Frage an einen Statiker

Diskutiere Frage an einen Statiker im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ein Frage an euch Statiker. Ich habe einen Stahlträger HEA 160 mit den abmaßen h 152 , b 160 , s 6,0 & T 9,0 mm er hat eine Länge von 10...

  1. Minia

    Minia

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ein Frage an euch Statiker. Ich habe einen Stahlträger HEA 160 mit den abmaßen h 152 , b 160 , s 6,0 & T 9,0 mm er hat eine Länge von 10 m, wie schwer ist der Träger und mit wieviel kg kann ich ihn auf 10 m Länge belasten. Den Träger bräuchte ein Kumpel für sein 10 m Carport als Unterzug das Dach ist mit Trapetzblech gedeckt (das Dach wiegt 730 kg), jetzt wollte er wissen in wie Weit man den Träger belasten kann Danke schon mal in voraus.
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
  3. #3 Hirsch1, 12.09.2021
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    12
     
  4. #4 petra345, 12.09.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei 10 m Stahlträger sollte man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht bei 5 m eine einzelne Stütze einbaut.

    Sollte es trotzdem bei 10 m bleiben, muß man bei 10 m die Durchbiegung kontrollieren und ein Verdrillen des Trägers prüfen.

    Wenn der Träger an den Enden nicht eingespannt ist, sondern nur aufliegt gilt:

    M = q x l² / 8 und Sigma = M / W. DAbei muß man M in kNm durch cm³ dividieren, also m in cm umrechnen.

    Sigma ist von der Stahlsorte abhängig.

    Und alles mit den neuen Sicherheitsbeiwerten betrachten.
     
    DerSchreiner und simon84 gefällt das.
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es gibt zwar online-Energieausweise aber von online-Statiken habe ich bisher noch nichts gehört.

    Bitte wenden Sie sich an einen Statiker vor Ort, da hier auch Schnee- und Windlasten zu berücksichtigen sind und sowohl die Tragfähigkeit des Rahmens als auch die Tragfägigkeit aller Befestigungsmittel geprüft werden sollte.
     
Thema:

Frage an einen Statiker

Die Seite wird geladen...

Frage an einen Statiker - Ähnliche Themen

  1. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  2. Spitzboden ausbauen, Frage Statik

    Spitzboden ausbauen, Frage Statik: Moin, Wir wollen unseren Spitzboden ausbauen, um darin ein Bett mit Fernseher und eine Kommode zu stellen. Im Anhang ist die alte statische...
  3. Frage an Statiker bzwl. Wanddurchbruch

    Frage an Statiker bzwl. Wanddurchbruch: Guten Morgen zusammen, ich habe bzgl. eines geplanten Wanddurchbruchs einer tragenden Wand (24cm) eine Rückmeldung von einem Statiker erhalten....
  4. Statik-Frage zu einem Terrassendach aus Holz

    Statik-Frage zu einem Terrassendach aus Holz: Hallo Bauexperten, ich habe mir ein Bausatz für eine Terrassenüberdachung gekauft und möchte diese nun aufstellen. Die Maße: 406cm Länge 330cm...
  5. Umnutzung Gewerbe - Fragen zu Parkflächenausweis, Statik, Brandschutz

    Umnutzung Gewerbe - Fragen zu Parkflächenausweis, Statik, Brandschutz: Guten Abend, ich plane ein Gewerbeobjekt (ca. 1800 m2) von Büro zu Fitness umzunutzen und habe dazu folgende Fragen: - das Objekt hat eine...