Fließestrich im Holzrahmenbau: vor o. nach Beplankung der OSB mit GK?

Diskutiere Fließestrich im Holzrahmenbau: vor o. nach Beplankung der OSB mit GK? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, bin neu hier im Forum und bedanke mich für die Aufnahme! Ich will auf den Fußboden (mit Bitumenbahnen abgeklebte Bodenplatte) in meinem...

  1. #1 WindEcker, 15.10.2014
    WindEcker

    WindEcker

    Dabei seit:
    15.10.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Köln
    Hallo,
    bin neu hier im Forum und bedanke mich für die Aufnahme!

    Ich will auf den Fußboden (mit Bitumenbahnen abgeklebte Bodenplatte) in meinem kleinen Holzständerhaus (GF ca. 50 m²) nur in Bad und Diele (10 m²) Fließestrich (ohne FB-Heizung!) aufbringen.
    Vorgesehener Fußbodenaufbau in Bad und Diele: 8 cm Styrodor, 8 cm Estrich, im übrigen Bereich Holzbalken mit Dämmung dazwischen! Die Wände (mit Mineralwolle gedämmt) sind bisher nur mit OSB beplankt und die Fugen abgeklebt, Gipskartonplatten sollen noch aufgebracht und im Bad-Bereich gefliest werden.
    Meine Frage bezieht sich auf den befürchteten Feuchtigkeitseintrag durch den Estrich in die Wände:
    Sollte ich den Estrich jetzt einbringen oder erst nach Beplankung mit den GKP? Meine Vorstellung ist: erst der Estrich, dann die GK-Beplankung, weil die durch den Estrich eingebrachte Feuchtigkeit dann auch besser wieder aus der Wand rausgeht - es gibt keinen zeitlichen Druck!
    Weitere Frage: kann ich durch Abdichten der beiden Türöffnungen zu den übrigen Räumen einen Feuchtigkeitseintrag in die anderen Räume/Wände wirkungsvoll verhindern ?
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Lass den Fließestrich weg.

    Nimm Trockenestrich mit Zementplatten, bei 10 m² viel einfacher.
     
  3. #3 WindEcker, 16.10.2014
    WindEcker

    WindEcker

    Dabei seit:
    15.10.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Köln
    generell haben Sie sicher Recht, aber im Bad wollte ich eigentlich den Trockenestrich vermeiden.

    wer könnte mir bitte meine Fragen/Bedenken zur Feuchtigkeitsentwicklung beantworten?
    1. ist es sinnvoll, die Türöffnungen zu verschließen, um die Feuchtigkeit während der Estrich-Trocknung nur in Bad und Diele zu halten (weil in den anderen Räumen wurden bereits die OSB mit GKP beplankt und gespachtelt)
    2. oder sind meine Bedenken ggfs. übertrieben, wenn sich die Feuchtigkeit aus 10 m² Estrich in der Raumluft über 50 m² Eg und 40 m² verteilt?
    3. Estrichverlegung in Bad und Diele gegen die OSB oder erst mit GKP beplanken?

    vielen Dank für weitere Antworten!
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    Was spricht gegen zementgebundene Trockenestrichelemente im Bad? Allemal besser als ein CAF.

    Eine alternative Abdichtung ist, gerade im Holzbau, eh notwendig.

    Ihre Fragen kann ein Bauphysiker beantworten, der die Verhältnisse vor Ort kennt.
     
  5. #5 Gast943916, 16.10.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich wüsste auch keinen Grund der gegen Trockenunterboden spricht, habe aber auch keine Bedenken wegen der Feuchtigkeit,

    1. nein
    2. ja
    3. GEGEN die OSB oder GK sowieso nicht, nur mit Dämmstreifen, ansonsten wie 2.
     
Thema: Fließestrich im Holzrahmenbau: vor o. nach Beplankung der OSB mit GK?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gkp vor estrich

Die Seite wird geladen...

Fließestrich im Holzrahmenbau: vor o. nach Beplankung der OSB mit GK? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Fließestrich - seltsame Krater

    Neuer Fließestrich - seltsame Krater: Hallo, wir haben Anfang Oktober in unserem Haus den Estrich erhalten. Es handelt sich um einen Calciumsulfat-Fließestrich von Maxit. Bereits am...
  2. Welcher Untergrund für Fließestrich?

    Welcher Untergrund für Fließestrich?: Hallo zusammen, gerne möchte ich in der Küche meines neu erworbenen Hauses Fließestrich ausgießen. Bei meinem Haus handelt es sich um ein...
  3. Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich

    Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich: Hallo zusammen, bei uns gab es kurzfristig eine Planänderung bei der Renovierung des "kleinen Bad" unter dem Dach. Dort war eine Dusche und ein...
  4. Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht

    Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht: Hallo, ich habe eine Frage zur Nenndicke zu einem Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht. Ich habe voraussichtlich 6 cm an Aufbauhöhe für...
  5. Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH

    Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Dämmung und Wahl des Estrichs: Geplant war/ist ein Gesamt Fussbodenaufbau von 160 mm. Nun habe ich ein...