Frage bezüglich Dampfbremsfolie im Dachgeschoss

Diskutiere Frage bezüglich Dampfbremsfolie im Dachgeschoss im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, wir sind dabei unser Dach neu zu dämmen um das ganze Dachgeschoss zu einer Wohnung auszubauen. In der Skizze habe ich unser...

  1. #1 Iverson1337, 08.03.2020
    Iverson1337

    Iverson1337

    Dabei seit:
    06.02.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    wir sind dabei unser Dach neu zu dämmen um das ganze Dachgeschoss zu einer Wohnung auszubauen.

    In der Skizze habe ich unser Vorhaben skizziert.

    Wir würden gerne bis zu der Dachspitze (grüne Linien) die Dämmwolle verlegen.

    Direkt dahinter würde die Dampfbremsfolie kommen. Die Folie sollte auch bis zu der Dachspitze gehen. Da wir Querbalken haben, müssten wir die Folie zuschneiden was sehr viel Aufwand mit sich bringt. Da die spätere Decke der Wohnung bis zu der blauen Linie gehen wird, war unsere Überlegung, die Folie nicht bis zu Dachspitze zu kleben sondern entlang der roten Linien. Wenn wir dies so realisieren können/dürfen, müssten wir die Folie kaum schneiden um diesen Bereich zu verlegen. Wenn dies so Ok ist, würden wir zusätzlich Dämmwolle (gelbe Linie) verlegen.

    Die Frage noch einmal. Können wir die Dampfbremsfolie (rote Linie) so legen oder muss die Folie bis zu der Dachspitze verlegt werden?

    Sollten noch mehr Informationen benötigt werden, bitte sagen.


    Danke an alle.

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 08.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich denke das könnt Ihr so machen.
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 Andreas Teich, 08.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Dampfbremsen immer mit möglichst wenig Durchdringungen verlegen-
    hier ist unterhalb der Kehlbalken ohnehin die einzig sinnvolle Möglichkeit dazu.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Viel wichtiger ist ja wohl, dass ihr zu dem gesamten Aufbau in Berücksichtigung der alten aus den 90ern stammenden Unterspannbahn einen ordentlichen Tauwassernachweis der Konstruktion machen lasst. Sieht mir nach einer diffusionsdichten Dragofol-Gitterfolie aus :not_w1: Das kann ohne Planer echt in die Hose gehen.
     
  5. #5 Andreas Teich, 09.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Gitterfolien schneidet man besser zurück, da der Sd-Wert entweder viel zu hoch ist
    oder sich bei mikroperforierten Folien im Lauf der Jahre durch Zusetzen erhöhen kann.

    Oder muß auch die Dachdeckung in absehbarer Zeit erneuert werden?
    Dann könnten statt der Folie Holzfaser- Unterdachplatten verlegt werden, die gleichzeitig Wärmebrücken reduzieren.
     
Thema:

Frage bezüglich Dampfbremsfolie im Dachgeschoss

Die Seite wird geladen...

Frage bezüglich Dampfbremsfolie im Dachgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  2. 2 Fragen bezüglich Grundstück kaufen - Bauzwang

    2 Fragen bezüglich Grundstück kaufen - Bauzwang: Hallo, meine Frau und ich planen ein Grundstück von einer Privatperson zu kaufen. Nun ist es ja kein Geheimnis, dass es einen Bauzwang / Baugebot...
  3. Schaukel, Frage bezüglich Bodenankern vs. Holz in Beton

    Schaukel, Frage bezüglich Bodenankern vs. Holz in Beton: Hi Zusammen, ich würde gerne eine Schaukel in unseren Garten bauen die aus zwei vertikalen Pfosten und einem horizontalen Träger besteht. Als...
  4. Frage bezüglich Zaunpfosten auf Granitstein

    Frage bezüglich Zaunpfosten auf Granitstein: Hallo, ich habe eine Frage an die Experten. Und zwar möchte ich einen Doppelstabmattenzaun auf einer Granitmauer befestigen. Die Aufschraubhülse...
  5. Anwalt oder Bauingenieur für Fragen bezüglich Energieeinsparungsverordnung und asbest-Eternetplatten

    Anwalt oder Bauingenieur für Fragen bezüglich Energieeinsparungsverordnung und asbest-Eternetplatten: Hi. Ich habe ein altes Haus, was von aussen sehr schlecht aussieht. An der Fassade sind Eternitplatten verbaut. Aufgrund des Alters sind sie...