Frage zu Filtersteinen

Diskutiere Frage zu Filtersteinen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; du musst ja auch versuchen richtig zu lesen , du sollst keine 250 m² natursteinpflaster legen , obwohl..........sähe schon klasse aus . mit...

  1. #21 wasweissich, 16.01.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    du musst ja auch versuchen richtig zu lesen , du sollst keine 250 m² natursteinpflaster legen , obwohl..........sähe schon klasse aus .

    mit raster ist vielleicht eine zweireihige einfassung und alle paar meter 2-3reihiger querstreifen..........vielleicht 10% der fläche.
    eine einschränkung im bezug sickerfähig bedeutet das nicht (richtig gemachte natursteinpflasterfläche geht als sickerfähig durch , bei uns)

    wenn man die gesamtkosten einer pflasterung rechnet sind die mehrkosten für naturstein gegenüber hochpreisigem betonpflaster auch nicht soooo exorbitant , aber das ist im moment nicht das thema .

    die fugen werden auch nur bei falschem unterbau grün , wenn die fläche nicht zwischendurch richtig trocken fallen kann......(sand als ausgleichschicht)

    j.p.
     
Thema: Frage zu Filtersteinen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Filtersteine Kellerwand

    ,
  2. filtersteine richtig setzen

    ,
  3. aldi parkplatz wasserdurchlässig

    ,
  4. filtersteine einbau,
  5. GEOSTON CARMA,
  6. filtersteine setzen,
  7. split filtersteine,
  8. geoston protect preis,
  9. filterstein flecken,
  10. geoston reinigen,
  11. filtersteine erfahrung,
  12. klostermann beton insolvenz
Die Seite wird geladen...

Frage zu Filtersteinen - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....