Frage zu Dämmung für nicht benutzen Spitzboden

Diskutiere Frage zu Dämmung für nicht benutzen Spitzboden im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, wir haben eine Frage . Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt wird der Mini- Spitzboden nicht benutzt und hier dementsprechend im Moment...

  1. #1 Wolf1963, 06.02.2016
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Guten Tag,

    wir haben eine Frage .
    Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt wird der Mini- Spitzboden nicht benutzt und hier dementsprechend im Moment auch keine Dämmung angebracht.

    Die Frage lautet ,ob man diesen trotzdem dämmen sollte oder man es aus Kostengründen belassen kann, da der Spitzboden ja sowieso nicht genutzt wird.

    Folgende Glasswolle kam / kommt zum Einsatz : Dachdämmung mit 0.035 Wolle der Dicke von 18 cm

    Wir danken im Voraus für Eure Ratschläge.
    IMG_6282.jpg
    IMG_6281.jpg
    IMG_6283.jpg
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laienmeinung:
    Man hat den Eindruck, es solle in der Kehlbalkenlage gedämmt werden (statt in der Dachschräge des Spitzbodens). Das wäre an sich in Ordnung und ausreichend.

    Allerdings sieht die Dämmlage auf den Bildern nur grob "hingerotzt" aus. Unvollständig außerdem. Und es fehlt noch das Wichtigste (die Luftdichtschicht)!

    Ist das ein unfertiger Neubau?
    Dann würde sich die Frage so stellen:
    Was sah die Planung diesbezüglich vor?
     
  3. #3 Wolf1963, 06.02.2016
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Leider gab es diebzgl keine detaillierte Planung...
    es handelt sich hierbei um Umbau eines bestehenden EFH.
    Das Dach wurde erneuert.
     
  4. #4 Elopant, 06.02.2016
    Elopant

    Elopant Gast

    Ist auf den Kehlbalken/oberhalb der Wärmedämmung eine OSB Platte??? Die Dachschräge bis in die Spitze zu dämmen macht keinen Sinn, es sind schon genug Probleme mit der OSB Platte oberhalb der Wärmedämmung vorhanden.
     
  5. #5 Wolf1963, 06.02.2016
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo Elopant,

    auf den Kehlbalken /oberhalb der Wärmedämmung sind keine OSB Platten.
     
  6. #6 Wolf1963, 06.02.2016
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Mir fällt ein man könnte aber auch die Dämmung aus der Kehlbalkenlage wegnehmen und diese nach oben in der Dachschrägen des Spitzbodens verlagern.
    Was hält ihr davon?
     
  7. #7 driver55, 07.02.2016
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.352
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    @Julius: Stichwort "Glasziegel"...
     
Thema:

Frage zu Dämmung für nicht benutzen Spitzboden

Die Seite wird geladen...

Frage zu Dämmung für nicht benutzen Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Frage bzgl. Dämmung OG

    Frage bzgl. Dämmung OG: Hallo zusammen, wir sind gerade im Prozess des Eigenheimerwerbs. Es handelt sich um ein Reihenendhaus aus 1980. Im gesamten OG sind die...
  3. Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung

    Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung: Hallo zusammen, ich bin stiller Leser im Forum gewesen und wende mich aus Bochum an Euch, weil ich leider ein Problem mit unserem Anbau habe....
  4. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  5. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...