Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher

Diskutiere Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, ich habe einen Frage zu der Verlegung von Lüftungskanälen in Neubauten. Unser bevorzugtes Bauunternehmen möchte die Auslässe gerne...

  1. #1 baueinsteiger, 09.01.2012
    baueinsteiger

    baueinsteiger

    Dabei seit:
    26.11.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Oldenburg
    Guten Tag,

    ich habe einen Frage zu der Verlegung von Lüftungskanälen in Neubauten. Unser bevorzugtes Bauunternehmen möchte die Auslässe gerne sowohl in der unteren als auch in der oberen Etage aus der Decke kommen lassen. Das würde ja bedeuten, dass die Lüftungskanäle auf dem (nicht wirklich isolierten) Dachboden geführt werden. Nach Angabe des Unternehmers werden diese Kanäle aber irgendwie isoliert.

    Ist eine derzeitige Verlegung zeitgemäß? Ich kenne es immer so, dass die Kanäle in der oberen Etage in ca. 2m Höhe aus der Wand kommen.

    Eine zweite Frage betrifft einen Enthalpiewärmetauscher. Bei dem Modell, welches bei uns verbaut werden soll, existiert nun eine Variante mit Enthalpietauscher für 600 Euro Aufpreis. Ist dieses Feature sinnvoll oder bringt es sogar nNachteile mit sich?

    Vielen Dank schonmal,
    baueinsteiger
     
  2. #2 BoromirOfGondor, 09.01.2012
    BoromirOfGondor

    BoromirOfGondor

    Dabei seit:
    14.02.2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Experte
    Ort:
    Rodgau
    Moinchen,

    hier antwortet ein Laie :)

    Auslässe: also bei uns kommt die Zuluft aus dem Boden, bei Zuluft aus der Decke hätte ich persönlich ein bisschen Angst vor 'Fallwinden', aber das können die Experten bestimmt physikalisch beweisen/entkräften. Die Abluft wird bei uns tatsächlich in der Decke bzw. an der Wand sein.

    Die Rohre werden ja normalerweise im Estrich verlegt, Deine Baufirma möchte also im OG die Rohre ins Dach führen und von dort zurück in die Decke der Räume?

    Den Enthalpietauschen haben wir mitbestellt, soll geringe Luftfeuchte zu einem gewissen Grad ausgleichen.

    Gruß Boro
     
  3. #3 Janeway, 21.02.2012
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    Hier eine zweite Laien-Erfahrung:

    Wir haben im EG die Auslässe in der Decke und im OG mittig vor den Fenstern im Boden.

    Warum? Ganz einfach. Im OG im Bad wurde der Verteiler in den Boden gelegt und von dort wurden die Leitungen sternförmig in die Dämmeben unter den Estrich verlegt.
    Vorteile:
    1. Kürzeste Wege zu den Aus- und Einlässen
    2. Keine steilen Kurven, Abzweigungen.
    3. Kein Durchstoßen der Dampfbremse im Dachbereich.
    4. Keine zusätzlicher Platzbedarf, da unter Estrich.

    Auch wir haben einen Enthalpietauscher in unserer Wernig Anlage verbaut. Ein einfacher Luftwäscher für ca. 50m² bzw. 120m³, der in der untersten Stufe läuft, reicht aus, um die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer auf 50 % und in den anderen Räumen über 45° zu halten.

    Janeway
     
Thema:

Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher

Die Seite wird geladen...

Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....