Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre

Diskutiere Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Glaskugel neu kalibriert, sagt jetzt: Abdichtung Hinterläufig bei Schlagregen und Konstruktiver Holzschutz (Staunässe/...) nicht mehr gegeben....

  1. #41 profil, 23.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.07.2023
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.912
    Zustimmungen:
    869
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glaskugel neu kalibriert, sagt jetzt: Abdichtung Hinterläufig bei Schlagregen und Konstruktiver Holzschutz (Staunässe/...) nicht mehr gegeben.
    Screenshot 2023-07-23 123435.jpg
     
  2. #42 Hubert99, 23.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Danke dir für die Analyse. Ich verstehe zwar nicht alles, aber es ist nicht ganz so wie hier abgebildet. Ich zeichnen nachher mal
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.912
    Zustimmungen:
    869
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Tür Öffnen und Foto´s vom Flügel (unten) machen wäre noch besser.
     
    Hubert99 gefällt das.
  4. #44 Hubert99, 23.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    So. Hoffe das Foto hilft.
     

    Anhänge:

  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.912
    Zustimmungen:
    869
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Hilft ein bisschen. Bitte noch ein Foto aus gleicher Höhe aber weiter weg schräg von außen aufgenommen.
     
  6. #46 Hubert99, 24.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Ist dieses Foto besser?
    Hier nochmals von weiter weg.
     

    Anhänge:

  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.912
    Zustimmungen:
    869
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Haustür Dichtung hat nur sehr wenig Abstand zur Außenseite Türflügel und keine Abtropfkante bis zur Dichtung (Nicht Optimale Konstruktion).
    Die Oberkannte der Schwelle war nicht niedriger als die Wasserführende Schicht.
    Der Wetterschenkel hatte Passenden abstand (Höhe) zur Wasserführenden Schicht (= OKFF = OberKante Fertiger Fußboden = Oberkannte Bodenbelag Außen).
    Der Wetterschenkel aus Holz mit Abtropfnut ist mit Aluminiumtrittschutzblech geschützt.
    Damit war (in vielen Fällen = Einbaulage mit gewöhnlich wenig Schlagregen Risiko) ausreichender Konstruktiver Holzschutz Schlagregendicht gewährleistet.

    Hinweis:
    Tests mit z.B. Gießkanne/Gartenschlauch/Hochdruckreiniger/Papierstreifen/... sind im Idealfall/bestenfalls hilfreich, um Schwachstellen zu finden und/oder ...
    Eine Anerkannte Regel.../Norm... dass die Haustüren beim Test mit z.B. Gartenschlauch dicht sein müssen, gibt es nicht.

    Der Nebel in der Glaskugel hat sich verzogen;).
    Glaskugel vermutet jetzt:
    1. Die Neuen Fliesen wurden nachträglich gekürzt damit der Türflügel nicht mehr gegen die Fliesen drückt/klemmt.
    2. Am Holz des Haustürflügels /Wetterschenkel sind keine bearbeitungsspuren auf den Fotos zuerkennen.
    3. Möglicherweise wurde der Überstehende(?) Aluminiumtrittschutz gekürzt aber auch dafür gibt es eigentlich keine Anhaltspunkte auf den Fotos.
    4. Der Wetterschenkel hat zu den Neuen Außen Fliesen (= Neue OKFF = Neue Wasserführende Schicht) einen zu geringeren Abstand.
    5. Durch die Neuen Fliesen ist die Konstruktion jetzt Hinterläufig das heist Wasser das z.B. bei Schlagregen durch Wind/Sturm/Orkan/... hinter die Fliesenkante gelangt kann nicht Ablaufen und steht am Holz an.
    6. Stehendes Oberflächenwasser und Stauwasser könnte Holz schädigen.
    7. Der Schlagregenschutz wird durch die Neuen Fliesen (zumindest) vermindert.
    8. ...
     
    Piofan und Hubert99 gefällt das.
  8. #48 Hubert99, 24.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich verstehe nicht alles, aber wenn ich es richtig verstehe, wäre in der Ausgangssituation mit den alten Fliesen eine gewisse Sicherheit bei Schlagregen gewährleistet, was jetzt nicht mehr zum selben Grad der Fall ist.
    Du hast offensichtlich Ahnung von Profilen :). Man kann die Situation jetzt aber vermutlich nicht retten, oder? Ausser vielleicht wieder abzureissen.
     
  9. #49 Hubert99, 24.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Gefälle ist da, aber das reicht halt nicht, weil vorne an der Kante die Edelstahlschiene übersteht. Apropos...0815 Fliesen sind das nicht. Rutschklasse 10b und sind aus einem Fliesenfachgeschäft für fast 50 Euro/qm.
     

    Anhänge:

  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.912
    Zustimmungen:
    869
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Würde ich auch sehen und mit dem (geringen) Risko leben.
    Tipp: Bei meinem Elternhaus hatten wir vor vielen Jahrzehnten ein ähnliches Problem. Mein Vater hat damals seine Flex genommen und kleine Rinnen an 2 Stellen gemacht damit das Wasser in die richtige Richtung vom Haus weg ablaufen konnte und das Problem war/ist bis heute gelöst.
     
    Hubert99 gefällt das.
  11. #51 Hubert99, 25.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Das war aber dann über die gesamte Fliesenlänge? Ich glaube das würde halt mit der Zeit unschön aussehen bei meinen Fliesen.
    Gestern war ein Bekannter von mir da, der Fliesenleger ist. Der meinte, das ist technisch ziemlicher Murks, was der andere gemacht hat, auch wenn es optisch und auch vom Fliesen selber gut wäre. Er meinte, man kann die überstehen Edelstahlkante runterschmiergeln. Das würde noch relativ einfach gehen. Somit wäre zumindest der Abfluss vom Wasser nicht gestört. Trotzdem ist das Gefälle auff dem Podest viel zu gering und auch nicht der Norm entsprechend. Er vermutet, der der es gemacht hat war zu bequem um vorher runterzuschleifen. Anders wäre es nicht zu erklären.
     
  12. #52 Hubert99, 25.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Kurze Frage zum rechtlichen Vorgehen. Ich muss ja dem Fliesenleger eine ganze zur Ausbesserung der Mängel geben. Ist das zwingend vorgeschrieben? Eigentlich will ich nicht mehr so viel mit ihm zu tun haben.
     
  13. #53 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.256
    Zustimmungen:
    6.218
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Eine ganze was?
     
  14. #54 Hubert99, 25.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Möglichkeit meinte ich.
     
  15. #55 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.256
    Zustimmungen:
    6.218
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wieso eine ganze Möglichkeit? Tuts nicht auch eine halbe?
    Was schreibst Du da zusammen?
    Genaugenommen musst Du den Fliseur sogar zweimal nachbessern lassen.
     
    Hubert99 gefällt das.
  16. #56 Hubert99, 25.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Ist das nach deutscher Gesetzgebung oder Schweizer oder gar bündner kantonaler Gesetzgebung ;)...Wenn wir uns schon so auf Detailebene begeben :).

    Die zweimal hatte ich eben auch gelesen. Aber an anderer Stelle, einmal. Dann ist zweimal vermutlich das übliche.
     
  17. #57 Fred Astair, 25.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.256
    Zustimmungen:
    6.218
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hätte ich wissen müssen, dass Du Eidgenosse bist?
     
  18. #58 Hubert99, 25.07.2023
    Hubert99

    Hubert99

    Dabei seit:
    26.07.2021
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    14
    Das werde ich im nächsten Leben. Und nein, hättest du nicht wissen müssen.
     
Thema:

Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre

Die Seite wird geladen...

Fliesenkante zu hoch - Eingangstüre - Ähnliche Themen

  1. Dunkele Fugen werden an den Fliesenkanten hell

    Dunkele Fugen werden an den Fliesenkanten hell: Bei unserer Badrenovierung wurden die Fliesen in Holzoptik zu hell verfugt. Mit einem Siegellack wurden die Fliesen vom Fliesenfachbetrieb...
  2. Fliesenkante an Estrichstufe

    Fliesenkante an Estrichstufe: Hallo liebe Bauexperten, ich habe folgendes Problem, Wir haben vom Flur zum Wohnzimmer zwei Stufen, ich habe geplant das an der 1. Setzstufe...
  3. Abplatzungen an Fliesenkanten

    Abplatzungen an Fliesenkanten: Hallo, an drei Fliesen (Feinsteinzeug) habe ich vor kurzem Abplatzungen an den Kanten festgestellt. Erste Fliese wurde an dieser Kante...
  4. Qualität Fliesen/Fliesenkanten

    Qualität Fliesen/Fliesenkanten: Hallo Experten! Habe Bodenfliesen, Feinsteinzeug, 1. Sortierung, braun bis dunkelbraun schattiert, HEM 8 genannt, bei einem Fachhändler für 30...
  5. Fliesenkanten mit Abplatzungen -Ausbesserung oder Preisnachlass?

    Fliesenkanten mit Abplatzungen -Ausbesserung oder Preisnachlass?: Hallo, wir haben unser Bad gerade vollständig saniert. Nachdem der Fliesenleger durch war, mit dem ich eigentlich zufrieden war, bekam ich noch...