Folie im Fußboden

Diskutiere Folie im Fußboden im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Habe jetzt schon sämtliche Foren durchsucht aber noch immer keine endgültige Lösung für mein Problem gefunden: Neubau, über gemauertem EG befindet...

  1. Gast

    Gast Gast

    Habe jetzt schon sämtliche Foren durchsucht aber noch immer keine endgültige Lösung für mein Problem gefunden: Neubau, über gemauertem EG befindet sich Dachstuhl aus sog. Studiobindern (Sparren und Deckenbalken jeweils als gemeinsames Bauteil 6 x 20 cm, Abseitenstiele sind bereits eingearbeitet). Zwischen die Deckenbalken kommt 180 er Dämmung aus MiWo, diese liegt über den Ringanker bis in den außenseitigen Gesimskasten (Dachüberstand) hinein. Im EG wírd eine Dampfsperre eingebaut und an das EG-Mauerwerk angeschlossen. Auf die Deckenbalken kommen Rauhspund, Tritschalldämmfolie, OSB-Platte und Fermacelltrockenestrich mit Dämmung als Fußboden für das auszubauende Dachgeschoss. Es erfolgt im DG eine Zwischensparrendämmung mit 180 er MiWo 035 der senkrechten Abseitenstiele, der Dachschräge und der Kehlbalken. Die Abseiten und der Spitzboden sollen nicht gedämmt werden. Ein Problem sehe ich, da die Deckenbalken 20 cm hoch sind, die Dämmung dazwischen aber nur 18 cm hoch ist, dass quasi unter dem DG-Fußboden eine Luftschicht existiert, die durch den belüfteten Gesimskasten eine Verbindugn zur kalten Außenluft hat. Außerdem kragt ein Teil des auszubauenden DG über den Freisitz, ist also von unten nicht beheizt. Kann ich die Dampsperre im DG nun auf den Fußboden aufbringen, das DG also rundum einpacken? Oder reichen Trittschalldämmfolie und OSB-Platte als Dampfsperre. Nützt es evtl. etwas, die Decke im EG statt mit 180 er MiWo mit 200 er zu dämmen und somit die Luftschicht unter dem DG-Fußboden auszuschließen? Was kann denn bei einer dieser m.E. einfacheren Lösung ("Einpacken" des DG)passieren?
    Oder muss ich etwa jeden einzelnen Deckenbalken (die Balken liegen im Abstand von etwa 30 cm!, d.h. etwa 40 Balken = 80 Durchbrüche durch die Folie) aufwendigst abdichten und die Dampfsperre von den Abseiten kommend an die Dampfbremse der EG-Decke anschließen?
     
  2. #2 Herbert, 14.04.2003
    Herbert

    Herbert

    Dabei seit:
    05.05.2002
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Messung und Auswertung von Raumklimadaten
    Ort:
    Sehnde bei Hannover
    Sie sollten

    Sie sollten auf jeden Fall verhindern, dass kalte Außenluft die Decke durchströmen kann. Ob die dickere Dämmung die Lösung ist, ist zweifelhaft. Die kann zusammensacken. Die sicherste Lösung ist es, jeden Balken abzudichten und die Luftdichtheitsebene wirklich durchgehend auszubilden.

    Ich habe gerade eine Blower-Door-Messung gehabt, bei der der Teppich über einer undichten Decke in Folge einströmender Luft in 30 Zentimeter Höhe schwebte. :irre
     
Thema:

Folie im Fußboden

Die Seite wird geladen...

Folie im Fußboden - Ähnliche Themen

  1. Anbau an bestehendes Haus, Z-Folie

    Anbau an bestehendes Haus, Z-Folie: Hallo liebes Forum, ich bin gerade unfassbar verunsichert und suche euren Rat: Wir bauen gerade an unser bestehendes Haus mit zweischaliger...
  2. Welche Folie für die Wintergarten Decke?

    Welche Folie für die Wintergarten Decke?: Liebe Community, Ich bräuchte euren Rat und zwar geht es um unseren Wintergarten. Dieser ist komplett wie ein Raum am Wohnzimmer dran aber im...
  3. Folie für Wohnungsdecke?

    Folie für Wohnungsdecke?: Hallo Mein Bruder und Ich haben ein älteres Haus (Baujahr ende 1930er) gekauft, dies benötigt eine Sanierung. Elektrik, Heizung, Dach, Fenster...
  4. Schimmel nach Sanierung des Fußbodens (Kriechkeller aus Großvaters zeiten) ..

    Schimmel nach Sanierung des Fußbodens (Kriechkeller aus Großvaters zeiten) ..: Hi liebe Leser und Experten, wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft und dieses saniert. Heizung Elektrik wurden komplett Neu gemacht....