Frage zu Entwurf mit BHKW

Diskutiere Frage zu Entwurf mit BHKW im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo ihr! Ich habe mal wieder ein paar Fragen zu einem Entwurf für die Uni... Und zwar habe ich einen Wohnungsbauentwurf, der aus fünf Riegeln...

  1. Geri

    Geri

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studentin
    Ort:
    Betzdorf
    Hallo ihr!

    Ich habe mal wieder ein paar Fragen zu einem Entwurf für die Uni... Und zwar habe ich einen Wohnungsbauentwurf, der aus fünf Riegeln besteht, geplant. Jetzt geht es um die Bauökologie. Ich wollte gerne ein Blockheizkraftwerk verwenden, weiß jedoch nicht so ganz, wie ich an die Sache heran gehen kann.
    Kurz ein paar Hintergrundinfos:
    1. Riegel: sechs Wohnungen
    2. Riegel: acht Wohnungen
    3: Riegel: zehn Wohnungen
    4. Riegel: zwölf Wohnungen
    5. Riegel: zehn Wohnungen

    Es sind ausschließlich Zwei-Personen-Haushalte. Die einzelnen Riegel liegen etwa 25 m auseinander. Wie kann man ermitteln, wie groß das BHKW sein muss und somit rausfinden, wie viele man davon benötigt?
    Ist es ökologisch sinnvoll eine Fußbodenheizung mit dem BHKW zu kombinieren?
    Liebe Grüße,
    Geri
     
  2. #2 planfix, 20.02.2007
    planfix

    planfix Gast

    is ja fast wie früher im osten:angel:
    das kommt auf den wärmebedarf ... sprich flächen und transmissionswärmeverluste an meine gutsde:D . nimm eines (BHKW) in entsprechender größe, berechne alle häuser mit fernewärme und eine fbh ist nie verkehrt, weil du hier sehr niedrige vorlauftemperaturen hast.
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 20.02.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Studierst Du Architektur? ...

    ... dann mach´ Dir um die BHKW-Größe keinen Kopp. Ist nicht "unser" Bier - dafür gibt´s Fachplaner :konfusius .
     
  4. #4 Bauwahn, 21.02.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Fussbodenheizung

    ist aus Energiesicht und damit ökologisch (fast) immer von Vorteil, weil sie auf niedrigerem Temperaturniveau arbeitet. Dadurch lassen sich Leitungs- und Bereitstellungsverluste verringern und manche Techniken (z.B. wenn zusätzliche Solarunterstützung geplant ist, aber auch WP und Brennwerttechnik) arbeiten nur auf niedrigem Temperaturniveau vernünftig

    Gruß

    Thomas
     
  5. #5 C. Schwarze, 21.02.2007
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    @Herrn Kugel
    Mit Verlaub, bei solchen Antworten wird mir einfach nur übel.
    Und bevor sie was dazu schreiben denken sie an Dieter Nuhr.
     
  6. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Die Frage ist, wieviel kW Heizleistung pro WE benötigt wird. Hierzu wäre eine Heizlastberechnung mit genauen Gebäudedaten nötig. Ich weiß es nicht, aber ich stelle mal 5 kW pro WE in den Raum. Vielleicht sind es 7, auf keinen Fall 10 kW. Damit sollte man grob rechnen können.
     
Thema:

Frage zu Entwurf mit BHKW

Die Seite wird geladen...

Frage zu Entwurf mit BHKW - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Fragen zum 1. Entwurf

    Fragen zum 1. Entwurf: Hallo liebe Bauexperten, mein Name ist Gerrit und ich lese hier schon seit einiger Zeit intensiv mit. Am liebsten hier in dieser Rubrik… (hart...
  5. Frage zu Entwurf

    Frage zu Entwurf: Hallo zusammen, wir tragen uns ebenfalls mit dem Gedanken zu bauen. Mit einem Architekten haben wir mal einen Entwurf gemacht, sind aber noch...