Frage zu GFZ gem. §19 BauNVO

Diskutiere Frage zu GFZ gem. §19 BauNVO im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; ... dass der Lichtschacht eine mit dem Haus verbundene bauliche Anlage ist, die Abgrabung nicht. Logik?Ne - der Lichtschacht I S T eine bauliche...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 25.01.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ne - der Lichtschacht I S T eine bauliche Anlage, die Abgrabung nicht.
    Hätte sie eine Stützmauer, wäre nur die eine solche.
     
  2. #22 Thomas Traut, 25.01.2016
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Dass es formal richtig ist, schrub ich bereits. Eine Abgrabung ist aber ein viel größerer Eingriff in das Baugrundstück. Versiegelung kann auch nicht als Argument gelten, wenn der Lichtschacht unter dem Dachüberstand ist. Also nix mit Logik, nur Formalismus.

    Die Erklärung zu den Wegen fehlt mir immer noch. Nur die Definition "bauliche Anlage" kann nicht gelten, sonst wäre der Buddelkasten beim MFH auch GRZ I. Andererseits ist ein mit natürlichem Material befestigter Weg nicht unbedingt eine "aus Bauprodukten hergestellte Anlage", sonst wäre alles, was den Wortstamm "bau" in sich trägt, ein Bauprodukt.
     
  3. Duddla

    Duddla

    Dabei seit:
    14.06.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Wie zählen eigentlich Tiefgaragen dazu? Gilt hier ebenso die 50% Überschreitung oder zählt diese zum "Haus"??
     
  4. #24 supersonic92, 26.01.2016
    supersonic92

    supersonic92

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    bei Berlin
    Wo kann ich das erfahren? Steht das im Bebauungsplan?
    Es handelt sich übrigens um Berlin.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 27.01.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Datum des Inkrafttretens des Bebauungsplans. Ein B-Plan von 1988 wird nicht nach der 1990er BauNVo, sondern nach der Vorgängerversion bewertet.
    Und da gibts z.T. recht grosse Abweichungen!

    Wenn Gebiet der ex-DDR, dann (siehe Thomas Traut), dann nur 1990er, weil es erst ab da B-Pläne gibt.
     
  6. #26 supersonic92, 27.01.2016
    supersonic92

    supersonic92

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    bei Berlin
    Vielen Dank für die Erläuterungen!
     
  7. #27 supersonic92, 19.02.2016
    supersonic92

    supersonic92

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    freiberufler
    Ort:
    bei Berlin
    Hallo, ich greife das Thema nochmal auf.
    In §19 steht, dass "bei Überschreitungen mit geringfügigen Auswirkungen" im Einzelfall von der Einhaltung der Grenzen abgesehen werden kann.
    Gibt es Erfahrungswerte und/oder Richtlinien, wie die Geringfügigkeit ausgelegt wird?
    Oder passiert das nach Gusto des Sachbearbeiters?

    Danke und viele Grüße!
     
Thema: Frage zu GFZ gem. §19 BauNVO
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Garage gfz 1990 bauexperten

    ,
  2. grz I grz II

    ,
  3. §19 baunvo kommentar

    ,
  4. sind zuwege in 19 baunvo enthalten,
  5. baunvo kellerlichtschächte,
  6. grz lichtschächte nrw,
  7. Keller lichtschacht grz,
  8. Ab wann wird ein lichtschacht zur abgrabung,
  9. GRZ I und II,
  10. gfz baunvo 77,
  11. grz lichtschächte,
  12. lichtschächte nebenanlagen,
  13. lichtschächte bei der GRZ,
  14. definition lichtschacht contra abrgabung,
  15. die nebenanlagen bei bebauungsplan ist zu gfz zu berücksichtugen?,
  16. lichtschächte grz 1 oder grz 2,
  17. § 19 BauNVO
Die Seite wird geladen...

Frage zu GFZ gem. §19 BauNVO - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....