Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

Diskutiere Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...

  1. #1 marlinAlbrecht, 11.03.2025
    marlinAlbrecht

    marlinAlbrecht

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv Selbstnivellierenden Fließspachtel verwendet. Das funktionierte auch ganz gut und hatte die typische Betonoptik, siehe Foto (da gerade noch nass, nach dem Trocknen sah das dann entsprechend matt aus).

    IMG_3466.jpeg

    Natürlich nicht abriebfest und nicht wasserdicht. Ich habe das ganze dann mit transparentem Epoxidharz versiegelt (Produkt Manadatec 2K Farblose Bodenversiegelung). Leider hat sich der Boden dadurch komplett verfärbt und ist fleckig geworden, es wirkt fast so als hätte da irgendwas reagiert. Was habe ich hier denn falsch gemacht? IMG_5496.jpeg IMG_5497.jpeg
     
  2. #2 msfox30, 12.03.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.086
    Zustimmungen:
    695
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    1. nicht vorher probiert. 2. Vielleicht war der Untergrund noch nicht trocken genug. Welchen Restfeuchte hatte er denn?
     
  3. #3 marlinAlbrecht, 12.03.2025
    marlinAlbrecht

    marlinAlbrecht

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Zwischen Auftrag und Versiegeln lagen mehrere Monate, trockener wäre der wohl nicht geworden denke ich.
     
  4. #4 Fasanenhof, 12.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    573
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das sieht so aus, als hättest du beim Ausrollen/Verstreichen etwas von der Randabdichtung mitgenommen. Diese Schwarzen Spuren decken sich mit deiner Dichtnaht.
     
    BaUT gefällt das.
  5. #5 marlinAlbrecht, 12.03.2025
    marlinAlbrecht

    marlinAlbrecht

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Auch das kann es nicht sein; der Rand sieht auf dem Bild dunkler aus als er ist. Habe da tatsächlich gar keine Abdichtung gemacht / keinen Randstreifen gesetzt (das ist ein anderes Thema ;-) )
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Fasanenhof hat Recht! Da ist doch Bitumenverguß o. ä. im Boden-Wand-Ixel und diese hat dein Epoxy angelöst und in der Fläche Schlieren gezogen
     
  7. #7 Fasanenhof, 12.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    573
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Was ist der schwarze Rand rings um den Estrich?
     
  8. marlinAlbrecht

    marlinAlbrecht

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Da ist kein Bitumen o.ä. an der einen Wand (siehe Fotos) ist Rigips, es ist dort sehr dunkel geworden nachdem ich das Epoxid aufgetragen habe, als hätte es den Fließspachtel unterwandert? Oder vielleicht hat auch der Rigips reagiert. Nicht schön, aber hauptsächlich wundere ich mich ja über die Verfärbungen auf der Hauptfläche. Sollte ich das eher mit sowas wie Wasserglas versiegeln statt Epoxy?
     

    Anhänge:

Thema:

Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

Die Seite wird geladen...

Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung - Ähnliche Themen

  1. Fliesenboden Küche mit Fließspachtel als Endbelag

    Fliesenboden Küche mit Fließspachtel als Endbelag: Hallo zusammen, ich möchte in unserer Küche den bestehenden Fliesenboden mit Knauf Fließspachtel Allround überdecken. Die Schichtdicke wird ca. 8...
  2. Fließspachtel wollte sich nicht wirklich selbst nivellieren

    Fließspachtel wollte sich nicht wirklich selbst nivellieren: Hallo ihr, nachdem ich durch einige hilfreiche Tipps aus dem Forum eine Grundierung gefunden und aufgetragen habe, konnte ich heute endlich auch...
  3. Fließspachtel komplette trocknungszeit?

    Fließspachtel komplette trocknungszeit?: Hallo, Heute Abend werde ich ca 32m² mit 2mm Fließspachtel (Knauf Fließspachtel Faserflex) überdecken. Da wollte ich fragen wie lange die braucht...
  4. Fließspachtel Trocknungszeit

    Fließspachtel Trocknungszeit: Hallo zusammen, Ich habe am Samstag mein Wohnzimmer mit Fließspachtel ausgeglichen. Die Masse habe ich auf den alten Estrich gegossen. Vorher...
  5. Fließspachtel auf Zementestrich - kann man vorsichtig beheizen?

    Fließspachtel auf Zementestrich - kann man vorsichtig beheizen?: Hallo, ich habe vor zwei Tagen auf einen vor 10 Wochen eingebrachten und schon funktions-geheizten und getrockneten Zementestrich den...