Frage zu KFW CO2 Programm

Diskutiere Frage zu KFW CO2 Programm im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Forum, meine Freundin und ich haben ein ganz altes Haus gekauft was wir jetzt komplett renovieren wollen. Das heißt, das nur die...

  1. #1 DeejayT, 29.12.2006
    DeejayT

    DeejayT

    Dabei seit:
    17.10.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saterland
    Hallo Forum,
    meine Freundin und ich haben ein ganz altes Haus gekauft was wir jetzt komplett renovieren wollen. Das heißt, das nur die Außenmauern stehen bleiben (MÜSSEN, Dank dem Bauamt :irre :mauer )!!! Alles andere kommt neu, Dach, Dämmung, Heizung (jetzt nur Holzofen), Fundamente, Verblender, Kalksandstein, Elektro, Sanität........ usw...! Also ein komplizierter Neubau.

    So nun unserer Frage. Es gibt ja das CO2 Programm von der KFW. Ist es irgendwie möglich dieses Programm in Anspruch zu nehmen. Was mir nur etwas zu denken gibt ist, das dort in den KFW Unterlagen steht das alles von einem Fachunternehmen durchgeführt werden muß. Da wir so gut wie alles selbermachen, kaufe ich zwar die Materialien beim Fachunternehmen, allerdings wird der Rest durch Eigenleistung eingebaut. Bis auf die Fenster und Verblender Mauern, wird alles durch Eigenleistung realisiert. Ist es trotzdem möglich den Kredit zu kriegen???

    Es gibt ja noch andere KFW Kredite, was könnten wir noch in Anspruch nehmen??? Würden und über Antworten freuen. Übrigens, die Kosten belaufen sich auf ca. 160t€!


    MFG
    Mel & Lutz
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 29.12.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Tatsächlich ...

    "Für alle Anträge, die ab 1. Januar 2007 gestellt werden, bitten wir zusätzlich um Beachtung der folgenden Änderungen:
    Gefördert werden können nur Maßnahmen, die durch Fachunternehmen durchgeführt werden."


    ... das ist mir auch neu. War bis jetzt nicht so. Bisher reichte die Bestätigung eines von der KfW anerkannten "Sachverständigen" vor und nach der Baumaßnahme.
    Da Ihr den "Sachverständigen" aber sowieso braucht: Fragt doch mal bei der KfW an, ob die auch mit einer Überwachung durch den Sachverständigen einverstanden sind.
     
  3. #3 DeejayT, 29.12.2006
    DeejayT

    DeejayT

    Dabei seit:
    17.10.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saterland
    Also ich dachte ein Architekt oder ein Statiker der den EnEV Nachweiss erbracht hat und das nach dem Bau bestätigt reicht für den Kredit. So steht es in der Beschreibung. Es sei denn mann kommt unter 30% was ich nicht glaube. Wie ist denn der Standardwert der EnEV???
     
  4. #4 gunther1948, 29.12.2006
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    deejayT standartwert gibt es so nicht ist abhängig von der aussenfläche und dem volumen art der haustechnik-anlagen.
    mit den massnahmen die du planst kannst du im altbau ohne weiteres neubau-standart erreichen dann gibts von kfw- einen tilgungszuschuß von 10% der kreditsumme. kfw- setzt auch einen zeitrahmen innerhalb dessen du die kredite abrufen mußt deshalb prüf das nochmal mit der kompletteigenleistung ob dir da die zeit nicht davongaloppiert.

    gruss aus de pfalz g.bl.
     
Thema:

Frage zu KFW CO2 Programm

Die Seite wird geladen...

Frage zu KFW CO2 Programm - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...