Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher

Diskutiere Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, ich habe einen Frage zu der Verlegung von Lüftungskanälen in Neubauten. Unser bevorzugtes Bauunternehmen möchte die Auslässe gerne...

  1. #1 baueinsteiger, 09.01.2012
    baueinsteiger

    baueinsteiger

    Dabei seit:
    26.11.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Oldenburg
    Guten Tag,

    ich habe einen Frage zu der Verlegung von Lüftungskanälen in Neubauten. Unser bevorzugtes Bauunternehmen möchte die Auslässe gerne sowohl in der unteren als auch in der oberen Etage aus der Decke kommen lassen. Das würde ja bedeuten, dass die Lüftungskanäle auf dem (nicht wirklich isolierten) Dachboden geführt werden. Nach Angabe des Unternehmers werden diese Kanäle aber irgendwie isoliert.

    Ist eine derzeitige Verlegung zeitgemäß? Ich kenne es immer so, dass die Kanäle in der oberen Etage in ca. 2m Höhe aus der Wand kommen.

    Eine zweite Frage betrifft einen Enthalpiewärmetauscher. Bei dem Modell, welches bei uns verbaut werden soll, existiert nun eine Variante mit Enthalpietauscher für 600 Euro Aufpreis. Ist dieses Feature sinnvoll oder bringt es sogar nNachteile mit sich?

    Vielen Dank schonmal,
    baueinsteiger
     
  2. #2 BoromirOfGondor, 09.01.2012
    BoromirOfGondor

    BoromirOfGondor

    Dabei seit:
    14.02.2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Experte
    Ort:
    Rodgau
    Moinchen,

    hier antwortet ein Laie :)

    Auslässe: also bei uns kommt die Zuluft aus dem Boden, bei Zuluft aus der Decke hätte ich persönlich ein bisschen Angst vor 'Fallwinden', aber das können die Experten bestimmt physikalisch beweisen/entkräften. Die Abluft wird bei uns tatsächlich in der Decke bzw. an der Wand sein.

    Die Rohre werden ja normalerweise im Estrich verlegt, Deine Baufirma möchte also im OG die Rohre ins Dach führen und von dort zurück in die Decke der Räume?

    Den Enthalpietauschen haben wir mitbestellt, soll geringe Luftfeuchte zu einem gewissen Grad ausgleichen.

    Gruß Boro
     
  3. #3 Janeway, 21.02.2012
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    Hier eine zweite Laien-Erfahrung:

    Wir haben im EG die Auslässe in der Decke und im OG mittig vor den Fenstern im Boden.

    Warum? Ganz einfach. Im OG im Bad wurde der Verteiler in den Boden gelegt und von dort wurden die Leitungen sternförmig in die Dämmeben unter den Estrich verlegt.
    Vorteile:
    1. Kürzeste Wege zu den Aus- und Einlässen
    2. Keine steilen Kurven, Abzweigungen.
    3. Kein Durchstoßen der Dampfbremse im Dachbereich.
    4. Keine zusätzlicher Platzbedarf, da unter Estrich.

    Auch wir haben einen Enthalpietauscher in unserer Wernig Anlage verbaut. Ein einfacher Luftwäscher für ca. 50m² bzw. 120m³, der in der untersten Stufe läuft, reicht aus, um die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer auf 50 % und in den anderen Räumen über 45° zu halten.

    Janeway
     
Thema:

Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher

Die Seite wird geladen...

Frage zu Lüftungsauslässen und Enthalpietauscher - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  2. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  3. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  4. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  5. Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

    Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung: Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...