Frage zu Kugelhahn im Heizkreis

Diskutiere Frage zu Kugelhahn im Heizkreis im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebes Forum Nachdem ich, dank sozial Media, nun maximal verunsichert bin, möchte ich nun hier einmal fragen. Ein Heizungsbauer hatte...

  1. #1 Technikhypochonder, 28.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebes Forum

    Nachdem ich, dank sozial Media, nun maximal verunsichert bin, möchte ich nun hier einmal fragen.

    Ein Heizungsbauer hatte mir mal empfohlen, alle Eckventile und Absperrventile einmal im Jahr zu schließen und wieder zu öffnen, damit diese sich nicht fest setzen.
    Nun ist mir eingefallen, dass wir im Versorgungsschacht diese Kugelhähne haben und ich habe mich gefragt, ob man diese eben auch betätigen muß/sollte, oder lieber in Ruhe lassen, weil dort vom Versorgungshaus die Fernwärme ankommt. Das ist quasi der "Einfallspunkt" ins Haus. Von dort geht das ganze ins DG zu unserer Pewo compakt.

    In anderen Gruppe wurde sich dann leider sofort darüber lustig gemacht und der Mund zerrissen. Das Klebeband wäre ja voll Pfusch. Und die Kugelhähne sowieso. Billigster Baumarkt scheiß usw und mehr oder weniger behauptet, die würden nach der ersten Betätigung undicht sein.

    Ich finde solche Angaben immer schwierig, da ich ja nun an der Situation nichts ändern kann. Ein Umbau wäre teuer und aufwendig, da dafür der Verdorgungsschacht geöffnet werden müsste.
    Ich kenne mich damit nun nicht aus. Das Haus ist 10 Jahre alt. Wir lassen von Anbeginn an jährlich eine Wartung der Heizung vornehmen. Aber diese Hähne wurden dabei noch nie betätigt. Bei der nächsten Wartung werde ich das auf jeden Fall ansprechen.

    Aber was sagt ihr denn dazu? Ist die Situation wirklich so schlimm? Tatsächlich habe ich jetzt fast schon schiss, dass das Ding einfach aus sich selbst undicht wird. Sogar ganz ohne Betätigung.
    Oder war das in der anderen Gruppe unnötige Panikmache?
    Ich finde es schade, dass bei so vielen Kommentaren teilweise offenbar nur der Sinn darin besteht, die Fragesteller runter zu machen, oder sich über andere Handwerker zu erheben und deren Arbeit schlecht zu reden.
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 28.12.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich würde das zumindest nicht jetzt mitten in der Heizperiode austesten ...
     
  3. #3 Technikhypochonder, 28.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Das werde ich sowieso nicht.
    Aber gemäß der Aussage in der anderen Gruppe wurde ein qualitativ minderwertiges Produkt verbaut, dass ggf für den Anwendungsfall nicht zugelassen ist?
    Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
     
  4. #4 Jo Bauherr, 28.12.2023
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Ohne die Frage bis zu Ende gelesen zu haben ... Also: 1x pro Jahr ALLE Ventile im Haus ZU- und dann wieder AUFdrehen (.. bis Anschlag, dann minus 1-2 Umdrehungen) - ist das nicht der Standard?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Technikhypochonder, 28.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    So hab ich es bisher mit den Eckventilen an den Waschbecken und den Absperrventilen der Wasserleitung gemacht. Heizung habe ich bisher nicht gemacht, da wir ja regelmäßig eine Heizungswartung machen lassen. Aber diese beiden Ventile wurden dabei noch nie betätigt, oder gar angeschaut. Ich selbst mache regelmäßig eine Sichtkontrolle.

    Nun habe ich aber ehrlich gesagt Angst, dass da voll gepfuscht wurde und uns quasi jederzeit das Haus mit Wasser aus der Fernwärme geflutet werden kann.
     
  6. #6 nordanney, 28.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Standard ist, dass die Hähne erst bei einem Tausch der Heizung oder bei der Kernsanierung in 47 Jahren benötigt/benutzt werden…

    Und nein, die Hähne werden nicht einfach undicht bzw. sind minderwertig.
     
    Viethps gefällt das.
  7. #7 Technikhypochonder, 28.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hast du dir mein Foto angeschaut? Also sind die Hähne soweit in Ordnung? Also auch von der Qualität? Ich denke, ich werde sie aber dennoch nicht selbst bedienen, sondern den Heizungsbauer bei der nächsten Wartung darauf ansprechen.

    Mich hätte es auch gewundert, weil wir vor einiger Zeit mal einen Fachmann da hatten (in der Reihe wurden wohl tatsächlich einige Hausanschlüsse nicht gut ausgeführt und daher wurden Stichprobenartig welche geprüft) und der hatte nichts bemängelt.
     
  8. #8 Gast 85175, 28.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wann sind die denn "von der Qualität her in Ordnung"? Welche "Premiumprodukte" empfehlen die Spezialexperten aus dem Internet denn?

    Wie auch immer, die sind nur "reingeschraubt", die könnte man also notfalls relativ einfach tauschen.
     
  9. #9 simon84, 28.12.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Woher sollen wir aus der Ferne die Qualität beurteilen?
    Das ist halt ein Kugelhahn....

    Klar kann man da auch Toyo Rot Gelb montieren (falls schieber an der stelle zulässig...) und klar kann man die Dämmung auch schöner befestigen.

    Was war jetzt eigentlich die Frage ? Ob du das Ding regelmäßig benutzen sollst ? JA !
     
  10. #10 Technikhypochonder, 28.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Dazu äußern sich die Experten dann ja nicht mehr. Es wird als Pfusch bezeichnet und dann lassen sie einen allein mit der Ratlosigkeit.

    Naja "einfach" ist in dem Fall relativ. Die Luke ist gerade groß genug, um mit einer Hand rein zu greifen. Das heißt, der Schacht muß auf jeden Fall geöffnet werden. Also kosten für Ventil Tausch plus Trockenbau und evtl Elektriker, weil da noch ne Steckdose ist.
     
  11. #11 VollNormal, 28.12.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Stell schon mal den Wecker ...
     
  12. #12 Technikhypochonder, 28.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Bis dahin habe wir das Haus nicht mehr. Plan ist, die Hütte in ca 10-15 Jahren zu verticken. Dann wäre sie 25 Jahre alt.
     
  13. #13 Viethps, 28.12.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wenn man die nie betätigt, können die schon mal ` kleben ´
    Und nein, die sind nicht minderwertig, das ist Unsinn....
     
  14. #14 Technikhypochonder, 29.12.2023
    Technikhypochonder

    Technikhypochonder

    Dabei seit:
    19.11.2023
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Aber sie könnten undicht werden nach der Betätigung, bzw auch durch die Betätigung. Ich glaube, das überlasse ich dem Fachmann.
     
  15. #15 petra345, 29.12.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der kann sie auch nur betätigen oder in Ruhe lassen. Wenn sie anschließend undicht sein sollten, was ich nicht glaube, sind sie eben undicht und er hat einen zusätzlichen Auftrag.
    Also da würde ich den "Fachmann " garnicht dranlassen, wenn diese Gefahr besteht.
     
Thema:

Frage zu Kugelhahn im Heizkreis

Die Seite wird geladen...

Frage zu Kugelhahn im Heizkreis - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...