Frage zu Heizkonzept (LWWP und PV oder Erdwärmepumpe)

Diskutiere Frage zu Heizkonzept (LWWP und PV oder Erdwärmepumpe) im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Nur weil der WP Tarif über den lokalen VNB läuft, muss man den Hausshaltstrom nicht auch vom lokalen VNB beziehen. Und zwei mal Grundgebühr...

  1. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Und zwei mal Grundgebühr bezahlen? Was dann fast jeden WP Tarif Vorteil dann zunichte macht und man gleich Haushaltstrom beziehen kann?

    Ich habe in Momemt Haushaltsstrom:

    Arbeitspreis/kWh: 20,97 ct
    Grundgebühr Monat: 8,74 €

    Wozu noch einen Wärmepumpentarif?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wo habe ich etwas von grundgebühr geschrieben? Ich müsste 21,6Ct./kWh OHNE Grundgebühr zahlen, es gibt natürlich auch Tarife mit Grundgebühr, da sind es dann 20Ct./kWh oder darunter.

    Was den Haushaltsstrom betrifft, so müsste man zuerst klären, ob der Anbieter die Nutzung als Heizstrom zulässt. In manchen Tarifen ist das noch ausgeschlossen.
     
  3. #23 rechter Winkel, 05.10.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Möchtest du dem TE deinen Tarif übereignen oder wozu das ganze?
    Schau mal unter #8 (beispielhaft). Es kann nur mit Tarifen gerechnet werden, die auch zur Verfügung stehen.
    Dann kann man schnell rechnen, ab wann sich zwei Zähler lohnen.
     
  4. #24 moderne.heizung, 21.10.2015
    moderne.heizung

    moderne.heizung

    Dabei seit:
    13.10.2010
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    hier sind ja schon viele interessante Beiträge geschrieben worden. Hinsichtlich des Aufbaus bzw. bauphysikalischen Dimensionierung der Außenwand, ist noch ein sinnvoller Input möglich. Da für die Einreichung des Bauantrags ein Energieeinsparverordnungs (ENEV)-Nachweis erforderlich ist, kann der Ersteller bei der Baustoffauswahl und Wahl der Kennwerte, die im Vorfeld klären. Gleichwohl handelt es sich heutzutage bei einem Neubau um ein Gesamtsystem, so dass ggf. die Optimierung einzelner Komponenten im gesamten nicht zielführend sind. Hier sollte der Architekt und der Energieexperte für den ENEV Nachweis beraten können.

    Beste Grüße, Erik von moderne heizung
     
Thema:

Frage zu Heizkonzept (LWWP und PV oder Erdwärmepumpe)

Die Seite wird geladen...

Frage zu Heizkonzept (LWWP und PV oder Erdwärmepumpe) - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...