Fliese zieht Wasser

Diskutiere Fliese zieht Wasser im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Nein wir nehmen nicht an das es "Natursteinfliesen" sind. Der TE hat deutlich geschrieben das es sich um glasiertes Material handelt. Und Herr...

  1. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Nein wir nehmen nicht an das es "Natursteinfliesen" sind. Der TE hat deutlich geschrieben das es sich um glasiertes Material handelt. Und Herr Lagerist, es gibt wirklich Fliesen, die durch mangelhafte, oder nicht für den dauernden Nassbereich geeignete Glasur zur Verfärbung neigen. Das ist nicht schön, aber nach zehn Jahren nur durch einen Tausch der Fliesen gegen geeignete zu ändern.
     
  2. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    @ NDJP66:
    Diese Aussage ist einfach nur falsch!
    Steingutfliesen die meist an Wandflächen verwendet werden haben eine Wasseraufnahme von mehr als 10% ! (Steinzeug <3% und Feinsteinzeug<0,5%)
    Bei manchen Fliesen sieht man sogar nach der Verlegung den Kleber durchschimmern.Wenn der dann trocken ist sieht man nichts mehr.Ich könnte mir vorstellen das bei der Ablage das Wasser durch die Fugen und durch die unglasierten Fliesenkanten gelangt und dann dauert es einfach ein paar Tage ehe es wieder getrocknet ist.Wenn darunter ordentlich abgedichtet ist wird auch nichts passieren.
    Die Ablage hätte mit Gefälle hergestellt werden müssen,damit kein Wasser darauf stehen bleibt.
    Bei vielen Fliesenherstellern werden die Fliesenkanten nicht oder nicht vollständig glasiert.Das hat nichts mit "Billigfliesen" zu tun das ist auch bei namhaften Herstellern so.Meist werden die Kanten dann mit Jolly-Farbe gestrichen
     
  3. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Aber auf Kosten des Mieters und nach vorheriger Zustimmung des Vermieters, da unter den von Platte genannten Kriterien kein Mangel der Mietsache vorhanden ist. Wahrscheinlich hatte der Vormieter an der Ausstiegstelle einen Vorleger ausgelegt, weshalb er über die Dauer von 10 Jahren keine derartigen Erscheinungen hatte.
     
  4. #24 Nachtengel, 19.09.2010
    Nachtengel

    Nachtengel

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Bottrop
    Ja, danke, so ähnlich hat es der Versiegler auch erklärt! Die Ablage ist tatsächlich ohne Gefälle, daher steht, wenn man nicht abtrocknet, das Wasser noch nach über 24 Std.. Obwohl wir zwar meistens immer trocken wischen (mein Mann ist da eher etwas nachlässig) gelangt das Wasser schon beim Duschen entweder durch die Fugen oder die unglasierten Kanten. Aber die Abdichtung darunter scheint ok zu sein, da dieses Phänomen ja schon seit 10 Jahren besteht und an den angrenzenden Wänden niemals Feuchtigkeitsflecken aufgetaucht sind, auch das Parkett der angrenzenden Räume hat bisher keine Schäden genommen...
     
  5. #25 Nachtengel, 19.09.2010
    Nachtengel

    Nachtengel

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Bottrop
    Naja, da sich die Ablage bzw. die Kante ja IN der Dusche befindet, hatte auch der Vormieter keinen Vorleger dort liegen ;)
     
Thema: Fliese zieht Wasser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fliesen ziehen wasser

    ,
  2. fliese zieht wasser

    ,
  3. fliese nimmt Wasser auf

    ,
  4. Wasser hinter flisen gkssur,
  5. nimmt kaputte Fliese Wasser auf,
  6. fliesen wasserziehen,
  7. gibt es Fliesen die Wasser aufnehmen,
  8. fliesen nehmen wasswr auf,
  9. fließe hat es gelupft,
  10. wasser in fliesen,
  11. fliesen im duschbereich ziehen wasser
Die Seite wird geladen...

Fliese zieht Wasser - Ähnliche Themen

  1. Kleines Bad mit schwarzen Fliesen heller gestalten

    Kleines Bad mit schwarzen Fliesen heller gestalten: Hi, Freedchen ...:e_smiley_brille02:? Auch da?:bounce: Also, nun geht's Mal wieder los in der Villa Kunterbunt... Ein Bad aus den 60-70 Jahren mit...
  2. Notwendigkeit von Dehnungsfugen/Feldbegrenzungsfugen beim Fliesen

    Notwendigkeit von Dehnungsfugen/Feldbegrenzungsfugen beim Fliesen: Hallo liebe Bauexperten, augenscheinlich scheint mein alter Account nach einer langen Zeit der Inaktivität gelöscht worden zu sein. ich hatte aber...
  3. Fliesen auf Trockenestrich ohne Dehnfuge?

    Fliesen auf Trockenestrich ohne Dehnfuge?: Hallo zusammen, wir haben bei unserer Kernsanierung auf einer eingehängten Ziegeldecke eine gebunde Schüttung T als Niveausgleich/Dämmung sowie...
  4. Fliesen auf Trockenestrich - Dehnfuge?

    Fliesen auf Trockenestrich - Dehnfuge?: Wurde im richtigen Sub gepostet.
  5. Boden schwimmend auf alte Fliesen?

    Boden schwimmend auf alte Fliesen?: Hallo zusammen, in unserer Eigentumswohnung ist alter Fliesenboden drin der Fugen von ca 1cm breite und 2-3mm tiefe hat. (Fotos anbei) Meine Frage...