Frage zu Betoneinbaugehäusen

Diskutiere Frage zu Betoneinbaugehäusen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob sie mir helfen können, aber ich versuch´s trotzdem mal: Wir haben vom Betondeckenhersteller Gehäuse für...

  1. pede1

    pede1 Gast

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob sie mir helfen können, aber ich versuch´s trotzdem mal:

    Wir haben vom Betondeckenhersteller Gehäuse für Einbaustrahler eingießen
    lassen, die jetzt aber von unseren Maßvorgaben abweichen; die Mitte ist
    teilweise um bis zu 40 mm von unserer Vorgabe entfernt, und das bei einem Leuchtendurchmesser von 80 mm.
    Gibt es hier Toleranzen nach DIN oder sonstigen Normen / Vorgaben, die besagen, was noch akzeptabel ist?

    Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
    :confused:
     
  2. #2 Gast Max, 08.05.2004
    Gast Max

    Gast Max Gast

    Man nehme .... Dr Oetker

    oder einen Kronenbohrer und setzt das Loch halt nachdem die Decke gegossen ist daneben.

    Oder wo liegt das Problem?

    Gruß
    Max
     
  3. #3 Wolfgang, 08.05.2004
    Wolfgang

    Wolfgang

    Dabei seit:
    08.02.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Welch Parallele ... auch unsere Filigrandecken liegen seit wenigen Tagen und auch bei uns waren die Einbaugehäuse in Schlangenlinien. Bis zu 10cm Abweichung vom Soll - und nicht nur einzelne sondern dann gleich 5 Stück und mehr...

    Große Diskussionen ... letztlich lagen 2 oder 3 Platten nicht wie sie sollten. Naja - an einem Rand waren sie auch noch zu groß - was aufgrund der speziellen Statik erstmal nicht aufgefallen war. Viele Telefonate - jetzt liegen die Elemente richtig.

    Dennoch sitzen die Einbautöpfe in (leichten) Schlangenlinien. Jetzt hängt es von den Abmessungen der Einbautöpfe und der geplanten Lampengehäuse ab, ob diese Lampen noch einbaubar sind. Also angenommen, der maximale Durchmesser der Einbautöpfe wäre 18 cm, Ihre Lampen 8 cm - dann könnten die Töpfe 5 cm von der Sollposition entfernt sitzen. Allerdings immer nur in einer Richtung!!

    Bei uns hieß es: Abweichungen bis 4 cm liegen innerhalb der Toleranz.

    Wolfgang
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    sagt amal

    wenn schon Halox Einbaustrahler "warum" verwendet ihr ned die Kaiser Einbausätze mit dem ausschneidbaren spachteluntergrund ... da kann man später noch ein paar Zentimerter korigieren ... "ABER" beim Verlegen der Deckenplatten sollt man "auch" awengerl drauf achten das man die Platten in der Flucht der Halox bringt :)
     
Thema: Frage zu Betoneinbaugehäusen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betondecke zimmer schlangenlinien

Die Seite wird geladen...

Frage zu Betoneinbaugehäusen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Sanierung von Fassade und GEG

    Frage zur Sanierung von Fassade und GEG: Hallo, ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Unterforum. Laut GEG heißt es: Sobald im Rahmen einer Instandhaltung mehr als 10 Prozent...
  2. kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage

    kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus 1976. Es ist ein unterkellerter Bungalow mit ca 130qm Grundflaeche. - Aussenwand ist Poroton 30cm...
  3. Frage zu Fußbodenheizung

    Frage zu Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich renoviere gerade meinen Altbau. Ich habe verschiedene Niveaus der Fußböden, im Bad ist mineralischer Estrich, darüber 3 Lagen...
  4. Die 1000ste Frage zu Drainage ...im Bereich Anbau

    Die 1000ste Frage zu Drainage ...im Bereich Anbau: Hallo zusammen, vermutlich die 1000ste Frage zum Thema Drainage...da ich jedoch noch keinen passenden Thread im INternet dazu gefunden habe,...
  5. Fragen zur Bewilligung BayernLabo

    Fragen zur Bewilligung BayernLabo: Hallo, ich (45J) möchte ein Reihenhaus kaufen 170.000€ zzgl. ca. 15.000€ Kaufnebenkosten zzgl. ca, 35.000€ Renovierungskosten. Eigenkapital in...