Frage zu Aushubsangebot

Diskutiere Frage zu Aushubsangebot im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich komme aus Oberösterreich, und wir in öst. kein passendes Forum für diese Themen fragen, hab ich mich hier angemeldet und hoffe...

  1. #1 mili988, 13.04.2011
    mili988

    mili988

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gastronom
    Ort:
    Linz
    Hallo,

    Ich komme aus Oberösterreich, und wir in öst. kein passendes Forum für diese Themen fragen, hab ich mich hier angemeldet und hoffe Rückmeldung zu erhalten.

    ich hätte eine Frage zum Angebot, dass ich von einer oö. Aushubfirma erhalten habe. Es gibt eine Position im Anbot, die sich mit dem Abtransport des Schotters beschäftigt. Nun meine Frage: Ist das vertretbar (der Abtransport, der fast 9000 Euro kostet) wenn ich den Boden später noch zum Hinterfüllen meines Kellers brauche. In der nächsten Position MUSS ich 12€/tonne für Drainaigeschotter bezahlen. Ich denke fast, dass die Firma den Boden selber lagert und mir diesen gleichen dann VERKAUFT!!!

    Da ich fast 2000m² grund besitze, könnte ich ja auf meinen GRUND den Schotter, der ausgehoben wurde zwischenlagern und nach dem Kellerbau hinterfüllen. Hierbei geht die Firma selbst von Bodenklasse 1-4 aus..

    Ist dies ein Trick bzw. eine Abzocke der Erdbaufirmen oder warum wird das gemacht?!?!?
    Vielleicht könnt ihr mir hier Tipps geben. Eventuell gibt es einige Punkte, die noch wichtig sind bzw. zur Sprache stehen.

    Anbei das ANBOT: Logo usw habe ich weggetan....

    [​IMG]

    LG
    mili988
     
  2. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Du benötigst natürlich nur ein Bruchteil des Aushubmaterials zum Hinterfüllen. Insofern muss in jedem Fall der größte Teil des Aushubs abgefahren werden, es sei denn Du hast anderweitig Verwendung dafür.

    Wenn das Aushubmaterial zum Hinterfüllen geeignet ist, musst Du natürlich keinen zusätzlichen Schotter anfahren lassen. Ob das so ist, sagt Dir ein evtl. vorhandenes Baugrundgutachten. Bindiger Boden bspw. ist nicht zum Hinterfüllen geeignet.
     
  3. #3 mili988, 13.04.2011
    mili988

    mili988

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gastronom
    Ort:
    Linz
    mir ist das schon klar, dass ich einen Bruchteil zum hinterfüllen brauche, aber warum trägt diese Firma, gleich alles weg, um dann wieder mir Hinterfüllschotter zu verkaufen...Ich weiß nicht was mit dem restlichen Schotter passiert und es wird sicher Firmen oder Häuslbauer geben, die den Schotter bzw. Boden brauchen. Lieber verschenke ich ihn, bevor ich Gebühren dafür bezahle.

    Ich denke, es wär besser, wenn diese Firma eine Bodenbegutachtung durchführt (wie du sagst) und dann entscheidet was gemacht wird. Insofern ist dieses Angebot nicht schlecht, aber auch nicht gut...
     
  4. #4 Stef1969, 13.04.2011
    Stef1969

    Stef1969

    Dabei seit:
    19.08.2009
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ingolstadt
    Das wird schon (zumindest was die Kosten betrifft) an Dir allein hängen bleiben.
     
  5. #5 mili988, 13.04.2011
    mili988

    mili988

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gastronom
    Ort:
    Linz
    ok, was würdest du mir vorschlagen?...ich kann mir nicht vorstellen, dass ich den Boden wegbringen muss (um viel Geld), um ihn dann um 12 euro die tonne wieder zu kaufen, um geeignet hinterfüllen zu können....ist ja lächerlich :)
     
  6. #6 Wieland, 13.04.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Was bedeutet Schotter auf Ihrem Grundstück ? Gewachsener Boden ?
    Oder enstandener Schotter nach erfolgter Millisekunden / Zündung / Sprengung ?
    Wie sind die Arbeiten die Vergabe - die Eigentumsverhältnisse der anfallenden Materialien Abfälle in Ihrem Bauvertrag geregelt?

    Grüße
     
  7. #7 Wieland, 13.04.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Beitrag bitte vergessen !!!
     
  8. #8 Manfred Abt, 13.04.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Im Grunde rätseln wir herum, wie die Verhältnisse sind und/oder wem was nicht klar ist.

    Angebot sagt:
    • vorhandenen Boden ausbaggern, abfahren und entsorgen
    • neuen Drainageschotter einbauen

    aber:
    • keiner weiß offenbar, ob der vorhandene Boden überhaupt Schotter ist
    • oder sollte es Schotter sein, ob er zum Wiedereinbau geeignet sein
    • und sollte er zum Wiedereinbau geeignet sein, ob er als Drainageschotter geeignet ist
    • und so wie sich das Angebot liest weiß vermutlich aber auch keiner, ob Drainageschotter überhaupt erforderlich ist

    Mit einem vorlaufenden Bodengutachten kann man eine Richtung bekommen, ob der vorhandene Boden für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.

    Also: Aufgabe für den Planer vor Ort, in Ö nennen die sich wohl Baumeister.
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 13.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und was machst Du Sparfüchslein, wenn niemand Deine Geschenke annimmt, weil die wissen, was das für (möglicherweise) Dreck ist??? Also ich mein - ausser einem dummen Gesicht.

    Dann holst Dir einen her, der das Zeugs auflädt und entsorgt. Das ganze dann vielleicht für 60 oder 70 € statt knapp über 40. :p

    Wir sparen - koste es, was es wolle!
     
  10. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Nur eine Verständnisfrage...

    ... weil meine Lesebrille zu kurz ist.

    Stimmt das Angebot mit ca. 2000 cbm Aushub?
    Das wird eine ansehnliche Grundfläche, also mehr als ein EFH.
    Ansonsten habe ich im Moment nichts Sinnvolles beizutragen.
    svjm
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 13.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Upps - ich hatte 200 gelesen :o
     
  12. #12 mili988, 13.04.2011
    mili988

    mili988

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gastronom
    Ort:
    Linz
    ach mein gott, das kann man auch anders beantworten. :) wennste mal in einen informatikerforum schreibst musst aufpassen, dass du auch nicht so eine Antwort bekommst :)
    LG
     
  13. #13 mili988, 13.04.2011
    mili988

    mili988

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gastronom
    Ort:
    Linz
    das mit 2000 stimmt, ich baue eine frühstückspension.lg
     
  14. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Dann stehen also keine 2000 qm als "Zwischenlager" zur Verfügung.
    Dann würde ich, sobald Bodenbeschaffenheit feststeht, nur das Material, das auf dem Grundstück verbaut werden kann (Baugrube, Geländemodellierung) lagern, den Rest abtransportieren lassen. Erneutes "anfassen" kostet zusätzliches Geld.

    In D gab es lokale "Bodenbörsen", vielleicht gibt es das im Nachbarland auch.

    Meine Gedanken dazu.
    svjm
     
  15. #15 mili988, 13.04.2011
    mili988

    mili988

    Dabei seit:
    13.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gastronom
    Ort:
    Linz
    Danke vielmals, du hast mir geholfen :)
    GLG aus dem Alpenstaat :)
     
Thema:

Frage zu Aushubsangebot

Die Seite wird geladen...

Frage zu Aushubsangebot - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...