Frage zu Gips-Wandbauplatten

Diskutiere Frage zu Gips-Wandbauplatten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte mit Gips-Wandbauplatten (Multigips der Firma VG-Orth) eine Trennwand errichten, um unseren derzeit offenen...

  1. #1 brownie, 24.10.2017
    brownie

    brownie

    Dabei seit:
    24.10.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte mit Gips-Wandbauplatten (Multigips der Firma VG-Orth) eine Trennwand errichten, um unseren derzeit offenen Treppenaufgang vom Wohn-/Essbereich abzutrennen. Laut Herstellerbeschreibung muss die Wand rechts und links mit Randanschlussstreifen und Gipskleber an das vorhandene Mauerwerk "angeschlossen" werden. Ich frage mich nun, ob ich dafür die Anschlussstellen an dem vorhandenen Mauerwerk vorbereiten muss und das Malervlies bzw. den Putz entfernen muss, sodass die neue Wand einen direkten Anschluss an das Mauerwerk erhält. Es wäre natürlich einfacher, wenn ich diese Vorarbeiten nicht durchführen müsste.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Errichten einer Wand aus Gips-Wandbauplatten und kann mir einen fachlichen Rat geben? Könnte ich die Gipsplatten auch an ein Mauerwerk anschließen, das bereits verputzt und verspachtelt ist?

    Ich bedanke mich im Voraus.

    VG
    Alex
     
  2. #2 Moreppo, 24.10.2017
    Moreppo

    Moreppo

    Dabei seit:
    29.10.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Essen
    Wenn der Kleber gut auf dem Untergrund haftet und der Putz nicht lose ist dann spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen.

    Aber warum nimmst du keine Gipskartonwand? Hinsichtlich Aufwand, Kosten, Schmutz und vor allem Schallschutz schneidet eine doppelt beplankte GK-Wand doch besser ab?
     
  3. #3 brownie, 24.10.2017
    brownie

    brownie

    Dabei seit:
    24.10.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich war der Meinung, dass gerade durch die Vollgips-Ausführung der Schallschutz besser ist, als bei einer GK-Wand. Die Wand wird eine Stärke von 100 mm haben. Dazu kommt, dass die Oberfläche nach der Fertigstellung schon fast tapezierfähig sein soll. Der Aufwand für die Nachbehandlung ist gering. Bei einer GK-Wand muss doch relativ aufwändig gespachtelt und geschliffen werden, oder?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hochglanzprospekt Geschwafel.....
    Das Malervlies solltest du entfernen, den Putz nur aufrauen um eine Verbindung
    herstellen zu können
     
  5. #5 Moreppo, 25.10.2017
    Moreppo

    Moreppo

    Dabei seit:
    29.10.2014
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Essen
    Schallschutz bei einer GK-Wand ist auf jeden Fall besser - kannst gerne die Schallschutzwerte vergleichen. Selbst der beste Schallschutzstein von denen in 100mm Dicke kommt auf einen Rw von 50dB, da bist du besser dran mit einer ganz normalen GK-Wand, 2 Lagen mit 50er CW und 40er MiWo. Hat was mit den verschiedenen Schalen der Wand zu tun. (So viel zum allgemeinen Aberglauben - "die dünnen Rigipswände lassen jeden Ton durch") Wenn du dann noch ein paar Euro mehr investierst, bekommst du Schallschutzplatten und hast einen noch besseren Wert.

    Aufwendiges Spachteln? Wie viel hunderte Quadratmeter hat die Wand denn? Probiere es einfach aus, ansonsten wirst du doch bestimmt einen einigermaßen fähigen Handwerker in deinem Bekanntenkreis haben.
     
  6. #6 brownie, 29.10.2017
    brownie

    brownie

    Dabei seit:
    24.10.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Tipps. Ich tendiere mittlerweile dann doch eher zur klassischen GK-Wand.

    Wie ist das denn mit der Übertragung von Schall vom Boden auf die GK-Wand? Wird hier auch ein Band zwischen UW-Profil und Boden geklebt, damit sich kein Trittschall übertragen kann?
     
  7. #7 simon84, 29.10.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja
     
Thema: Frage zu Gips-Wandbauplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. MultiGips Erfahrung

Die Seite wird geladen...

Frage zu Gips-Wandbauplatten - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Gipsputz - Fragen und Mythen

    Gipsputz - Fragen und Mythen: Hallo, wir haben einen Altbau, der in den 60er Jahren saniert wurde (Bj: 1922) und richten uns diesen wieder her. Die Außenwände sind aus...