Formfaktor 0,85 Dachrinne Rinnenwinkel

Diskutiere Formfaktor 0,85 Dachrinne Rinnenwinkel im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin gerade verunsichert bei der Berechnung meiner Regenrinne. Der Formfaktor bei Richtungsänderungen und Rinnenwinkel beträgt 0,85....

  1. Maaks7

    Maaks7

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,

    ich bin gerade verunsichert bei der Berechnung meiner Regenrinne. Der Formfaktor bei Richtungsänderungen und Rinnenwinkel beträgt 0,85. Aber setze ich diesen Faktor EINMAL an, egal ob 1,2,3 oder 4 Rinnenwinkel oder muss das Ablaufvermögen der Rinne für jeden Winkel reduziert werden (also bei drei Winkeln dann Q = ... x 0,85 x 0,85 x 0,85 x...)?

    Nach den Unterlagen, die ich bisher gefunden habe, hört es sich so an, als wenn man den Faktor unabhängig von der Anzahl der Winkel EINMAL benutzt. Bei dem Online-Berechnungsprogramm eines namenhaften Herstellers wird das auch belegt. Dort kommt dasselbe Ergebnis des Abflussvermögens der Rinne heraus, egal wieviele Winkel ich ansetze (Test bei 0,1, und 4 Winkeln gemacht). Verwirrenderweise erzählt mir aber der Support derselben Firma, dass für jeden Winkel einmal mehr der Faktor 0,85 angesetzt wird, also bei 4 Winkeln 0,85x0,85x0,85x0,85=ca.0,5?!

    Vielleicht kennt sich jemand aus? Danke und Grüße, Max
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.500
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kurze Rinne berechnen, bei vorgehängter Rinne 50x Sollwassertiefe max, entspricht Rinne mit T=100 und 5m Länge,ansonsten Längenfaktor dazu.
    Dies gilt nur bei vorgehängten,aussenliegenden und der eventuelle max Wasserstand muss Gefahrlos überlaufen können.
    Wie lang ist deine Rinne?
    1x 0,85 nehme ich an oder mehrfach Sprünge?Leitungsplan?Richtungsänderung?Wo sind die Abläufe /Fallrohre?

    Glaskugel an @seaway weiterreiche :hammer:
     
    seaway gefällt das.
  3. Maaks7

    Maaks7

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    5
    Danke für die Antwort :-) Ich habe bewusst nicht meinen speziellen Fall mit Skizze, Daten etc. erläutert weil es sich eher um eine allgemeine Frage handelt.

    Das Abflussvermögen QL der Rinne berechnet sich ja nach QL = QN * SF * FL * FR
    QN Nennabflussvermögen
    SF Sicherheitsfaktor 0,9
    FL Längenfaktor
    FR Formfaktor

    Wenn meine Rinne nun vom Hochpunkt bis zum Ablauf z.B. 3x 90° Rinnenwinkel hat, ist mein FR dann trotzdem einfach 0,85 oder (0,85x0,85x0,85)?

    Danke und Grüße, Max
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.500
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nochmal Glaskugel anwerf, erfolgt die Umlenkung mehrfach im Meter Bereich dann ja, sind die Strecken dazwischen länger dann nein.
     
    seaway gefällt das.
  5. Maaks7

    Maaks7

    Dabei seit:
    09.03.2016
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    5
    Ah ok. Dann füge ich jetzt mal doch die Darstellung aus dem Berechnungsprogramm ein. Hier wurde bei beiden Rinnen 1x 0,85 angesetzt.

    Wer das Programm nicht kennt:
    A = Außenwinkel
    I = Innenwinkel
    G = Gehrungswinkel

    Eine Frage noch dazu: Ich könnte den Ablauf auch VOR den ersten Gehrungswinkel setzen und dann zum Fallrohr ziehen. So würde ich bei beiden Rinnen dem Wasserlauf den Gehrungswinkel kurz vor dem Ablauf ersparen. Macht das technisch Sinn?

    Grüße, Max
     

    Anhänge:

  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.500
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, auch im Hinblick auf Strömungsgeräusche.
     
Thema:

Formfaktor 0,85 Dachrinne Rinnenwinkel

Die Seite wird geladen...

Formfaktor 0,85 Dachrinne Rinnenwinkel - Ähnliche Themen

  1. Dachrinne abdichten

    Dachrinne abdichten: Hallo erst einmal! Womit dichte ich am besten eine Dachrinne ab? Es ist ein Zwischenstück zwischen 2 langen Stücken - die hohrizontal verlaufen....
  2. Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie

    Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie: Hallo, ich hoffe ich werde jetzt nur Hilfe bekommen ich kenne gerade meine Fassade unterhalb mit Peut-être Dämmung und da drüber Steinwolle aus...
  3. Rostlöcher in Zink-Dachrinne reparieren

    Rostlöcher in Zink-Dachrinne reparieren: Hallo guten Tag, wir haben Zinkdachrinnen, sie sind schon älter und weisen Löcher auf. Ich habe ein Angebot von einem Handwerker, die Rinnen mit...
  4. Aufwand Montage Dachrinne

    Aufwand Montage Dachrinne: Hallo, ich habe ein Angebot über die Montage einer Dachrinne inkl. Fallrohr vorliegen. Material habe ich mal beim Baustoffhändler angefragt,...
  5. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...