Frage zu Drainage-/Fassadenrinne an der Terrasse

Diskutiere Frage zu Drainage-/Fassadenrinne an der Terrasse im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo miteinander, ich habe schon mit dem Begriff Drainagerinne hier im Forum gesucht und alle Beiträge angesehen, aber keine passende Antwort...

  1. oskook

    oskook

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    ich habe schon mit dem Begriff Drainagerinne hier im Forum gesucht und alle Beiträge angesehen, aber keine passende Antwort auf meine Frage gefunden. Wir sind gerade mit einem Gartenbauer in der Planung unsere Terrasse erneuern zu lassen, die Terrasse hat aktuell ein Holzdeck aus Dielen und soll wieder eines bekommen. Die Terrasse ist rechteckig und auf zwei Seiten vom Haus umbaut, es schließen je zwei große Schiebetüren direkt an die Terrasse an. Direkt über den Türen ist ein Dachüberstand von 1,3 m bzw. 2,8 m, die Terrasse ist also teil-überdacht.
    Der Gartenbauer sagte uns, dass er nach DIN 18531 Teil 5 eine Drainagerinne vor die Schiebetüren bauen muss, da die Unterkante der Schiebetüren nur 8 cm über die Terrassenfläche ragt, erst bei 15 cm bräuchte man keine Drainagerinne mehr.
    Ich versuche nachzuvollziehen warum dort eine solche Rinne sein muss. Aus der Erfahrung der letzten 15 Jahre kann ich sagen, dass an diesen Fenstern auch bei Starkregen-Ereignissen noch nie Wasser auch nur hingelaufen wäre, höchstens sind bei Sturm Regentropfen auf den Scheiben gelandet. Der Dachüberstand verhindert auf beiden Seiten, dass es bei normalem bis starkem Regen vor den Schiebetüren überhaupt nass wird. Wasser, das auf den Dielen entlang fließt, kommt auch nicht bis an die Fenster, weil es vorher durch die Spalten abfließt. Selbst wenn ich einen 10 Liter Eimer direkt vor dem Fenster auf die Terrasse gieße, läuft das sofort ab.
    Ich habe keinen Zugriff auf die DIN 18531, sagt die einfach nur aus, da muss eine Rinne gebaut werden, egal welcher Belag auf der Terrasse ist und wie groß der Dachüberstand, bzw. muss so eine Rinne auch gebaut werden, wenn die Terrasse komplett überdacht ist?

    Grüße

    oskook Terrasse bauexp.png
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    Ja.
    Nein.
     
  3. oskook

    oskook

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sehr knappe Antworten, aber trotzdem danke. Gibt es eine Vorgabe, wie breit und tief die Drainagerinne sein muss?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Für häuslichen Gebrauch reichen die Standardrinnen mit 80 / 100 mm , korrekt wäre eine Berechnung des zu erwartenden Niederschlags , wobei bei deinen Belag auch gelochtes und gekanntes Edelstahl möglich ist d.h. nach unten offen , also kein in sich geschlossenes Rinnensystem , beachte aber dabei es muss revisionierbar sein insofern die Ableitung des Niederschlags über deine Abdichtung mit Gefälle ungehemmt möglich ist.
    Schau mal bei Brinkmann vll findest da etwas
     

    Anhänge:

  5. oskook

    oskook

    Dabei seit:
    10.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Brink ist der Vorschlag des Gartenplaners, 80 mm tief, 160 mm breit, in Edelstahl. Inklusive Einbau sind das Mehrkosten für die Terrasse von ca. 5000 Euro, daher die Motivation hier im Forum nachzufragen :-). Da in den letzten 15 Jahren auch bei Starkregen-Ereignissen das Wasser nicht mal bis an eine Schiebetür herangelaufen ist, auch letzte Woche, als es in 45 Minuten ca. 20 Liter/m² gegeben hat, sehe ich das mit einer so breiten und teuren Rinne nicht ein. Zumal das Wasser ja in der Drainagerinne auch nur nach unten abläuft, das kann es durch das von dir genannte Blech ja auch.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Muss ja nicht Brink sein , dass war nur ein Vorschlag , es gibt genügend alternative Anbieter, ist auch eine optische Frage die 160 mm sind vermutlich die Breite deines Belags , diese Rinnen weisen doch eine erhebliche Investition auf , wie gesagt Kantblech gelocht / gestanzt / gelasert erfüllt auch diese Aufgabe.
     
    oskook gefällt das.
Thema:

Frage zu Drainage-/Fassadenrinne an der Terrasse

Die Seite wird geladen...

Frage zu Drainage-/Fassadenrinne an der Terrasse - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Ausführung meines Fundamentes bzw. der Bodenplatte zwecks erstellen einer Drainage

    Frage zur Ausführung meines Fundamentes bzw. der Bodenplatte zwecks erstellen einer Drainage: Hallo Ich bin Sebastian,32 Jahre alt und meine verlobte und ich haben ein Haus von 1978 gekauft. Langsam nimmt die Kernsanierung Formen an und...
  2. Die 1000ste Frage zu Drainage ...im Bereich Anbau

    Die 1000ste Frage zu Drainage ...im Bereich Anbau: Hallo zusammen, vermutlich die 1000ste Frage zum Thema Drainage...da ich jedoch noch keinen passenden Thread im INternet dazu gefunden habe,...
  3. Drainage oder nicht ist hier die Frage ;-)

    Drainage oder nicht ist hier die Frage ;-): Hallo zusammen, kurz zum Objekt, Auszüge aus der Baubeschreibung (aus dem Baujahr 1963): Bodenart nach DIN 1054: leichter Boden, Tragfähigkeit in...
  4. Beton Pool/Teich "zurückbauen", Fragen zur Drainage

    Beton Pool/Teich "zurückbauen", Fragen zur Drainage: Guten Morgen zusammen, ich habe mich heute endlich in diesem Forum registriert, lese aber schon seit etlichen Jahren zu diversen Themen mit. Zu...
  5. 1001 Fragen zur Kellerwandabdichtung und Drainage

    1001 Fragen zur Kellerwandabdichtung und Drainage: Hallo Zusammen! Im Rahmen von umfangreichen Plasterarbeiten werde ich an einer Kellerwand unseres EFH (Bj.59) zwei neue Lichtschächte für die...