Frage zu einer Zaunsetzung

Diskutiere Frage zu einer Zaunsetzung im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, wir haben um unser Eckgrundstück (leichtes Gefälle) einen Stabmattenzaun setzen lassen. An einer Stelle kurz vor einer Biegung...

  1. #1 Handwerkerlaie78, 14.03.2025
    Handwerkerlaie78

    Handwerkerlaie78

    Dabei seit:
    22.10.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir haben um unser Eckgrundstück (leichtes Gefälle) einen Stabmattenzaun setzen lassen. An einer Stelle kurz vor einer Biegung sind die Elemente nicht im Pfosten (siehe Bilder). Wurde hier gepfuscht-oder geht es nicht anders?
    Ich habe den Landschaftsgärtner darauf angesprochen, er meint nur, dass es dafür ja die Verbindungselemente gebe. Für mich sieht es so aus, als sei der Pfosten nicht richtig gesetzt worden.

    Hat hier jemand Erfahrungen und kann mir sagen, ob man dies auch hätte so machen können, dass jeweils die Elemente im Pfosten landen? IMG_5592.jpeg IMG_5591.jpeg
     
  2. #2 Fred Astair, 14.03.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Genau so sieht es aus.
    Hat der Typ, wenigstens einen roten Kopf beim Lügen gehabt?
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    140
    Konnten die "Zaunerrichter" wenigsten deutsch?
    Musstest du etwas dafür bezahlen oder ist es das Baumuster?
    Der Höhenversatz ist wie viel? Und du wolltest unten keinen Platz lassen das der Fuchs durchkommt?
     
  4. #4 thomenec, 15.03.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Sieht in mehrfacher Hinsicht bescheiden aus. Das kann der Handwerker gleich richten wenn er die zementverschmierten Teile Pfosten und Feld austauscht.

    Ein Pfosten verträgt bis zu einem gewissen Winkel einen Winkelversatz zwischen ankommenden und abgehenden Zaunfeld. Wenn das nicht ausreicht, kann man eine Matte auch nach einseitigem Einschneiden eines Querdrahtes auch auf den gewünschten Winkel biegen. Ggf. muss man ein gekürztes Feld dafür einplanen und einen Pfosten mehr.

    Geplant scheint hier allerdings wenig bei der Ausführung worden zu sein. Die gewählte Ausführung der Pfosten ist auch schlecht für die Anwendung mit Höhenversatz geeignet.

    Grüße
     
  5. #5 Handwerkerlaie78, 15.03.2025
    Handwerkerlaie78

    Handwerkerlaie78

    Dabei seit:
    22.10.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, danke für die Rückmeldungen. Vorab: Es war ein deutsches Unternehmen, welches offizielle beauftragt wurde. Also nicht über irgendwelche DIY-Portale.
    Die Zementreste habe ich bereits weggemacht. Ich kann auch damit leben, dass unten kein Platz ist. Das Gesamtergebnis sieht eigentlich soweit ganz gut aus. Wir haben ein Eckgrundstück mit etwas Gefälle mit ca.50 Meter Zaun. Das Foto ist auch eine Nahaufnahme...Mich stört wirklich nur sehr, dass hier der Pfosten nicht mittig/bündig ist und beide Elemente dort hineingehen...
    Kann dieser Mangel nachgebessert werden, oder muss hier komplett ausgetauscht werden?
     
  6. #6 thomenec, 15.03.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Wie gesagt, die gewählte Pfostenart erlaubt nicht ankommendes und gehendes Ende auf zwei Höhen zu haben. Das geht nur mit Pfosten wo die Matte vor dem Pfosten sitzt und nicht wie bei Dir im Pfosten.
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    140
    Musst du längeren Pfosten an entsprechender Stelle verbauen lassen.
     
  8. FireflyKobold

    FireflyKobold

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich sehe es ähnlich wie die anderen hier: Die Ausführung wirkt an der Stelle einfach nicht sauber geplant.

    Gerade an Ecken oder bei Gefälle sollte man bei einem Stabmattenzaun frühzeitig berücksichtigen, wie die Elemente im Pfosten laufen – ansonsten kommt genau so etwas raus. Mit Einschneiden und leichtem Biegen der Matten wäre hier vermutlich eine bessere Lösung möglich gewesen.
    Wenn du den Mangel nachbessern lassen möchtest, müsste wahrscheinlich ein neuer, längerer Pfosten gesetzt werden, der die Verbindung sauber aufnehmen kann. Einfaches Nachjustieren wird hier vermutlich nicht reichen.

    Ob du das willst, hängt davon ab, wie sehr es dich langfristig stört – technisch möglich wäre es auf jeden Fall.
    Wichtig ist aus meiner Sicht: Beim nächsten Projekt unbedingt vorher auf die Details bei Eckverbindungen und Höhenversatz achten lassen.

    Viele Grüße
     
Thema:

Frage zu einer Zaunsetzung

Die Seite wird geladen...

Frage zu einer Zaunsetzung - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...