Frage zu Bodenbearbeitung - Fliesenlegearbeiten!

Diskutiere Frage zu Bodenbearbeitung - Fliesenlegearbeiten! im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hab so ziemlich keine Ahnung von den in der Überschrift erwähnten Arbeiten :shades daher muss ich hier mal nachfragen. Und zwar...

  1. #1 graste79, 13.06.2008
    graste79

    graste79

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo,

    ich hab so ziemlich keine Ahnung von den in der Überschrift erwähnten Arbeiten :shades daher muss ich hier mal nachfragen.

    Und zwar wird in unserem alten Haus die Küche neu gemacht. Es ist eigentlich ein Dielenfußboden drin, der teilweise (eine Trennwand wurde rausgerissen) mit einer Spanplatte bedeckt ist. Der Trockenbauer gleicht den Rest nun mit Schüttung an, so dass die Fläche erstmal komplett auf einer Höhe ist.

    Wir bislang zwei Fliesenleger da, die sich das angeguckt haben. Der eine meinte, er wird ne Ausgleichmasse (?) draufbringen und danach die Fliesen legen. Der andere redete von Abdichtungs- und Entkopplungsmatten, da er sich bzgl. Feuchtigkeit auf Nummer sicher gehen will und um eine durchgehende Fläche danach zu haben.

    Die einzelnen Positionen waren die:

    - Spezialgrundierung als Haftbrücke für glatten und nichtsaugenden Untergrund fachgerecht aufbringen
    - Abdichtungs- und Entkopplungsmatten liefern und fachgerecht einbringen
    - Untergrund für die Verlegung von Bodenfliesen im Dünnbettverfahren herrichten und Unebenheiten legalisieren
    - Bodenfliesen auf Untergrund flexibel im Dünnbettverfahren verlegen und ausfugen
    - Wartungsfugen aus Silikondichtstoff liefern und fachgerecht verlegen

    Was meint ihr? Sind die Arbeiten so in Ordnung oder übertrieben? Er meinte halt, dass das bei einem alten Haus immer so eine Sache ist. Das mit den Wartungsfugen stört mich natürlich auch n bisschen, dass da alle Monate nach geschaut werden muss.... :(

    Ich hoffe, dass mich hier jemand beraten kann.

    Danke schonmal
     
  2. #2 Gast943916, 13.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Der Trockenbauer gleicht den Rest nun mit Schüttung an, so dass die Fläche erstmal komplett auf einer Höhe ist.

    Und was soll auf die Schüttung?
     
  3. #3 graste79, 13.06.2008
    graste79

    graste79

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Achso :lock

    V 100 Platten
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Welche Etage?
    Woraus besteht die tragende Decke?

    Wie lange sollen die Fliesen rißfrei und fest bleiben?

    P.S
    Silikonfugen sind IMMER Wartungsfugen, das hat nichts mit Eurem speziellen Fall zu tun.
     
  5. #5 graste79, 13.06.2008
    graste79

    graste79

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Es ist Erdgeschoss, darunter befindet sich aber ein Keller.

    Die Küche "steht" sozusagen auf Balken, darauf sind alte Dielen verlegt (manchmal eher Bretter als Dielen) und weiter nichts.
    Auf der einen Hälfte wie gesagt, sind Holzspanplatten, auf der anderen Hälfte Schüttung und darüber V 100 Platten.

    Rissfrei und fest bleiben soll sie natürlich so lange wie möglich - logisch!

    Das mit den Silikonfugen versteh ich grad nicht. Eigentlich (im Normalfall) ist Fugenmaterial doch was anderes oder? Und nicht Silikon. Wird dann jede Fuge aus Silikon gemacht, um Bewegungen im Boden auszugleichen? Dafür ist doch aber schon die Entkopplungsplatte da oder nicht? Außerdem steht in irgendeiner Position ja schon: Bodenfliesen legen und verfugen

    Oh Gott, ich hab echt keinen Plan - tut mir leid für die dummen Fragen :o
     
  6. #6 atze1981, 13.06.2008
    atze1981

    atze1981

    Dabei seit:
    21.05.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenausbau
    Ort:
    Erzgebirge
    Also ich würde auf diesen Aufbau keine Fliesen legen !!! ( schlechte Erfahrung )
     
  7. #7 atze1981, 13.06.2008
    atze1981

    atze1981

    Dabei seit:
    21.05.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenausbau
    Ort:
    Erzgebirge
    Bei denn Wartungsfugen sind nehme ich mal an die Fugen bei denn Sockelfliesen bzw.Dehnungsfugen gemeint
     
  8. #8 Jom0815, 13.06.2008
    Jom0815

    Jom0815

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Bauwesen/ Baufacharbeiter
    Ort:
    Erfurt
    Ist der "beheizt" ? Wenn nicht, muß eine Dampfsperre auf die Dielung aufgebracht werden.


    2 Systeme in einem Raum ? Da helfen auch keine Entkopplungsmatten...

    Wartungsfugen vs. Silikon: gemeint sind die Anschlußfugen des Fliesenbelages zur Wand bzw. wenn vorhanden, zu den Silikonfugen. Jedes Bodensystem auf Trennlage/Dämmung/Schüttung bewegt sich bzw. setzt sich etwas nach einer Weile nach Einbau. Ein normaler Vorgang...
     
Thema: Frage zu Bodenbearbeitung - Fliesenlegearbeiten!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. restfeuchtigkeit boden ausgleichmasse

Die Seite wird geladen...

Frage zu Bodenbearbeitung - Fliesenlegearbeiten! - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...