Fliesen auf "warmen" Böden?

Diskutiere Fliesen auf "warmen" Böden? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Dann lieber einen Schlüsseldienst beauftragen (Achtung - einen SERIÖSEN)

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 05.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dann lieber einen Schlüsseldienst beauftragen (Achtung - einen SERIÖSEN)
     
  2. #22 Bauwahn, 05.09.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Da musst Du ja jetzt nicht den teuersten Zylinder nehmen (würde für die bauphase sowieso einen anderen Zylinder nehmen als nach dem Einzug)
    Mit einem 45/45 oder 50/45-Zylinder solltest Du eigentlich auskommen, möglicherweise steht er etwas über, aber für ein Provisorium wär das nicht so schlimm.

    Das mit dem Aufbohren sollte jemand machen, der es schon mal gemacht hat (Da kann ich Dir auch keine näheren Tipps geben)
     
  3. #23 BauHERRIN, 05.09.2008
    BauHERRIN

    BauHERRIN

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hessen
    Okay, dann der Schlüsseldienst.... Ich dreh hier echt noch durch, was soll ich denn noch alles machen? "Nebenbei" habe ich auch noch einen Vollzeitjob und andere Nettigkeiten....
     
  4. #24 BauHERRIN, 05.09.2008
    BauHERRIN

    BauHERRIN

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hessen
    Muss ich da noch irgendwas beachten? Wie gesagt, Übergabe war noch nicht, und wir möchten einige Sachen reklamieren. Gibt's da irgend eine Falltüre, dass ich durch ein eigenmächtiges Austauschen (lassen) des Schlosses vor offizieller Übergabe irgendwie seine Leistungen abnehme (à la VOB: Wer auf ein vorhandenes Gewerk aufbaut, hat es abgenommen, oder so ähnlich)?
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 05.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum Porblem?
    Der GÜ hat Euch doch gebeten, dass zu überprüfen. Dabei habt Ihr festgestellt, dass tatsächlich an dem Schloß manipuliert wurde und daher, damit er keine Behinderung hat, tauscht Ihr das Schloss aus :D
    So what?
     
  6. #26 BauHERRIN, 07.09.2008
    BauHERRIN

    BauHERRIN

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hessen
    ...als wir Freitag Abend zur Baustelle kamen, passte der Schlüssel wieder..... :wow

    Ab morgen soll nun angeblich gefliest werden, da muss der GÜ eh rein. Wird auch Zeit - er hat die letzten 4 Wochen fast nix gemacht, und kommenden Samstag soll Übergabe sein. Werde mit dem Schloss austauschen (lassen) bis nach der Übergabe warten, dann kann ich sicher sein, dass niemand sich einen Nachschlüssel hat machen lassen. Bis dahin lasse ich das jetzige Schloss noch drin. Ist aber schon ärgerlich - es war unser endgültiges, teures Sicherheitsschloss, was der GÜ bereits während der Bauphase eingebaut & an die Handwerker & uns Schlüssel verteilt hat.....
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Zumindest, wenn es keine kopiergescützten Schlüssel waren, würde ich ihm die Kosten für den Ersatzzylinder von der Rechnung abziehen!

    Was für ein Zylinderfabrikat und -Typ ist es denn?
    War hat die Sicherungskarte?
    Wie ist sichergestellt, daß es keiner schwarzen Schlüssel gibt?

    Generell:
    Man sollte generell mit Einzug einen neuen, SELBST BESCHAFFTEN Zylinder einbauen!!!
     
  8. #28 BauHERRIN, 08.09.2008
    BauHERRIN

    BauHERRIN

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hessen
    ...kopiergeschützte Schlüssel sind schön & gut, aber wir wissen doch alle, dass es trotzdem kein Problem ist, sich einen nachmachen zu lassen, wenn man jemanden kennt......:cool:

    Zylinderfabrikat und -typ hab ich nicht bei der Hand, es wurde zusammen mit unserer Hörma**-Haustüre geliefert, und wir haben 3 der angeblich 5 Schlüssel vom GÜ erhalten. Die Sicherungskarte befindet sich wohl noch beim GÜ, wir haben sie jedenfalls nicht bekommen. Die restlichen Schlüssel bekommen wir, wenn der GÜ mit seinen Arbeiten fertig ist.
     
Thema: Fliesen auf "warmen" Böden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. darf man auf warmen estrich fiesen?

Die Seite wird geladen...

Fliesen auf "warmen" Böden? - Ähnliche Themen

  1. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  2. Fliesen auf geklebte Rigipswand?

    Fliesen auf geklebte Rigipswand?: Moin. Ist es in Ordnung bzw. normal, auf einer an eine Mauer geklebte Gipskartonfläche zu fliesen? (Ich habe eine alte krumme Steinwand mit...
  3. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  4. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  5. Ungleichmäßig warme Fliesen über FBH

    Ungleichmäßig warme Fliesen über FBH: Hallo zusammen, da die kühleren Tage jetzt wieder da sind, ist bei uns wieder eine Frage aktuell geworden. Wir haben eine FBH, die im Abstand...