Frage an Profi-Lüftungsbauer

Diskutiere Frage an Profi-Lüftungsbauer im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Freunde, ich baue gerade meine Lüftungsanlage mit 75mm Flexipipe-Rohren vom Hersteller A. Dieser führt für den Hauptverteilerkasten bei...

  1. #1 alfred33, 19.03.2015
    alfred33

    alfred33

    Dabei seit:
    19.09.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    bergtheim
    Hallo Freunde,

    ich baue gerade meine Lüftungsanlage mit 75mm Flexipipe-Rohren vom Hersteller A. Dieser führt für den Hauptverteilerkasten bei einem Volumenstrom von 220 m2/h einen Druckverlust von 23 Pa an. Durch Zufall sehe ich nun, dass ein anderer Systemhersteller, der ebenfalls mit 75mm flexiblen Rohren arbeitet, einen Verteilerkasten anbietet, für den er bei demselben Volumenstrom einen Druckverlust von nur 3-4 Pa anführt. (Wie kommt das? Ist der Verteilerkasten von Anbieter A derart leck?). Nun möchte ich natürlich den Verteilerkasten von Hersteller B einbauen. Mündliche Anfragen bei den Herstellern waren nicht zielführend.

    Meine Recherchen haben ergeben: Die Flexipipe-Rohre meines Systemherstellers haben einen Durchmesser von 75,0mm außen und innen von 63mm. Die Flexipipe-Rohre des Herstellers B jedoch einen Aussendurchmesser von 75,7mm und von 64mm innen. Ich frage mich nun, ob ich die Schläuche des Anbieters A (habe diese nun mal schon verlegt) mit den Dichtungen von A in den Verteilerkasten von Hersteller B luftdicht anschließen kann? Liegen die 0,7 mm Differenz der Schläuche noch innerhalb der Toleranzen der Dichtungen von Hersteller A? Was sagen die Lüftungsprofis dazu? Welche Erfahrungen gibt es diesbezüglich?
     
  2. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    kann es sein das der Verteilerkasten von Hersteller A mit Schalldämpfer ist und der mit B ohne?
     
  3. #3 Achim Kaiser, 19.03.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Weichen die Maße der Verteilerkasten gravierend voneinander ab ?
    Deutlich weniger Druckverlust lässt sich in der Regel nur durch größere Querschnitte erzielen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 jodler2014, 19.03.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Oder durch einheitliche System-Komponenten von einem Hersteller.

    Ich schraube mir ja auch nicht die Auspuff-Anlage vom Audi RS 5 unter den Golf GTI !

    [/U]
     
  5. #5 Achim Kaiser, 20.03.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Die kochen auch alle mit Wasser und es gelten einheitlich die selben physikalischen Grundlagen.
    "Wunder" gibts nur aus der Marketingabteilung ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  6. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    ah blödsinn. Es werden oft Komponenten von unterschiedlichen Hersteller verwendet. Meinst du nur weil man Belüftungsanlage von A nimmtm muss man auch die Rohre von A und Verteiler von A nehmen?

    außerdem ist es möglich von eine Auspuff-Anlage vom Audi RS 5 für Golf GTI nehmen, nur das macht der Tüv nicht mit. Nur bein Belüftungsanlagen bastelt man sich halt was.
     
  7. #7 Lexmaul, 20.03.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Klar macht eine Prüforganisation das mit - per Einzelabnahme ;).
     
  8. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    die will kein Mensch bezahlen :D
     
  9. #9 Linda2010, 20.03.2015
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    verwendest du die Rohre vom Hersteller mit H.....?
     
  10. #10 alfred33, 22.03.2015
    alfred33

    alfred33

    Dabei seit:
    19.09.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    bergtheim
    Beide Verteilerkästen sind ohne Schalldämpfer.
     
  11. #11 alfred33, 22.03.2015
    alfred33

    alfred33

    Dabei seit:
    19.09.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    bergtheim
    Die Abweichungen erscheinen mir nicht gravierend:

    Maße von Kasten A: 500x500x200 Kasten B 650x500x200
     
  12. #12 alfred33, 22.03.2015
    alfred33

    alfred33

    Dabei seit:
    19.09.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    bergtheim
    Ja. Deswegen würde ich gerne von Profis wissen, ob das bei den geringen Rohrabweichungen (0,7mm) geht. Ob da die Dichtung von System A mit Rohr A noch genügend dichtet.
     
  13. #13 feelfree, 22.03.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Die verteikerkästen unterscheiden sich also im Volumen um ca. 30%, beim Druckverlust aber um Faktor 6? Das kann nicht sein, denn es sind ja keine Hightech Produkte, sondern: Kästen. Welcher Hersteller sich denn nun vertan hat, kann ich aber auch nicht sagen.
     
  14. #14 alfred33, 23.03.2015
    alfred33

    alfred33

    Dabei seit:
    19.09.2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    bergtheim
    Sehe ich auch so. Bin froh, das von Dir bestätigt zu hören. Die einzige technische Möglichkeit, die mir einfällt, könnte sein, das der Kasten mit den schlechteren Werten deutlich weniger luftdicht ist. Dies natürlich nur bei den Einführungsstutzen und Dichtungsringen der Rohre. Aber so ein krasser Unterschied ...
     
Thema:

Frage an Profi-Lüftungsbauer

Die Seite wird geladen...

Frage an Profi-Lüftungsbauer - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...