Frage Schraubenlänge Unterkonstruktion

Diskutiere Frage Schraubenlänge Unterkonstruktion im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde. Ich möchte die Dachschrägen mit GK verkleiden. Sparren 160x60. Als Unterkonstuktion wollte ich 60x40 Latten (nicht...

  1. AlfT

    AlfT

    Dabei seit:
    24.08.2011
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dichter
    Ort:
    B
    Hallo in die Runde.
    Ich möchte die Dachschrägen mit GK verkleiden.
    Sparren 160x60. Als Unterkonstuktion wollte ich 60x40 Latten (nicht imprägniert) nehmen.
    Welche Schraubenlänge nehme ich? Ich hatte mir 100x6 Justierschrauben vorgestellt - die dringen dann ca. 55-60mm in die Sparren ein. Ausreichend?
     
  2. AlfT

    AlfT

    Dabei seit:
    24.08.2011
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dichter
    Ort:
    B
    Und noch eine Frage. Muß ich vorbohren?
     
  3. #3 Medusabayern, 24.02.2017
    Medusabayern

    Medusabayern

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- und Betonbaumeister
    Ort:
    Weiden
    Nein muss man nicht vorbohren.

    man sagt das die schraube 2/3 der gesamtlänge der schraube in dem zu befestigenden material verankert sein soll.

    ich hoffe ich konnte Ihnen helfen

    liebe grüße

    medusa.bayern
     
  4. #4 Andreas Gr, 24.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich würde vorbohren und senken allerwärmstens empfehlen , muss man nicht unbeduíngt , aber wenn die ersten 2 Latten am Rand aufgeplatzt sind , oder die Schraubenköpfe abgerissen sind , wirst Du es dann eh machen .
    Die Schraubenlänge ist OK , wenn Du nicht so viel ausgleichen musst ,sonst dann die Schrauben länger wählen .
     
  5. #5 Medusabayern, 24.02.2017
    Medusabayern

    Medusabayern

    Dabei seit:
    22.02.2017
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer- und Betonbaumeister
    Ort:
    Weiden
    für einen Leihen würde ich das auch empfehlen aber das ist ein enormer Aufwand meiner Meinung nach.

    Aber das muss jeder selber entscheiden.

    liebe grüße

    medusa.bayern
     
  6. #6 Gast943916, 24.02.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja
    nein
     
  7. #7 Andybaut, 24.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    für´s vorbohren oder auch nicht würde ich empfehlen einen Test mit den Schrauben zu machen.
    Es gibt Schrauben bei denen kann das vorbohren entfallen und andere, da kann das nicht entfallen.
    Ist aber auch holzabhängig. Mit Vorbohren geht´s aber immer.
     
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ein vorbohren ist in der Regel nicht notwendig. In der Regel springt da auch nichts und wenn mal an einer Stelle ein kleiner Knacks im Holz ist, dann ist das auch kein Beinbruch
     
  9. AlfT

    AlfT

    Dabei seit:
    24.08.2011
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dichter
    Ort:
    B
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Mit der Schraubenlänge seid ihr euch ja einig, dass die passt.

    Was das Vorbohren angeht - ich habe ja Zeit und ob das im Dachboden nun eine Woche länger dauert oder nicht - egal. Also werde ich die sichere, aber aufwendigere Variante wählen und Vorbohren...
    Welche Bohrergröße bei 'ner 6er Schraube? Ist ein 4er Bohrer okay?

    Und noch eine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie man das Anbringen der GK-Platten ALLEINE am besten bewerkstelligt? Gibt es irgendwelche Hilfmittel oder Tricks, die mir das Arbeiten allein an der Schräge erleichtern?
     
  10. #10 Andreas Gr, 27.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    4,2 mm wäre optimal , 4,0 ist aber auch OK ,
    als Hilfsmittel zum Platten montieren , kannst Du dir ja 2 ausgeklinkte Latten an der Uk festschrauben , wo Du die Platte einlegst, damit schonmal die Richtung stimmt . Ich würde aber lieber zu 2. arbeiten
     
  11. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Du kannst hier ohne weiteres zu einem 4mm Bohrer greifen, die Schraube sollte lediglich nicht durch die Latte rutschen. Bei der Beplankung wirst du dich alleine hart tun (zumindest bei 2,00x1,25m), wirkliche Tipps kenne ich hierzu also nicht, außer vielleicht viel Spinat essen :mega_lol:
     
  12. AlfT

    AlfT

    Dabei seit:
    24.08.2011
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dichter
    Ort:
    B
    Nochmals danke für eure Antworten.

    Naja, ich wollte schon zu handlicheren Formaten greifen. Ideal wären 260x60 bzw. 200x60 (erstaunlicherweise sind die Sparren auf der einen Dachbodenseite kürzer). Dann kann ich "komplette Bahnen" verlegen und habe nur vertikale Fugen.
    Ich hatte auch schon daran gedacht, mir Bleche als S-Haken zu biegen und in die unterste Latte einzuhängen, oder wie oben geschrieben irgendwie eine Hilfslatte anzubringen. Ich dachte nur, es gibt evtl. "professionelle" Hilfsmittel - weil Trockenbauer haben ja ständig das Problem und die treten ja auch nicht immer paarweise an...
     
  13. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Wenn du von einer Seite anfängst und mit Einmannplatten arbeitest, kannst du diese normalerweise auch ohne Hilfsmittel alleine montieren, ist aber trotzdem sicherlich eher nicht sehr reizvoll, aber machbar
     
Thema: Frage Schraubenlänge Unterkonstruktion
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schrauben für dachlatten unterkonstruktion

    ,
  2. 4cm latte schraube eindringtiefe

    ,
  3. schrauben Trockenbau latten

    ,
  4. scheaubenlänge konterlatting,
  5. Welche Schrauben für Holzunterkonstruktion,
  6. sparren für decke vorbohren,
  7. unterkonstruktion Dach vorbohren,
  8. holzschrauben dach unterkonstruktion,
  9. justierschrauben richtige länge,
  10. gk unterkonstruktion Holz vorbohren,
  11. schraubenlänge unterkonstruktion,
  12. unterkonstruktion schraubenlänge,
  13. unterkonstruktion Schrauben
Die Seite wird geladen...

Frage Schraubenlänge Unterkonstruktion - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...