Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre

Diskutiere Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; @Hubert99 Kannst Du bitte mal die eine Gans in der Türe wegmachen? Jeden Tag springt mich der Quatsch in der Übersicht an.

  1. #21 Fred Astair, 18.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @Hubert99
    Kannst Du bitte mal die eine Gans in der Türe wegmachen? Jeden Tag springt mich der Quatsch in der Übersicht an.
     
  2. #22 Hubert99, 18.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Von welcher Gans sprichst du? Oder versteh ich den Witz dahinter nicht?...ok...lange Leitung. Ich habe es gecheckt. Dann sag mir einfach wie ich den Titel ändern kann.
     
  3. #23 Fred Astair, 18.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na bitte geht doch. ;)
     
  4. #24 Hubert99, 20.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Also gesten mal mit einem Gutachter telefoniert, den ich kenne. Der sagt, das müsste eigentlich neu gemacht werden. Die erhöhte Fliesenkante wäre ein Risiko für Wassereintritt und der Anschluss zwischen Fliesenkante zur Türschwelle mit Mörtel ginge auch nicht. Der würde reisen und entsprechend besteht die Gefahr dass dort auch Wasser eintritt. Dazu wäre die Edelstahlschiene über Fliesenniveau, weshalb sich dort Wasser sammeln kann, was ich auch beobachtet habe. Klar das verdunstet dann schon, aber dauert halt.
    Ich werde heute Abend mal mit Gartenschmauch testen und wenn es dann reinläuft, dann muss man was machen.
     
  5. #25 nordanney, 20.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich würde es auch neu machen lassen. Stimme dem Gutachter zu. So ist es Pfusch. Einerseits ist Wasser bei Regen die Tür geöffnet und andererseits tut es einer Holztür auf Dauer bestimmt auch nicht gut, wenn unten immer Wasser dran steht.
     
  6. #26 Hubert99, 20.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Es ist ja überdacht und ein Gefälle ist auch da. Unter der Türe wird kein Wasser stehen. Ich meinte, wenn dann vorne an der Podestkante und an der Treppenstufenkante.
    Aber ja, werde mit dem reden. Ggf. Kann man auch den Preis entsprechend reduzieren, wenn ihm das lieber ist.
     
  7. #27 Hubert99, 21.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Also Wasset läuft recht schnell rein. Habe gestern mal mit Wasserschlauch, recht schwach eingestellt, gegen die Tür gespritzt. Keine 20 sek und das Wasser lief rein. Mein Nachbar ist der Meinung das passiert auch? Wenn die Fliesenkante bündig mit der Scvwelle wäre. So ist es bei ihm und war bei mir zuvor auch. Aber ich glaube schon, dass das Risiko so nochmals höher ist.

    Ausserdem sammelt sich Wasser an der Vorderkante des Podests, da die Edelstahlschiene leicht über Fliesenniveau ist. Das ist halt im Winter ein Problem, falls es dann mal überfriert.
     

    Anhänge:

  8. #28 Fabian Weber, 21.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Man kann doch den Fliesenleger nicht für d n uralten Türanschluss verantwortlich machen. Auch, wenn die Fliese oberkantenbündig mit der Tür abschließen würde (wie vorher), wäre es nach heutiger Norm nicht richtig.

    Also einfach alles so lassen, bzw, wie ich jetzt zum 3ten Mal schreibe, Profil gegensetzen und fertig.
     
  9. #29 Hubert99, 21.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Was ist das für ein Profil? Das muss man im Mörtel einlassen, oder?
     
  10. #30 Hercule, 21.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die meisten Profile muss man in Mörtel einlassen.
    Es gibt aber auch welche zum schrauben.
    Normalerweise hätten die Fliesen mit Gefälle zur Tür weg verlegt werden müssen.
    Und zur Tür macht man eine kleine 5mm Stufe - es gibt auch nach aussen konische Rampenprofile, das reicht meist.
    Bei starken Regen und Wind wirst du da immer Probleme bekommen deshalb würde ich es auf jedenfall neu und dann richtig machen.

    Das ist jetzt eine temporäre Bastellösung: ich hätte übergangsweise mal so ein Rampenprofil gekauft.
    Den dünnen Bereich wo verbohrt ist entfernt. Und die Rampe dann mit M2K Dichtstoff rangeklebt - bündig mit der Tür.
    Manchmal braucht man solche schnellen Lösungen ja bis ein Handwerker wieder Zeit hat bzw die Jahreszeit wieder passt.

    [​IMG]
     
  11. #31 Hubert99, 21.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Muss man mal schauen, ob das drunter passt, danke! Gefälle ist schon da. Aber nicht sonderlich ausgeprägt (siehe Fotos). Die erste Fliese an der Tür direkt hat Gefälle, die davorliegende, wo sich auch das Wasser "staut" ist fast im Wasser.
     

    Anhänge:

  12. #32 Hercule, 21.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wenn die Luftblasse mitte Strich ist, passt das Gefälle. Das ist quasi nichts.
    Im Baumarkt gibts Wasserwaagen mit zwei Libellen. Eine Waage, eine mit Gefälle. Da kannst mal testen.

    Übergangsweise Alu Schiene rankleben und testen ob eine kleine Stufe reichen würde.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Frage gab's früher (vor den Neuen Fliesen) Wasser Eintritt?
    Wie Alt ist die Tür?
     
  14. #34 Hubert99, 21.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Nein, es gab soweit ich weiß keinen Wassereintritt. Mir ist zumindest nix bekannt. Ich wohne erst seit 1 Jahr im Haus.
    Die Türe ist 28 Jahre alt. So alt wie das Haus.
    Ich hab dem Fliesenleger das Problem beschrieben und er meinte das wäre alles ser Norm entsprechend wie er es gemacht hätte. Dass die Fliesenkante zu hoch ist und er eigebtlich hätte runterschleifen müssen, das sieht er nicht. Er hat nur vom Gefälle geredet und dass man dies nicht hätte stärker machen können, weil man sonst ja bei der Türe zu hochgekommen wäre. Und er war nicht wirklich kompromissbereit. Meinte nur, ich müsste das restliche Geld noch überweisen.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Keine Ahnung ob was in Fliesenleger Normen zu Holzhaustüren und Schwellenhöhen steht.
     
  16. #36 Hubert99, 22.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Es ist etwas mühsam. Ich habe den Fliesenleger angeschrieben und ihn auf die beiden Mängel hingewiesen. Einmal die erhöhte Fliesenkante aussen gegenüber der Metallschiene in der Tür und ausserdem, dass sich das Wasser am Podest staut, weil die eingearbeitete Edelstahlschine über dem Fliesenniveau ist und dies grade im Winter zu Glätte auf dem Podest führen kann. Darauf ist er gar nicht eingegangen. Er hat mir nur erklärt, man könnte eine Schiene einbauen, damit das Wasser nicht reinläuft. Gleichzeitig wirft er mir aber vor nicht bezahlen zu wollen und er würde nur etwas verbessern, wenn ich ihm die Rechnung bezahlen würde. Und ich hätte dir Frist bereits verstreichen lassen, was totaler Quatsch ist. Die Frist vom 7 Tagen nach Rechnungserhalt läuft am Sonntag ab. Und dann hat er mir diese auch nur über WhatsApp geschickt. Aber das ist auch nicht das Thema.
    Ich habe ihm meine Bedenken als Kunde geschildert, weshalb ich mit seiner Arveit nicht zufrieden bin und er hat mir geschrieben, er hätte keine Lust auf so eine nutzlose Diskussion.
    Eigentlich hat man ja als Kunde das Recht auf Einbehaltung des doppelten Betrages, welcher die Behebung der Mängel kosten würde. Da bin ich deutlich drunter. Und ich bestehe ja noch nicht mal darauf, dass er alles neu macht.
    Wie ist hier die rechtliche Lage. Er sieht ja keinen Fehler ein. Ich denke ich muss das jetzt schriftlich einfordern, dass er die Mängel beseitigt oder muss ich ihn das überhaupt machen lassen?
    Wegen beauftragter Arbeiten steht im Angebot: Entfernen alter Fliesen, Abschleifen des alten Klebers, Vorbereiten des Untergrundes.
    Was beinhaltet dies? Er hätte ja merken müssen, dass es durch die neuen Fliesen höher wird und für mich sieht es so aus, dass er gar nix abgeschliffen hat, denn die neue Höhe entspricht in etwa der der neuen Fliesen.
     
  17. #37 Hercule, 22.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Da wirst du eh mit einer Gummimatte arbeiten müssen.
    Wichtiger wäre eine Lösung damit nichts rein rinnt.
     
  18. #38 Hubert99, 22.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Wie meinst du mit einer Gummimatte? Also dann lass ich alles neu machen, bevor ich jetzt überall Gummimatten hinlege.
    Der Murkser von Fliesenleger meinte noch, was ich für den Preis erwarte . Also nur weil er jetzt nicht teuer war, kann er das doch nicht so rechtfertigen, wenn er offensichtlich Mist gebaut hat. Auf der Stufe unten dran hat er übrigens genau denselben Bock geschossen. Auch da ist die Metallleiste höher als die Fliesenkante und das Wasser sammelt sich an der Kante der Leiste.
     
  19. #39 Hercule, 23.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Im gewerblichen Bereich wird sogar die Rutschhemmung von Fliesen schon beim Bauantrag vorgeschrieben.
    Das werden vermutlich 0815 Fliesen sein, das Wasser kann nicht abfliesen da kein Gefälle, dann friert es und in Folge wird man auf die Fresse fallen.
    Meine Eltern haben so eine geniale Aussentreppe mit Waschbeton Oberfläche. Auch nix Gefälle deshalb ständig Frostschäden. Und jedes Jahr legt sich einer unfreiwillig hin und jammert dann ein paar Wochen. Vor der Tür haben die aber ein eingelassenes Gitter samt Abfluss und eine kleine Stufe. So rinnt nichts rein :)
     
  20. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    822
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glaskugel sagt: es könnte so aussehen... = Konstruktiver Schlagregen/Holzschutz (Abtropfkanten) nicht mehr vorhanden und Dichtungsnut Screenshot 2023-07-23 113445.jpg extrem geschwächt.
     
Thema:

Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre

Die Seite wird geladen...

Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre - Ähnliche Themen

  1. Dunkele Fugen werden an den Fliesenkanten hell

    Dunkele Fugen werden an den Fliesenkanten hell: Bei unserer Badrenovierung wurden die Fliesen in Holzoptik zu hell verfugt. Mit einem Siegellack wurden die Fliesen vom Fliesenfachbetrieb...
  2. Fliesenkante an Estrichstufe

    Fliesenkante an Estrichstufe: Hallo liebe Bauexperten, ich habe folgendes Problem, Wir haben vom Flur zum Wohnzimmer zwei Stufen, ich habe geplant das an der 1. Setzstufe...
  3. Abplatzungen an Fliesenkanten

    Abplatzungen an Fliesenkanten: Hallo, an drei Fliesen (Feinsteinzeug) habe ich vor kurzem Abplatzungen an den Kanten festgestellt. Erste Fliese wurde an dieser Kante...
  4. Qualität Fliesen/Fliesenkanten

    Qualität Fliesen/Fliesenkanten: Hallo Experten! Habe Bodenfliesen, Feinsteinzeug, 1. Sortierung, braun bis dunkelbraun schattiert, HEM 8 genannt, bei einem Fachhändler für 30...
  5. Fliesenkanten mit Abplatzungen -Ausbesserung oder Preisnachlass?

    Fliesenkanten mit Abplatzungen -Ausbesserung oder Preisnachlass?: Hallo, wir haben unser Bad gerade vollständig saniert. Nachdem der Fliesenleger durch war, mit dem ich eigentlich zufrieden war, bekam ich noch...