebe Bauexperten, erstmal vielen Dank an alle Experten hier. So mancher Beitrag hat mir bei der Sanierung unseres 60er Jahre Reihenmittelhauses...

  1. #1 omentium, 09.07.2023
    omentium

    omentium

    Dabei seit:
    09.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Bauexperten,

    erstmal vielen Dank an alle Experten hier. So mancher Beitrag hat mir bei der Sanierung unseres 60er Jahre Reihenmittelhauses sehr geholfen.

    Unsere Zimmerei ist gerade mit dem Dachausbau beschäftigt. Bei der Dokumentation ist mir aufgefallen, dass die Stöße der Platten häufig "in der Luft" hängen und einfach mit OSB Platten verbunden wurden (siehe Foto). Wie ich gelernt habe nennt sich das fliegender Stoß. Ich habe hier so meine Bedenken, was die Stablität und insbesondere spätere Rissbildung angeht. Ist das so üblich bzw. fachgerecht?

    Fliegender_Stoss_Dachausbau_OSB.jpeg

    Eure Meinung würde mir sehr helfen, bevor ich dazu eventuell (wieder) unseren Sachverständigen einschalte. Die Stöße sind leider nicht die erste Kuriosität, die mit unserem Dach fabriziert wurde.

    Besten Dank
    Markus
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.779
    Zustimmungen:
    2.497
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bei einer Dachneigung bis 25 Grad ist das so ok,
    bei höherer Dachneigung sollte die hinterlegte Latte mit den Sparren verschraubt werden,
    OSB Streifen sehe ich nicht als geeignet
    Was mir noch auffällt ist das schlampige anfassen der Stirnkanten…
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 omentium, 09.07.2023
    omentium

    omentium

    Dabei seit:
    09.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke Alex. Unser Dach hat eine Dachneigung von 35 Grad bzw. Gaubendächer 5 Grad. Das mit den schlampig gefasten Kanten zieht sich eigentlich durch den gesamten Trockenbau, der im Dach bisher entstanden ist ...

    Trockenbau_Kanten_Dachgeschoss_1.jpeg Trockenbau_Kanten_Dachgeschoss_2.jpeg
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.779
    Zustimmungen:
    2.497
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das ist alles sehr schlampig verarbeitet
    Ein Stossversatz muss mind. 40 cm betragen und nicht wie hier, links am Erker, 5-6 cm,
    Ahnung scheinen die nicht zu haben…
    Du solltest bei der Spachtelung auf Glasfaserstreifen bestehen um die Rissegefahr etwas einzudämmen
     
    SvenvH gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.779
    Zustimmungen:
    2.497
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    So sieht saubere Verarbeitung aus
     

    Anhänge:

  6. #6 omentium, 09.07.2023
    omentium

    omentium

    Dabei seit:
    09.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ... das ist mittlerweile auch meine Vermutung.

    :28:

    Danke für den Tipp mit dem Glasfaserband, da werde ich drauf achten. Ich frage mich allerdings wie die Zimmerer das noch sauber einspachteln wollen, wenn die Stöße mal vertiefte und mal gefaste Kanten haben.

    Trockenbau_Kanten_Dachgeschoss_3.jpeg
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.779
    Zustimmungen:
    2.497
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Kanten müssen besser angefasst werden, dann geht das schon
     
  8. #8 omentium, 09.07.2023
    omentium

    omentium

    Dabei seit:
    09.07.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, Danke!
     
Thema:

Fliegender Stoß beim Dachausbau

Die Seite wird geladen...

Fliegender Stoß beim Dachausbau - Ähnliche Themen

  1. Fliegende Baute

    Fliegende Baute: Halli Hallo und einen guten Abend Ich habe folgende Frage, es geht um ein Projekt für die Uni HFT in Stuttgart, Ich selbst befinde mich im...
  2. GK Unterkonstruktion fliegende Fuge?

    GK Unterkonstruktion fliegende Fuge?: Hallo zusammen, vielleicht ist ja ein Trockenbauer zum Feiertag im Netz. Ich habe einen Wasserschaden gehabt und die Vorwandmontage aus...
  3. Fliegende Aussenwand

    Fliegende Aussenwand: Ich war heute bei dem in Hamburg: Dank eines Vorschlages aus dem IC. Das sind richtige Maurerschlampen die da am Gange sind. Und dann noch...
  4. Fliegende Aussenwand, nicht bündig mit Bodenplatte (Bilder)

    Fliegende Aussenwand, nicht bündig mit Bodenplatte (Bilder): Hallo an alle, diese Woche hat unser BU endlich mit den Maurer arbeiten angefangen. Heute war unsere Baubegleitung vor Ort und hat mich gleich...
  5. Fliegende Fische im Haus

    Fliegende Fische im Haus: Irgendwann träumte ich: Warum müssen Fische immer in so ein meist langweiliges, eckiges Aquarium rein und malte mir aus, wie es wäre, wenn es...